Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitliche Grenzen; Umgebungsgrenzen - Conel Flow Regen-Meister Bedienungsanleitung

Mit füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Medienversorgung –
Conel Flow Regen-
Meister

1.4.2.5 Zeitliche Grenzen

Einschalthäufi gkeit:
Betriebsart:

1.4.2.6 Umgebungsgrenzen

Conel Flow Regen-
Meister - Einsatzort:
Lagerung
Umgang:
Temperaturbereiche
der zu fördernden
Medien:
Betrieb:
• Geeignete dimensionsgerechte Rohrleitungsdurchmesser für die Trink-
wasserversorgung, der Saugleitung für die Regenwasserversorgung und
der Druckleitung für die Versorgung der Abnahmestellen gebäudeseitig
vorsehen;
• max. 4 bar Vordruck der Trinkwasserversorgungsleitung gebäudeseitig
bereitstellen (ggf. Druckminderer einsetzen);
• Conel Flow Regen-Meister muss im Betrieb dauerhaft mit Wasser aus-
reichend versorgt werden – Trockenlaufgefahr;
• Wassertemperatur: (frostfrei) > bis + 40°C;
• Dichte 1Kg/dm
• PH - Wert: 6-8
• max. Sandgehalt im Regenwasser: 150 g/m
• max. Korngröße im Regenwasser: 2,0 mm
Maximal 20 gleichmäßig verteilte Starts und Stopps, pro Stunde bei 60
Sekunden Ein/Ausschaltzeit. Häufi gere Schaltintervalle können zu Schäden
am Conel Flow Regen-Meister führen.
Der Conel Flow Regen-Meister ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Trockener und frostfreier Raum (z.B. Kellerraum);
Raum mit Bodenabfl uss zum Kanal;
Notüberlauf gewährleisten – mittels DN70 Rohr in Kanal oder Hebeanlage
einleiten;
Conel Flow Regen-Meister auf einer ebenen Wand waagerecht, mit ge-
nügend Abstand (wir empfehlen min. 30cm – besser möglichst großen
Abstand) unterhalb der Raumdecke montieren;
Conel Flow Regen-Meister vibrationsarm installieren und montieren.
Im trockenen Zustand – Einspeisebehälter, Pumpe und Leitungen der Conel
Flow Regen-Meister völlig entleert => Lagertemperatur: -15°C bis +50°C.
Der Power Conel Flow Regen-Meister darf keinen vermeidbaren Stößen
oder Kollisionen ausgesetzt werden;
Temperatur Fördermedium: > (frostfrei) bis + 40°C.
Der Conel Flow Regen-Meister ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Ein längerer Betrieb des Conel Flow Regen-Meisters mit einem Durchsatz,
der unterhalb des auf dem Datenblatt angegebenen Mindestwertes liegt,
kann eine übermäßige, für die Pumpe schädliche Erhitzung bewirken.
Bei Wassertemperaturen annähernd 400C muss der Mindestdurchsatz in
Abhängigkeit von der Temperatur erhöht werden. Bei anderen Flüssigkeiten
als Wasser kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
ACHTUNG:
Der Conel Flow Regen-Meister darf auf keinen Fall „trocken" (d.h. im trockenen
Zustand) betrieben werden -Sachschäden sind höchstwahrscheinlich die Folge.
:
3
;
3
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis