Seite 1
Raffstore /Jalousie Rollladen Schrägverschattung Markise Wintergartenmarkise Insektenschutz Plissee Terrassendach Montage- und Bedienungsanleitung Gelenkarmmarkise Benita Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Produkts aus dem Hause Reflexa. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und garantieren Ihnen ein qualitativ hoch- wertiges Produkt „Made in Germany“, an dem Sie viel Freude haben werden.
Lesen der Montage- und Bedienungsanleitung Bitte machen Sie sich vor der Montage der Produkte mit dem Inhalt der Mon- tageanleitung vertraut. Eine Nichtbeachtung der Montageanleitung bzw. ein falscher Einbau der Produkte führt zum Verlust sämtlicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Für Folgeschäden übernimmt Reflexa keine Haftung!
Gelenkarmmarkise Benita Zielgruppe Die Montageanleitung richtet sich an qualifizierte Personen, die über versierte Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen: » Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften » Umgang mit Leitern und Gerüsten » Handhabung und Transport von langen, schweren Bauteilen » Umgang mit Werkzeugen und Maschinen »...
Verwendungszweck eingesetzt werden. Veränderungen wie An- und Umbauten, welche nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur mit schrift- licher Genehmigung von Reflexa vorgenommen werden. Zusätzliche Belastun- gen unserer Produkte durch angehängte Gegenstände oder durch Seilabspan- nung können zu Beschädigungen führen und sind daher nicht zulässig.
Seite 7
Gelenkarmmarkise Benita Quetsch- und Scherbereiche Um Scher- und Quetschgefahren im Bereich von beweglichen Anlagenteilen, durch unsachgemäße Montage und Bedienung oder bei Verwendung von Auto- matikgeräten bzw. unkontrollierter Bedienung durch Wind- oder Regensensoren bestmöglich auszuschließen, muss die Markise in einer Höhe H ≥ 2,5 m vom Boden oder von zugänglichen Verkehrswegen montiert werden.
Seite 8
1 Allgemeine Hinweise Gefahrenbereich = X Festes Hindernis Abb. 1: Skizze Abstand auf festes Hindernis Hinweise zur Übergabe Alle Bedienungsanleitungen, sowie die Montage- und Einstellanleitungen der Motor-, Schalter- und Steuerungshersteller sind mit einer Einweisung dem Nutzer zu übergeben. Er ist umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise des Produktes aufzuklären.
Telegrafenleitungen pfeifen im Wind. » Geschwindigkeit: 38 – 48 km/h = 10,5 – 3,4 m/s Wichtiger Hinweis zur Windwiderstandsklasse 3 Führende Hersteller von Markisen, unter anderem auch Reflexa, haben sich nach reiflicher Überlegung dafür entschieden, die Windwiderstandsklasse 3 nicht zu berücksichtigen.
2 Installation und Montage Installation und Montage Lieferumfang Abb. 2: Benita Lieferumfang: 1 x offene Gelenkarmmarkise Typ: Benita » Wandkonsolen (je nach Bestellung und zu erreichender Windwiderstandsklasse)* » 1 x Montage- und Bedienungsanleitung » 1 x Übergabeprotokoll » 1 x Kurbel oder Motoranschluss- und Einstellanleitung (je nach Antriebsart) Optional: »...
Soll eine höhere Windwiderstandsklasse erreicht werden, sind die Maßnahmen wie unter „3.3 Sicherheit“ beschrieben, zu beachten. Höhere Windwiderstandsklassen sind abhängig vom Befestigungsuntergrund und den verwendeten Befestigungsmitteln. Es sind die entsprechenden Auszugskräfte der Befestigungsmittel zu beachten. Diese sind auf der Reflexa-Auftragsbestätigung zu finden.
Seite 13
Gelenkarmmarkise Benita Wählen Sie bei Decken- und Dachsparrenmontage die Positionen der Kon- solen so, dass die Vorderkante der Markise mindestens 50 mm hinter der Balkonkante bzw. Dachrinnenkante liegt. Die Markise wird so besser gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die Montagehöhe wird in Abhängigkeit von Ausfall und Markisenneigung fest- gelegt.
