Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conel Flow Regen-Meister Bedienungsanleitung

Conel Flow Regen-Meister Bedienungsanleitung

Mit füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
REGEN-MEISTER MIT FÜLLSTANDSENSOR
RAIN-CHAMPION WITH LEVEL SENSOR
D
GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conel Flow Regen-Meister

  • Seite 1 REGEN-MEISTER MIT FÜLLSTANDSENSOR RAIN-CHAMPION WITH LEVEL SENSOR...
  • Seite 3 Technische Änderungen vorbehalten Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Hydraulische Daten Conel Flow Regen-Meister Elektrische Daten Conel Flow Regen-Meister Betriebsdaten Conel Flow Regen-Meister Q/H Diagramm Conel Flow Regen-Meister 3.4.1 Technische Leistungsdaten Conel Flow Regen-Meister Abmaße und Gewicht Conel Flow Regen-Meister AUFBAU UND FUNKTION Aufbau Conel Flow Regen-Meister Funktionsbeschreibung ANLIEFERUNG, INNERBETRIEBLICHER TRANSPORT, AUSPACKEN Sicherheit...
  • Seite 5 Wandmontage Anschluss der Trinkwasserleitung Anschluss der Saugleitung Anschluss der Druckleitung Anschluss des Notüberlaufs Installation der Tauchdrucksonde im Speicher Anschluss der elektrischen Komponenten des Conel Flow Regen-Meister 8.8.1 Elektrischer Anschluss der Steuerungseinheit Betriebsarten des Conel Flow Regen-Meisters 8.10 Kalibrierung der Füllstandsonde 8.11...
  • Seite 6: Wichtige Grundlegende Informationen

    1.2.1 Verantwortlichkeiten des Herstellers HAFTPFLICHT: Der Hersteller haftet nicht für die mangelhafte Funktion des Conel Flow Regen-Meis- ters oder für eventuell von ihm verursachte Schäden, wenn dieser manipuliert, verändert oder über den empfohlenen Einsatzbereich hinaus oder entgegen der in dieser Originalbedienungsanleitung enthal- tenen Anordnungen betrieben wurde.
  • Seite 7: Verantwortlichkeiten Des Betreibers

    1.2.2 Verantwortlichkeiten des Betreibers • Die Betriebsanleitung ist vor sämtlichen Arbeiten an und in Verbindung mit dem Conel Flow Regen- Meister vom zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss vollständig verstanden werden. • Der Inhalt der Betriebsanleitung muss vor Ort ständig verfügbar sein;...
  • Seite 8: Konventionen

    Trinkwassernetz nach [EN DIN 1717] zum Schutz der Trinkwasserinstallation gegen Rück- verkeimung, Rückfl ießen und vermischen durch verkeimtes Wasser mit einer Sicherungseinrichtung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5. Damit ist der Conel Flow Regen-Meister ideal für die Wasserversorgung mit Betriebswasser für Toilet- tenspülungen, Waschmaschinen, ober-/ unterirdischer Bewässerungen, Teichen, Springbrunnen oder Prozesswasser geeignet.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Der Leitungsdruck für den Trinkwasseranschluss des Conel Flow Regen-Meisters darf 4 bar nicht überschreiten. • Der Conel Flow Regen-Meister ist für den Betrieb mit Regen-/ und Trinkwasser, mit einer maximalen Temperatur von 40° C, bestimmt. • Die Ansaughöhe für die Regenwasserversorgung beträgt max. 8 Meter.
  • Seite 10: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendungen

    1.4.2.2 Beispiele für unsachgemäße Installationen • Umgebungen mit explosiven oder korrosiven Bedingungen; • In Installationen, in welchen kein kontinuierlicher Wasserzulauf gewährleistet ist und der Conel Flow Regen-Meister Gefahr läuft trocken zu laufen; • Ohne Schutz vor Witterungseinfl üssen (z.B. hohe Temperaturen, Regen oder Frost);...
  • Seite 11: Zeitliche Grenzen

    Bei Wassertemperaturen annähernd 400C muss der Mindestdurchsatz in Abhängigkeit von der Temperatur erhöht werden. Bei anderen Flüssigkeiten als Wasser kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. ACHTUNG: Der Conel Flow Regen-Meister darf auf keinen Fall „trocken“ (d.h. im trockenen Zustand) betrieben werden -Sachschäden sind höchstwahrscheinlich die Folge.
  • Seite 12: Medienqualität Des Eingeleiteten Regenwassers

