Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Index R300 Wartungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten
A145
- Wartung von HSK-Spannsätzen (Fa. Berg)
Orientierung
Vorgehensweise
Wartungsanleitung
R300
LR1801.10041 - 05.06.2019
Um sicherzustellen, dass die Werkzeuge korrekt im Werkzeugträger gespannt
werden, ist ein hohes Maß an Sauberkeit notwendig. Die Funktionsfähigkeit und
Prozesssicherheit der Maschine wird in hohem Maße durch den Zustand der
Spannmittel in den Multifunktionseinheiten und Motorfrässpindeln beeinflusst.
Hierbei zählen die Reinigung der Anlageflächen und Aufnahmebohrungen am
Werkzeugträger genauso hinzu wie die regelmäßige Kontrolle diverser
Verschleißteile wie O-Ringe o.ä. am HSK-Spannsatz.
Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder
Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die
entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten!
Bei der Bestellung von Ersatzteilen stets darauf achten, welches
Fabrikat, Hersteller oder/und Ausführung (selbsthaltend oder nicht
selbsthaltend) verbaut ist.
Der Einsatz von Werkzeugen mit Schaft nach ISO 12164-1 Stand vor
2001 bzw. DIN 69893-1 Stand vor 2003 (HSK-A) kann beim
automatischen Wechsel zu gravierenden Beschädigungen des
Werkzeugmagazins führen und sind somit nicht zulässig.
Beispiel: HSK Spannsätze Berg
1. Spannsätze der Fa. Berg sind wartungsfrei.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Index R300

Diese Anleitung auch für:

R200

Inhaltsverzeichnis