2 Installation und Montage Montage Erforderliche Mindestanzahl der Konsolen: In der nachstehenden Tabelle sind die Mindestanzahlen (= Lieferumfang – Standard) an Konsolen für die Montage Benita auf Betonuntergrund definiert. (Tabelle – Angaben in mm) Breite u Ausfall in mm in mm...
Seite 15
Die Bohrbilder der Konsolen auf die ermittelten Konsolenpositionen übertragen und waagerecht montieren. Wandkonsolen bzw. Deckkonsolen an der Wand / Decke oder Dachsparren ausrichten, fluchtend in Lot und Richtung. Leichte Unebenheiten des Montage- untergrundes ggf. durch Unterfüttern mit Ausgleichsplatten ausgleichen. Abb. 13: Benita-Motor 4000...
Seite 16
2 Installation und Montage Montage Schutzdach Montagearten Abb. 15: Montage an Wandkonsole Abb. 14: Montage an der Wand mit Konsolenplatte Abb. 16: Montage direkt an die Wand...
Seite 17
Gelenkarmmarkise Benita Montage Haltewinkel und Profilverbindung Haltewinkel je nach Montagesituation verstellbar (Montage an Wandkonsole, an Wandkonsole mit Konsolplatte oder direkt an die Wand Verbindungslasche Montage Haltewinkel Gewindeleiste 15/5/32 M8 Scheibe 8,4 Skt-Schraube M8x16 Montage Profilverbindung Gewindeleiste 15/5/32 M6 Skt-Schraube M6x12...
Seite 18
2 Installation und Montage Markise in Konsolen einhängen und sichern Bei Wandmontage/Deckenmontage: Abb. 19: Konsole offen Abb. 20: Konsole mit Schraubenabdeckung » Markise seitlich ausrichten und positionieren und mit dem Montagerohr von vorne in die Konsolen heben, die Distanzstücke (Kunststoffklötze) einsetzen, Gewindeleiste an der Oberseite positionieren und die gefetteten Sicherungs- schrauben von unten eindrehen.
4. Innensechskantschraube leicht anziehen und, zum sicheren Einrasten der Verzahnung des An- schlags, die Anlage ca. 1 – 2 cm einfahren. Abb. 23: Verstellen der Tuch-Endlage 5. Innensechskantschraube festziehen. Verstellung der Neigung der Arme zueinander Arm-Einstellschrauben Abb. 24: Benita Armlager...
Seite 20
Zur Einstellung dieser Schrauben muss die Anlage ca. 70 % geöffnet werden. Jeweils eine Madenschraube leicht öffnen und die andere dann nachziehen, bis beide wieder fest sind. Neigungsverstellung der Gesamtanlage Abb. 26: Benita Armlager Zuerst die Abdeckung des Armlagers seitlich abziehen. Feststellschraube Neigungsverstell-Gewindestift Abb.
Seite 21
Die Endlagen des Motors sind im Werk schon voreingestellt. Wollen Sie die Endlagen verstellen, so gehen Sie vor, wie es in der mitgelieferten Einstellanleitung des Motors beschrieben ist (hierzu benötigen Sie das Reflexa- Einstellkabel). Bei Markisen mit Funkmotor werden die Endlagen mit dem Hand- oder Wand- sender programmiert.
Seite 22
Es ist dabei darauf zu achten, dass das Kabel nach unten geführt wird und dass über das Kabel kein Wasser in den Motorkopf eindringen kann. Abb. 29: Benita Motor-Kabelführung falsch richtig Abb. 31: richtige Motorkabelführung Abb. 30: falsche Motorkabelführung...