    1.4.2.7 Medienqualität des eingeleiteten Regenwassers Hydrologische Daten Max. Einheit PH-Wert 6,0–8,0 Leitfähigkeit <150 mS/m Gesamthärte <15 °dH Karbonathärte <5 °dH Chlorid CL <100 mg/l Sulfat So4 <150 mg/l Ammonium <1 mg/l Eisen Fe <0,2 mg/l Mangan <0,1 mg/l Feststoffmenge (z.B. Sand) <150 g/m³...
  • Seite 13: Sicherheit

    Rauchen und offenes Feuer verboten Beachtung der Betriebsanleitung • Jede Person, die mit oder am Conel Flow Regen-Meister arbeitet, muss, bevor sie die ersten Hand griffe ausführt, die Betriebsanleitung und besonders Kapitel 1.3.2 „Verantwortlichkeiten des Betreibers“ ge- lesen und verstanden haben, oder in einer Schulung mit deren Inhalt vertraut gemacht worden sein;...
  • Seite 14: Sicherheitskennzeichnung Am Conel Flow Regen-Meister

    SICHERHEITSKENNZEICHNUNG AM CONEL FLOW REGEN-MEISTER • Es gilt die Kennzeichnungen am Conel Flow Regen-Meister zu beachten und gegebenenfalls in der Betriebsanleitung nachzulesen, welche Erklärung hinter dem jeweiligen Symbol steht und entspre- chend zu handeln. GEFAHR: • Bei Nichtbeachten der Sicherheitskennzeichnung besteht unter Umständen Lebensgefahr! GEFÄHRDUNGSSITUATIONEN...
  • Seite 15: Montage

    • Der Arbeitsbereich muss groß genug sein, um Stoß- und Quetschverlet- zungen bei der Arbeit, Montage und Installation zu verhindern; • Vermeiden Sie Stolper- und Sturzgefahr; • Ermöglichen Sie zu jeder Zeit einen freien Zugang zum Conel Flow Regen-Meister. Montage Vermeidung von Personen-/ und Sachschäden;...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Arbeits-/ und Wirkungsbereich des Conel Flow Regen-Meisters. Beschicken, Befüllen Vermeidung von Schäden am Conel Flow Regen-Meister • Stellen Sie sicher, dass der Conel Flow Regen-Meister sach- und fach- gerecht an das Rohrleitungssystem angeschlossen ist; • Befüllen Sie das Pumpengehäuse mit Wasser;...
  • Seite 17: Betrieb

    (BetrSichV) enthalten. Beachten Sie die Prüffristen für die wiederkehren- den Prüfungen von Druckbehältern durch den Betreiber der Anlage. Reinigungs- Sachschaden am Conel Flow Regen-Meister möglich: Tätigkeiten • Sollte der Conel Flow Regen-Meister längere Zeit nicht betrieben werden, emp- fehlen wir die Trinkwasserleitung mit einem Kugelhahn abzusperren.
  • Seite 18: Außerbetriebnahme, Lagerung, Demontage, Entsorgung

    2.3.6 Außerbetriebnahme, Lagerung, Demontage, Entsorgung ACHTUNG: Sämtliche Tätigkeiten am Conel Flow Regen-Meister dürfen nur von fach-/ und sach- kundigem Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. GEFAHR: Tödlicher Stromschlag Vor Beginn der Demontage ist die Energieversorgung zu trennen und gegen unbefug- tes oder unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu sichern.
  • Seite 19: Restgefahren Und Schutzmaßnahmen

    RESTGEFAHREN UND SCHUTZMASSNAHMEN Gefährdung Ursache Beschreibung der Gefähr- Schutzmaßnahmen/ dung / Gefährdete Person Schutzziel Tödlicher Strom- Spannungs- Tödlicher Stromschlag, Span- Verhinderung des Berührens schlag führende Teile nung über 50 V AC liegt an von spannungsführenden durch Fehler- spannungsführenden Teilen Teilen zustand an, z.B.
  • Seite 20: Technische Daten Conel Flow Regen-Meister

    TECHNISCHE DATEN CONEL FLOW REGEN-MEISTER HYDRAULISCHE DATEN CONEL FLOW REGEN-MEISTER Eigenschaft Conel Flow Regen-Meister Max. Förderhöhe (Hmax.) 42,5 m Max. Förderström (Qmax.) 4,8 m³/h Max. Anlagenhöhe 30 m Einschaltdruck Pumpenschaltautomat 1,5bar – 3,5bar einstellbar Min. Durchflussmenge >2 Liter / min.
  • Seite 21: Q/H Diagramm Conel Flow Regen-Meister

    Ja, im Pumpenschaltautomat integriert Schlagdämpfer Ja, im Pumpenschaltautomat integriert Manometer Ja, im Pumpenschaltautomat integriert Q/H DIAGRAMM CONEL FLOW REGEN-MEISTER Diagramm 3.4.1.1 Q / H Diagramm Conel Flow Regen-Meister 3.4.1 Technische Leistungsdaten Conel Flow Regen-Meister Q = Fördermenge Art.-Nr.: Bezeich- l/min...
  • Seite 22: Abmaße Und Gewicht Conel Flow Regen-Meister

    Rückfließen und vermischen durch verkeimtes Waser mit einer Sicherungseinrichtung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5. Damit ist der Conel Flow Regen-Meister ideal für die Wasserversorgung mit Betriebswasser von Toilet- tenspülungen, Waschmaschinen, ober-/ unterirdischer Bewässerungen, Teichen, Springbrunnen oder Prozesswasser geeignet.
  • Seite 23: Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Auspacken

    über eine Füllstandsonde im Speicher angesteuert wird. Sobald Trinkwasser erforderlich ist, wird dieses über ein mechanisch proportional gesteuertes Schwimmerventil im Einspeisebehälter des Conel Flow Regen-Meisters mit freiem Auslauf gemäß [DIN EN 13077] Typ AB, nachgespeist (kein auto- matischer Wasseraustausch im Einspeisebehälter).
  • Seite 24: Lagerbedingungen

    Haftung und Gewährleistung. LAGERUNG • Lagertemperatur: - 15°C bis +55°C; • Der Conel Flow Regen-Meister muss trocken an einem trockenen Ort fern von Wärmequellen aufbe- wahrt werden; • Vor Schmutz / Staub und Vibrationen geschützt werden; • Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
  • Seite 25: Kundenseitige Vorkehrungen

    • In diesem Raum muss ein Bodenablauf mit Verbindung zum öffentliche Kanalnetz oder einer Hebe- anlage vorhanden sein (Überschwemmungsschutz); • In diesem Raum muss ein Abfluss (mindestens DN70) zum Anschluss des im Conel Flow Regen-Meis- ter befindlichen Notüberlaufes vorhanden sein;...
  • Seite 26: Montage Und Installation Des Conel Flow Regen-Meisters

    • Montieren Sie den Conel Flow Regen-Meister waagerecht an einer ebenen Wand mit genügend Abstand zur Raumdecke (Mindestabstand 30cm, nach Möglichkeit mehr – erforderlich für Wartungs- und Servicearbeiten); • Achten Sie darauf, dass die Montagehöhe des Conel Flow Regen-Meisters (Unterkante des Conel Flow Regen-Meisters) sich oberhalb des maximalen Wasserstandes des Speichers befi ndet (Über-...
  • Seite 27: Anschluss Der Trinkwasserleitung

    • werden Schwingungs- und Geräuschübertragungen reduziert; • können Montagetoleranzen ausgeglichen werden; • kann die Trinkwasserzufuhr jederzeit unterbrochen werden, ohne die Gesamtins- tallation zu beeinflussen – erleichtert Arbeiten am Conel Flow Regen-Meister; • kann bei langen Betriebspausen (z.B. Urlaub) der Trinkwasserzulauf abgesperrt werden;...
  • Seite 28: Anschluss Der Saugleitung

    • Dieses Personal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben; Aus der Saugleitung wird der Conel Flow Regen-Meister mit dem nötigen Regenwasser, aus dem Spei- cher, versorgt. • Als Saugleitung haben sich PE-HD Rohre im Einsatz bewährt, können aber auch durch andere ad- äquate Lösungen (z.B.
  • Seite 29: Anschluss Der Druckleitung

