ACHTUNG:
▪ Verwenden Sie den McRain auf keinen Fall zum Fördern von entzündlichen oder explosiven
Flüssigkeiten.
▪ Der unsachgemäße Einsatz kann zu Gefahrensituationen führen und Personen- und Sachschäden
verursachen.
▪ Außerdem führt der unsachgemäße Einsatz des Produkts zum Verfall des Garantieanspruchs.
1.5.2.3 Sonderanwendungen
HINWEIS:
Bitte wenden Sie sich in folgenden Fällen an den Hersteller oder Kundendienst (Hinweise hierzu
finden Sie in Kapitel 1.4 Serviceadresse) falls,
▪ die Viskosität oder Dichte der zu fördernden Flüssigkeit, über der von Wasser liegt (hier muss ein
Motor mit einer proportional höheren Leistung verwendet werden);
▪ die Flüssigkeit chemisch behandelt wurde (enthärtet, gechlort, demineralisiert, etc.);
▪ eine beliebige Situation auftritt die von den in Kapitel 1.5.2 „Bestimmungsgemäße Verwendung",
aufgelisteten Verwendungen abweicht.
1.5.2.4 Schnittstellen
Mensch - McRain:
Elektrische
Energieversorgung -
McRain:
Medienversorgung –
McRain
1.5.2.5 Zeitliche Grenzen
Einschalthäufigkeit:
Betriebsart:
1.5.2.6 Umgebungsgrenzen
McRain - Einsatzort:
DORW2090
▪ Sämtliche Arbeiten an der McRain nur durch fach- und sachkundiges Personal, welches
sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung informiert hat, ausführen lassen.
▪ 230V/50Hz → Einspeisung gebäudeseitig - durch Netzleitung mit Schuko Stecker
(McRain seitig);
▪ Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom in Höhe von ≤ 30 mA (Milliampere)
vorsehen;
▪ geeigneten Leitungsschutzschalter gebäudeseitig vorsehen;
▪ geeigneten Überspannungsschutz gebäudeseitig vorsehen;
▪ Geeignete dimensionsgerechte Rohrleitungsdurchmesser für die
Trinkwasserversorgung, der Saugleitung für die Regenwasserversorgung und der
Druckleitung für die Versorgung der Abnahmestellen gebäudeseitig vorsehen;
▪ max. 4 bar Vordruck der Trinkwasserversorgungsleitung gebäudeseitig bereitstellen
(ggf. Druckminderer einsetzen);
▪ McRain muss im Betrieb dauerhaft mit Wasser ausreichend versorgt werden –
Trockenlaufgefahr;
▪ Wassertemperatur: (frostfrei) > bis + 40°C;
▪ Dichte 1Kg/dm
3
:
▪ PH - Wert: 6-8
▪ max. Sandgehalt im Regenwasser: 150 g/m
▪ max. Korngröße im Regenwasser: 2,0 mm
▪ Maximal 20 gleichmäßig verteilte Starts und Stopps, pro Stunde bei 60 Sekunden
Ein/Ausschaltzeit. Häufigere Schaltintervalle können zu Schäden an der McRain führen.
▪ Die McRain ist für den Dauerbetrieb geeignet.
▪ Trockener und frostfreier Raum (z.B. Kellerraum);
▪ Raum mit Bodenabfluss zum Kanal;
▪ Notüberlauf gewährleisten – mittels DN70 Rohr in Kanal oder Hebeanlage einleiten;
▪ McRain auf einer ebenen Wand waagerecht, mit genügend Abstand (wir empfehlen
min. 30cm – besser möglichst großen Abstand) unterhalb der Raumdecke montieren;
;
3
Seite 8 von 38
02/22