Seite 23
(Abb. 29 Pos 4) gegenseitig austauschen und Sechskantschrauben (Abb. 29 Pos 3) wieder eindrehen und fest anziehen. Bedienungshinweis Eine leichtere Schwenkbetätigung der Markise nach oben wird beim Duomatic Getriebe durch geringeres Ausdrehen des Markisenausfalls erreicht. Abb. 32: Benita duomatic...
Seite 24
2 Installation und Montage Motor mit Nothandkurbel Zur Bedienung muss die Öse montiert werden. » den Klipp (Abb. 30 Pos. 2) auf die Öse schrauben » die Öse (Abb. 31 Pos. 1) in das Loch eindrücken, bis das Gestänge einrastet. »...
Gelenkarmmarkise Benita Benita gekoppelt Anlagen in Konsolen einfahren und zusammenstoßen, danach beide Anlagen in den Konsolen befestigen. Abb. 36: Koppelungsvorgang Anschließend Verbindungsrohr mit einer Blindniete in das 2. Tragrohr nieten (im ersten Tragrohr ist dies bereits Lieferzustand), und die beiden Wellen mit den beiden Schrauben M8 x 20 in den Langlöchern verbin-...
Seite 26
2 Installation und Montage Tuchschlitzabdeckung » positionieren Sie die Anlage ca. 1 Meter ausgefahren » den linken Halter (Abb. 37 Pos. 1) der Tuchschlitzabdeckung (Teil ohne Lager- buchse) 200 mm vom Anlagenstoß entfernt montieren » Ziehen Sie die Schutzfolie des Doppelklebebandes auf der Federwelle ab und kleben Sie das Schlitztuch gerade auf.
Gelenkarmmarkise Benita Beleuchtungs-Optionen Armbeleuchtung Die Armbeleuchtung, bestehend aus den Komponenten, Trafo, Verkabelung und Beleuchtungskomponenten auf dem Arm, sind im Auslieferungszustand an der Markise montiert und fertig programmiert. Im Zuge der Markisenmontage muss das 3-adrige weiße Netzkabel des Beleuchtungs-Trafos und das 3-adrige Netz- kabel des Antriebsmotors der Markise (jeweils P-N-E) VDE-gerecht, durch eine entsprechende Fachkraft, mit der Haus-Elektrik verbunden werden.
Beachten Sie dazu den Punkt 1.4 „Windgrenzwerte“ Allgemeines zur Gelenkarmmarkise Benita Die Markise Benita ist ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Reflexa. Bei der Produktion wird auf ein höchstes Maß an Genauigkeit und Qualität geachtet. Grundsätzlich sind speziell Gelenkarmmarkisen in der Lage, in jeder ange- fahrenen Position (Zwischenpositionen) Schatten zu spenden.
Seite 29
Gelenkarmmarkise Benita Bedienung Es muss sichergestellt werden, dass Kinder oder Personen, die die Gefahren durch Fehlanwendung und Fehlgebrauch nicht richtig einschätzen können, die Markise nicht bedienen. Funkfernbedienungen sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Bitte beachten Sie hierbei auch die separat beiliegenden Einstell- und Bedienungsanleitungen des Motor-, Schalter- und Steuerungsherstellers.
Seite 30
2 Installation und Montage Verwendung der Markisenkurbel (nur bei manuellem Kurbelgetriebe) Unterhalb des Kurbelantriebs ist für sicheren Stand zu sorgen. Kurbelhaken in die Kurbelöse einhängen. Je nach Einbaurichtung (linke bzw. rechte Markisenseite) lässt sich durch Drehen der Kurbel die Markise ein- bzw. ausfahren.
Achs- und Randzonenabstände der Befestigungsmittel. Zum anderen reduzieren sich durch die vergrößerte Auflage (im Vergleich zur Standardkonsole) die Dübelauszugskräfte. Abb. 45: Konsolplatte Benita D 300 Abb. 46: Konsolplatte Benita W 300 250 x 300 mm für Deckenmontage 250 x 300 mm, für Wandmontage Bei Einsatz der Konsolplatte rückt die Markise weitere 20 mm vom Befestigungs-...