    Sie für einen festen und Leckage freien Anschluss (siehe Bild 8.5.1); • Falls Sie keinen Panzerschlauch zum Anschluss des Conel Flow Regen-Meisters nutzen, achten Sie darauf, dass die Verrohrung und der Anschluss genau in der Flucht zum Conel Flow Regen-Meister -anschluss liegt und keine Verspannungen aufweist – Undichtigkeit möglich;...
  • Seite 30: Installation Der Tauchdrucksonde Im Speicher

    • Vor Beginn der Tätigkeiten ist die Anlage spannungsfrei zu schalten und gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu sichern; • Stellen Sie sicher, dass der Conel Flow Regen-Meister während dieser Tätigkeiten nicht unbefugt oder unbeabsichtigt in Betrieb genommen werden kann;...
  • Seite 31: Betriebsarten Des Conel Flow Regen-Meisters

    Trinkwassernetz. So ist sichergestellt, dass die angeschlossenen Verbraucher immer mit Wasser versorgt sind. Der Conel Flow Regen-Meister arbeitet in zwei Betriebsarten (Manuell / Automatik) um die oben- genannte Wasserversorgung sicher zu stellen und kann durch den in der Steuereinheit montierten Betriebsartenschalter (siehe Bild 8.9.1) angewählt werden.
  • Seite 32: Funktion Pumpenschaltautomat

    8.11 FUNKTION PUMPENSCHALTAUTOMAT Der Pumpenschaltautomat ist ein elektronischer Druckschalter, der auf der Druckseite der Pumpe installiert ist und die Pumpe automatisch bei Wasserentnahme startet und nach der Entnahme wieder ausschaltet. Der Pumpenschaltautomat besteht aus einem kompakten Kunststoffgehäuse mit jeweils einem Ein-/ und Ausgangsstutzen 1“...
  • Seite 33: Mögliche Fehlerursachen Am Pumpenschaltautomat

    • Vor Beginn von Arbeiten, gleich welcher Art, stellen Sie bitte sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen wurde (z.B. Netzstecker ziehen) und sichern diese gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes wieder einschalten; • Sobald der Conel Flow Regen-Meister in Betrieb genommen wird dürfen sich keine Personen oder Tiere im Fördermedium (Speicher) aufhalten / befi nden – Lebensgefahr durch Stromschlag;...
  • Seite 34: Durchführung Der Erstinbetriebnahme

    Conel Flow Regen-Meister angeschlossen sind. DURCHFÜHRUNG DER ERSTINBETRIEBNAHME • Der Conel Flow Regen-Meister ist fach- und sachgerecht am Bestimmungsort montiert und befestigt (Hinweise hierzu fi nden Sie in Kapitel 8.2); • Alle hydraulischen Anschlüsse (Saug-/ Druckleitung, Trinkwasserzuleitung) sind fach- und sachge- recht angeschlossen (Hinweise hierzu fi nden Sie in Kapitel 8.3 bis 8.5)
  • Seite 35: Mögliche Fehlerursachen Bei Der Erstinbetriebnahme

    Entnahmestelle langsam und lassen Sie die Lufteinschlüssen entweichen, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Entnahmestelle fließt; • Nun befindet sich der Conel Flow Regen-Meister im Automatik Betrieb und steuert selbsttätig die Versorgung, mit Regen-/ oder bedarfsorientiert mit Trinkwasser, der Entnahmestellen.
  • Seite 36: Pumpengehäuse Entlüften

    10.1 SICHERHEIT GEFAHR: Lebensgefahr: • Sämtliche Tätigkeiten am Conel Flow Regen-Meister dürfen nur von fach-/ und sachkundigen Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. • Tragen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung und arbeiten Sie NICHT mit nassen Händen oder nassen Füssen oder stehen im Wasser–...
  • Seite 37 Entnahmestelle langsam und lassen Sie die Lufteinschlüssen entweichen, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus der Entnahmestelle fließt; • Nun befindet sich der Conel Flow Regen-Meister im Automatik Betrieb und steuert selbsttätig die Versorgung, mit Regen-/ oder bedarfsorientiert mit Trinkwasser, der Entnahmestellen.
  • Seite 38: Normal-Betrieb

    Händen oder nassen Füssen oder stehen im Wasser– vermeiden Sie einen töd- lichen Stromschlag; • Bedenken Sie, dass sowohl der Conel Flow Regen-Meister als auch die Druck- leitungen mit dem Fördermedium gefüllt sind und unter Druck stehen – Druck ablassen und Conel Flow Regen-Meister entleeren, reduziert das Gesamtgewicht;...
  • Seite 39: Fehlersuche

    Betrieb genommen werden kann; 11.2 FEHLERZUSTANDSERKENNUNG Wenn der Conel Flow Regen-Meister fehlerhaft arbeitet, kann sich das an folgenden Punkten bemerk- bar machen: • Der Pumpenschaltautomat zeigt eine Störung lt. Zustandsanzeige an; • Es sind ungewöhnliche Geräusche am Conel Flow Regen-Meister zu vernehmen;...
  • Seite 40: Weitergehende Maßnahmen Zur Störungsbeseitigung

    • Rohleitungssystem auf Leckagen prüfen; • Wasserstand im Speicher prüfen? • Ggf. Filter im Speicher an der Saugleitung kontrollieren und falls nötig reinigen: • Sind alle Entnahmestellen geschlossen? • Elektrischer Fehlerstromschutzschalter und den zugehörigen Leitungsschutzschalter im Schalt- schrank überprüfen – ggf. wieder einschalten? •...
  • Seite 41: Instandhaltung

    • Regelmäßige Sichtkontrolle ob Ablagerungen, Verschmutzung oder Verschlammung im Speicher die Versorgung mit klarem Wasser, an der Ansaugstelle der Saugleitung, beinträchtigen - ggf. Speicher reinigen, Verschmutzung, Verschlammung absaugen; • Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Störungen an der Conel Flow Regen-Meister /Anlage wenden Sie sich an Ihren Sanitärfachbetrieb. 12.3 WARTUNG •...
  • Seite 42: Inspektions- Und Wartungsmaßnahmen

    Die aufgeführten Hinweise und Zeiträume in der Tabelle sind Richtwerte und müssen den jeweiligen räumlichen und baulichen Bedienungen angepasst werden. HINWEIS: • Die Lebensdauer des Conel Flow Regen-Meisters ist stark abhängig von der Was- serqualität insbesondere der vom eingespeisten Regenwasser. • Inspektionen können Sie eigenständig oder durch fach-/ und sachkundiges Perso- nal oder durch den Hersteller durchführen lassen;...
  • Seite 43 Trinkwassernach- Inspektion Prüfung des Sicherungsabstandes (Wasser- ca. 1 Jahr speisung standeinstellung), des Einlaufventils und des Überlaufs bei voll geöffnetem Einlauf Füllstandsanzeige Inspektion Vergleich des Füllstand im Speicher mit der ca. 1 Jahr Füllstandsanzeige (Umschaltung Regenwasser / Trinkwasser). Rohrleitungen Inspektion Prüfen alle sichtbaren Leitungen auf Zustand, ca.
  • Seite 44: Entsorgung

    ENTSORGUNG HINWEIS: WERFEN SIE DEN CONEL FLOW REGEN-MEISTER NICHT IN DEN HAUSMÜLL! Verwenden Sie nicht den normalen Hausabfall, um dieses Produkt zu beseitigen. Gebrauchte Elektrogeräte, sowie elektronische Geräte müssen separat, gemäß der Gesetzgebung, welche die sachgemäße Behandlung, Verwertung and das Recycling dieser Produkte vorschreibt, verwertet werden.
  • Seite 45: Ce-Konformität

    Die Konformitätserklärung gilt für folgende Typen der Produktfamilie und in Kombination mit den darunter folgenden Produkten: The declaration of conformity applies to the following types within the product family and in combination with products liste d below 1. CONEL FLOW Regen-Meister mit Füllstandsanzeige/ (CONELRMF) ain-Champion with level indicator 2.
  • Seite 86: Ce Compliance

    Die Konformitätserklärung gilt für folgende Typen der Produktfamilie und in Kombination mit den darunter folgenden Produkten: The declaration of conformity applies to the following types within the product family and in combination with products liste d below 1. CONEL FLOW Regen-Meister mit Füllstandsanzeige/ (CONELRMF) ain-Champion with level indicator 2.
  • Seite 88 CONEL DER BESTE FREUND DES INSTALLATEURS Montage und Bedienanleitung Conel Flow Regen-Meister 12-2021/© CONEL Technical changes reserved. No warranty is provided for printing errors. Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

Inhaltsverzeichnis