Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Treibgasanlage; Emissionen - Still RCG25 Originalbetriebsanleitung

Treibgas-gabelstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Sicherheitshinweise zur Treibgasanlage

GEFAHR
Ein Treibgasleck bedeutet immer Ex-
plosions- und Brandgefahr. Wenn
Treibgas auftritt und der Motor nicht
gestartet kann oder Startprobleme auf-
treten, ist die Explosions- und Brandge-
fahr besonders hoch.
Bei einer Fehlfunktion sind die Durchfüh-
rung von beliebigen Operationen an der
Treibgasanlage oder der fortgesetzte
Betrieb des Gabelstaplers strengstens
verboten.

Emissionen

Die angegebenen Werte gelten für ein Stan-
dardstapler (vgl. die Angaben im Kapitel „VDI-
Datenblatt"). Abweichende Bereifung, andere
Hubgerüste, Zusatzeinrichtungen usw. können
andere Werte ergeben.
Geräuschemissionen
Die Werte wurden auf der Grundlage der
Messverfahren der Norm EN 12053 „Sicher-
heit von Flurförderzeugen. Testverfahren zur
Messung von Geräuschemissionen" ermittelt,
die auf EN12001 und EN ISO 3744 und den
Anforderungen der EN ISO 4871 basiert.
Diese Maschine gibt den nachfolgend aufge-
führten Schalldruckpegel ab:
Dauerschalldruckpegel am Fahrerplatz
LpAZ
RCG35
86 dB
Die Werte wurden im Testzyklus an einer
identischen Maschine aus den gewichteten
Werten bei den Betriebszuständen und Leer-
lauf ermittelt.
Die angegebenen Geräuschwerte am Stapler
sind jedoch nicht anwendbar zur Ermittlung
der an Arbeitsplätzen auftretenden Geräusch-
emissionen nach der Richtlinie 2003/10/EG in
der letztgültigen Fassung (tägliche persönliche
Lärmbelästigung). Diese Geräuschemissionen
Messgröße
Unsicherheit KpA
2,4 dB
60108011600 DE - 08/2020
Sicherheitshinweise zur Treibgasanlage
GEFAHR
Bei der Verwendung von Treibgas-
Doppelflaschen besteht u. U. Explosi-
onsgefahr.
Wenn ein zusätzliches Sicherheitsventil
eingebaut wurde, sind nur Ersatzfla-
schen aus Aluminium oder Verbundstof-
fen zugelassen.
sind, wenn erforderlich, an den Arbeitsplätzen
unter den dort tatsächlich vorhandenen Ein-
flüssen (weitere Geräuschquellen, besondere
Einsatzbedingungen, Schallreflektionen) durch
den Betreiber direkt zu ermitteln.
HINWEIS
Bitte die Definition von „Betreiber" im Sinne
der verantwortlichen Personen beachten!
Schwingungen
Die Vibrationen der Maschine wurden nach
den Normen DIN EN 13059 „Sicherheit von
Flurförderzeugen - Schwingungsmessung"
und DIN EN 12096 „Mechanische Schwingun-
gen - Angabe und Nachprüfung von Schwin-
gungskennwerten" an einer identischen Ma-
schine ermittelt.
Frequenzbewerteter Effektivwert der Be-
schleunigung auf dem Sitz
Der folgende Wert gilt für alle Staplermodelle:
Fahrersitz
Sitz
RCG35
< 1,2 m/s²
Untersuchungen haben gezeigt, dass die
Amplitude der Hand- und Armschwingungen
am Lenkrad oder den Bedienelementen in
2
Messgröße
Unsicherheit
0,3 m/s²
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcg30Rcg35

Inhaltsverzeichnis