2 Installation und Montage Sonderkonsolen Zur Befestigung der Konsole auf der Sonderkonsole werden zwei Schrauben (M12 x 25) und zwei Scheiben aus dem Zubehörpäckchen benötigt. Abb. 49: Ausgleichsplatte Abb. 47: Konsolplatte H Abb. 48: Konsolplatte V Abb. 51: Abstandskonsole Abb. 52: Abstandskonsole Abb.
Anlage regelmäßig geprüft und gewartet wird. Die Wartungsvor- schriften und Wartungsintervalle sind zu beachten. Grundsätzlich sollten Störungen an einer Gelenkarmmarkise durch einen Reflexa-Servicepartner beseitigt werden. Es empfiehlt sich, einmal im Jahr (alle 12 Monate) eine komplette Durchsicht und Instandsetzung der Markise durch den Fachhändler durchführen zu lassen.
Lassen Sie die Reparatur nur von einer qualifizierten Person durchführen. Um die Funktion des Produkts auf Dauer sicherzustellen und um den zugelas- senen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen nur Original Reflexa Ersatzteile verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachbetrieb.
Gelenkarmmarkise Benita Beachten Sie die beiligende Anleitung der Motorenhersteller und die Hinweise zur Kabeldurchführung. Austausch der Arme Aufgrund der beengten Verhältnisse zur Demontage der Arme und der Verlet- zungsgefahr durch die unter Federspannung stehenden Arme und Markisenteile empfehlen wir, die gesamte Anlage zu demontieren, transportsicher zu verpa- cken und zur Reparatur zum Hersteller zu senden.
Gelenkarmmarkise Benita Anhang Konformitätserklärung Konformitätserklärung Konformitätserklärung Declaration of Conformity Declaration of Conformity Die Leistung des untenstehenden Produkts entspricht der erklärten Leistung. Für die Erstellung der Konformitätserklärung im Die Leistung des untenstehenden Produkts entspricht der erklärten Leistung. Für die Erstellung der Konformitätserklärung im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr.
Intended purpose awning for outdoor use improper use or modifications what were not approved by the manufacturer. intended use according DIN EN 13561:2004 + A1:2008 Hersteller REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH Eindeutiger Kenncode des Produkttyps Gelenkarmmarkise Manufacturer Silbermannstraße 29 Unique identification code of product type...
Seite 41
Gelenkarmmarkise Benita Leistungserklärung Konformitätserklärung Declaration of Performance Declaration of Conformity LENr.: 12300010 Die Leistung des untenstehenden Produkts entspricht der erklärten Leistung. Für die Erstellung der Konformitätserklärung im Windwiderstand nach EN 13561:2004 + A1:2008 Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 305 / 2011 ist allein der untengenannte Hersteller verantwortlich. Diese Erklärung Leistungs- und Sicherheitsanforderungen verliert ihre Gültigkeit bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und bei Änderungen der Anlage bzw.
4 Wartung und Pflege Übergabeprotokoll Übergabeprotokoll Reflexa-Produkte Übergabeprotokoll Reflexa-Produkte Auftragsnummer Auftragsnummer 1. Kunde 1. Kunde 2. Montageunternehmen 2. Montageunternehmen Name, Vorname Name, Vorname Firma Firma Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort PLZ, Ort PLZ, Ort...
Seite 43
Gelenkarmmarkise Benita 4. Montierte Reflexa Produkte 4. Montierte Reflexa Produkte Raffstore-Typ: Raffstore-Typ: Rollladen-Typ: Rollladen-Typ: Schrägverschattung-Typ: Schrägverschattung-Typ: Markise-Typ: Markise-Typ: Das/Die Produkt/e wurde/n nach Windwiderstandsklasse/n Das/Die Produkt/e wurde/n nach Windwiderstandsklasse/n montiert. montiert. Nähere Hinweise finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung. Nähere Hinweise finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung.