Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Conel Flow Regen-Meister Bedienungsanleitung

Mit füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Füllstandsonde im Speicher angesteuert wird. Sobald Trinkwasser erforderlich ist, wird dieses über ein
mechanisch proportional gesteuertes Schwimmerventil im Einspeisebehälter des Conel Flow Regen-
Meisters mit freiem Auslauf gemäß [DIN EN 13077] Typ AB nachgespeist (kein automatischer Wasser-
austausch im Einspeisebehälter).
Wird Brauchwasser (z.B. Toilettenspülung) vom Benutzer angefordert schaltet der Pumpenschaltauto-
mat die Kreiselpumpe druckabhängig ein- und flussabhängig aus und stellt so die Versorgung mit Wasser
(Regen-/ oder Trinkwasser) sicher.
Ein im Pumpenschaltautomat integrierter Schlagdämpfer reduziert Leitungsdruckspitzen und hilft so
mögliche Schäden an der Anlage zu vermeiden. Ebenso verfügt der Pumpenschaltautomat über eine
„Trockenlauf-Überwachung" der angeschlossenen Kreiselpumpe und schaltet diese im Bedarfsfall
Außerbetrieb - Schutz vor möglichen Schachschäden der Kreiselpumpe.
Die kompakte Bauform, die einfache und komfortable Wandbefestigung sowie die lösbaren Verschrau-
bungen an Trinkwasser-/, Saug-/ und Druckanleitungsanschluss ermöglichen eine einfache und schnelle
Installation des Conel Flow Regen-Meisters.
1.4.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Conel Flow Regen-Meister ist eine kompakte anschlussfertige Regenwassersystemsteuerung zur
Wasserversorgung mit Regenwasser, aus einem Speicher oder bedarfsorientiert mit Trinkwasser aus
den hauseigenen Trinkwassernetz nach [EN DIN 1717] zum Schutz der Trinkwasserinstallation gegen
„Rückverkeimung, Rückfließen und vermischen durch verkeimtes Waser mit einer Sicherungseinrich-
tung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5.
Damit ist der Conel Flow Regen-Meister ideal für die Wasserversorgung mit Betriebswasser von Toilet-
tenspülungen, Waschmaschinen, ober-/ unterirdischer Bewässerungen, Teichen, Springbrunnen oder
Prozesswasser geeignet.
• Der Leitungsdruck für den Trinkwasseranschluss des Conel Flow Regen-Meisters darf 4 bar nicht
überschreiten.
• Der Conel Flow Regen-Meister ist für den Betrieb mit Regen-/ und Trinkwasser, mit einer maximalen
Temperatur von 40° C, bestimmt.
• Die Ansaughöhe für die Regenwasserversorgung beträgt max. 8 Meter.
• Der Förderstrom beträgt max. 4,8m
• Die maximale Förderhöhe beträgt 42,5 m;
• Das Fördermedium muss sauber, frei von Feststoffen oder schleifenden Partikeln, nicht zähflüssig,
nicht aggressiv, nicht kristallisiert und chemisch neutral, ähnlich den Eigenschaften von Wasser sein;
• Der Conel Flow Regen-Meister ist für den Betrieb mit einer elektrischen Versorgungsspannung von
230V / 50Hz ausgelegt.
• Der Conel Flow Regen-Meister darf maximal mit 20 gleichmäßig verteilte Starts und Stopps pro
Stunde, bei 60 Sekunden Ein/Aus-Zeit, betrieben werden;
• Zur Reduzierung von Druckschlägen im Leitungssystem und zur Verminderung unnötige Start /
Stopps des Conel Flow Regen-Meisters empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz eine MAGs (Mem-
bran-Ausdehnungs-Gefäß) im Druckleitungssystem – entlastet das gesamte Rohrleitungssystem
und erhöht die Betriebslebensdauer aller eingesetzten Komponenten und Bauteile der gesamten
Installation;
• Der Conel Flow Regen-Meister ist für den Dauerbetrieb (S1) geeignet;
• Der Conel Flow Regen-Meister ist ausschließlich für die Wandmontage (an einer ebenen Wand mit
genügend Abstand zur Raumdecke) vorgesehen – keine Bodenaufstellung.
• Die Installation und der Betrieb des Conel Flow Regen-Meisters muss in einem trockenen frostfreien
Raum erfolgen, dieser Raum muss zusätzlich über einen Bodenabfluss verfügen.
• Zum Anschluss der integrierten Notüberlaufeinrichtung am Conel Flow Regen-Meister muss ein
sach- und fachgerechter Abfluss zum öffentlichen Kanalnetz / Hebeanlage sichergestellt werden.
3
/h;
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis