Inhalt 1 Wichtige grundlegende Informationen ...................... 4 Lieferumfang............................4 Verantwortlichkeiten ..........................4 1.2.1 Verantwortlichkeiten des Herstellers ..................4 1.2.2 Verantwortlichkeiten des Betreibers ..................4 Rechtliche Hinweise ..........................5 1.3.1 Hintergrundinformation zu Inhalt und Aufbau ................. 5 Serviceadresse ............................ 6 Verwendungsgrenzen der McRain Serie .................... 6 1.5.1 Funktionsweise ........................
Seite 3
Sicherheit............................20 Wandmontage ...........................20 Anschluss der Trinkwasserleitung .....................20 8.3.1 Nachspeiseleistung Schwimmerventil ..................21 Anschluss der Saugleitung ........................22 8.4.1 Ansaugdiagramm .........................22 Anschluss der Druckleitung .......................23 Anschluss des Notüberlaufs ......................23 Installation des Schwimmerschalter im Speicher ................24 Anschluss der elektrischen Komponenten der McRain ..............24 8.8.1 Elektrischer Anschluss der Steuerungseinheit ..............25 Betriebsarten der McRain ........................25 8.10 Funktion Stagnationsschutz ......................26...
1 Wichtige grundlegende Informationen 1.1 Lieferumfang Der Lieferumfang des Regenwassermanager McRain Plus – Serie (im nachfolgenden McRain genannt) umfasst: ➢ ein kompakter, anschlussfertiger Regenwassermanager zur Steuerung der Wasserversorgung mit Regenwasser oder der bedarfsgerechten Trinkwassernachspeisung nach [EN DIN 1717] zum Schutz der Trinkwasserinstallation gegen „Rückverkeimung, Rückfließen und vermischen durch verkeimtes Waser mit einer Sicherungseinrichtung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5 (*);...
werden; ▪ Für die Einhaltung von in der Betriebsanleitung nicht berücksichtigten ortsbezogenen Bestimmungen ist der Betreiber verantwortlich; ▪ Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und Überwachung des Fachpersonals müssen bei Montage, Bedienung, Wartung und Inspektion durch den Betreiber genau geregelt sein; ▪ Unkenntnisse des Personals durch Schulungen und Unterweisungen durch ausreichend geschultes Fachpersonal beseitigen.
erfolgen können. ▪ Es ist absolut verboten den Sauganschluss manuell zu überprüfen, wenn die Pumpe an die elektrische Spannungsversorgung angeschlossen und/oder sich in Betrieb befindet. HINWEIS, kennzeichnet ein leichtes oder mittlere Risiko für Person-/ oder Sachschaden. Beispiel: HINWEIS: ▪ Warnt, dass bei Nichtbeachtung der in dieser Originalbedienungsanleitung aufgeführten Hinweise Schäden an der McRain hervorrufen werden können.
1.5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der McRain ist ein kompakter anschlussfertiger Regenwassermanager zur Wasserversorgung mit Regenwasser, aus einem Speicher oder bedarfsorientiert mit Trinkwasser aus den hauseigenen Trinkwassernetz nach Vorgaben der [DIN EN 1717] zum Schutz der Trinkwasserinstallation gegen „Rückverkeimung, Rückfließen und vermischen durch verkeimtes Waser mit einer Sicherungseinrichtung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5.
ACHTUNG: ▪ Verwenden Sie den McRain auf keinen Fall zum Fördern von entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten. ▪ Der unsachgemäße Einsatz kann zu Gefahrensituationen führen und Personen- und Sachschäden verursachen. ▪ Außerdem führt der unsachgemäße Einsatz des Produkts zum Verfall des Garantieanspruchs. 1.5.2.3 Sonderanwendungen HINWEIS: Bitte wenden Sie sich in folgenden Fällen an den Hersteller oder Kundendienst (Hinweise hierzu...
▪ McRain vibrationsarm installieren und montieren. Lagerung ▪ Im trockenen Zustand – Einspeisebehälter, Pumpe und Leitungen der McRain völlig entleert => Lagertemperatur: -15°C bis +50°C. Umgang: ▪ Die McRain darf keinen vermeidbaren Stößen oder Kollisionen ausgesetzt werden; Temperaturbereiche ▪ Temperatur Fördermedium: > (frostfrei) bis + 40°C. der zu fördernden Medien: Betrieb:...
Das Gebotssymbol bedeutet, dass die betreffende Handlung unbedingt ausgeführt werden muss! Gebotsschilder Gebotshinweise Schutzhandschuhe tragen Auffanggurt / Absturzsicherung tragen Verbots- Verbotshinweis schilder Rauchen und offenes Feuer verboten 2.2 Beachtung der Betriebsanleitung ▪ Jede Person, die mit oder an der McRain arbeitet, muss, bevor sie die ersten Handgriffe ausführt, die Betriebsanleitung und besonders Kapitel 1.3.2 „Verantwortlichkeiten des Betreibers“...
Ein-/auspacken: Vermeiden Sie Schnitt- und Quetschverletzungen: ▪ Die McRain wird im Karton ordnungsgemäß verpackt angeliefert; ▪ Gehen Sie sorgsam beim Entpacken vor - tragen Sie immer Ihre persönliche Schutzausrüstung. Transport Vermeiden Sie Stolper- und Sturzgefahr. Anheben / Heben Vermeiden Sie Quetsch- und Stoßverletzungen: ▪...
Anschluss an die Achtung vor tödlichem Stromschlag. Energieversorgung ▪ Es ist Aufgabe einer sach- und fachkundigen Person, den Anschluss in Übereinstimmung mit den im Installationsland geltenden Vorschriften, Richtlinien und den technischen Daten der McRain auszuführen; ▪ Vor Beginn von Arbeiten, gleich welcher Art, stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung zum McRain unterbrochen ist (z.B.
Bestimmungsgemäße Gefahr für Personen - Schäden an der McRain Verwendung / Vorhersehbare (Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel 1.5). Fehlanwendungen Verwendung der McRain in Gefahr für Personen und Umwelt Rohrleitungssystemen Rohrleitungssysteme können unter Druck stehen und / oder Flüssigkeit (Wasser) enthalten. Verwendung der McRain in Die Betriebsvorschriften von Druckbehältern sind in der Systemen mit integriertem...
Abtrennen von der GEFAHR: Elektrischer Schlag Energieversorgung ▪ Trennen McRain elektrischen Spannungsversorgung – und Energieableitung Schutzkontaktstecker (Schuko-Stecker) ziehen und diesen gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. Demontage Stoß- und Quetschverletzungen. ▪ Tragen Sie immer Ihre persönliche Schutzausrüstung und gehen Sie umsichtig bei der Demontage vor;...
4 Aufbau und Funktion 4.1 Aufbau McRain Bezeichnung McRain Vorlagebehälter McRain Sauganschluss McRain 3wege Zonenventil Druckschalter iController Druckerhöhungspumpe Trinkwassernachspeisung Steuerungseinheit Notüberlauf 4.2 Funktionsbeschreibung Der McRain ist ein kompakter anschlussfertiger Regenwassermanager zur Wasserversorgung mit Regenwasser aus einem Speicher oder bedarfsgerecht mit Trinkwasser aus dem hauseigenen Trinkwassernetz nach Vorgaben der [DIN EN 1717] zum Schutz der Trinkwasserinstallation gegen „Rückverkeimung, Rückfließen und vermischen durch verkeimtes Waser mit einer Sicherungseinrichtung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5.
5 Anlieferung, innerbetrieblicher Transport, Auspacken 5.1 Sicherheit ACHTUNG: ▪ Tragen Sie beim Auspacken ihre persönliche Schutzausrüstung. Gehen Sie sorgsam mit Hilfsmitteln wie z.B. Messern, um. ▪ Bei Abweichungen der technischen Angaben auf dem Typenschild zu den von Ihnen bestellten Eigenschaften besteht unter Umständen Lebensgefahr oder Gefahr von Sachschäden bei der Installation, Inbetriebnahme und Betrieb der McRain.
7.1.1 Kundenseitige Vorkehrungen HINWEIS: ▪ Lassen Sie nur fach-/ und sachkundiges Personal die Montage und Installation der McRain vornehmen; ▪ Nutzen Sie geeignete Hebe-/ und Tragehilfsmittel; ▪ Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung -/kleidung; ▪ Montieren Sie den McRain in einem Raum mit Bodenablauf; ▪...
Druckleitungssystem – entlastet das Rohrleitungssystem und erhöht die Betriebslebensdauer aller eingesetzten Komponenten und Bauteile. 8 Montage und Installation der McRain 8.1 Sicherheit GEFAHR: Lebensgefahr durch tödlichen Stromschlag! ▪ Sämtliche Montage und Inbetriebnahme Tätigkeiten dürfen nur von fach-/ und sachkundigem Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat;...
▪ Um einen sicheren Schutz gegen Verschmutzung des Schwimmerventils, und den daraus resultierenden Defekt zu verhindern, empfehlen wir den Einsatz eines vorgeschalteten Trinkwasserfilters mit einer Maschenweite/Filterfeinheit von 110 Micrometer (0,11mm); ▪ Sollte der Härtegrad des Trinkwasser 20° dh überschreiten, so muss eine entsprechende Entkalkungsanlage eingebaut werden;...
8.4 Anschluss der Saugleitung HINWEIS: ▪ Sämtliche Tätigkeiten dürfen nur von fach-/ und sachkundigem Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat; ▪ Dieses Personal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben; Aus der Saugleitung wird der McRain mit dem nötigen Regenwasser, aus dem Speicher, versorgt. ▪...
8.5 Anschluss der Druckleitung HINWEIS: ▪ Sämtliche Tätigkeiten dürfen nur von fach-/ und sachkundigem Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat; ▪ Dieses Personal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben; Die Druckleitung stellt die Verbindung zur bauseitigen Installation her und regelt mit dem Pumpenschaltautomat die druck-/ und flussabhängige Versorgung mit Regen-/ oder Trinkwasser.
Hebeanlage eingeleitet werden, die das Wasser oberhalb der Rückstauebene über eine Rohrschleife in den Kanal einleitet. Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung der Hebeanlage mit einer Förderleistung von mindestens 7,5m³/h. (x) Rückstauebene: Ist das Niveau, bis zu welchem ein überlastetes Kanalnetz zurückstauen kann –...
▪ Stellen Sie sicher, dass der McRain während dieser Tätigkeiten nicht unbefugt oder unbeabsichtigt in Betrieb genommen werden kann; ▪ Verweisen Sie Unbefugte Personen (insbesondere Kinder, Jugendliche) oder Tiere aus dem Arbeits-/ und Wirkungsbereich. 8.8.1 Elektrischer Anschluss der Steuerungseinheit Die Steuerungseinheit ist bereits vormontiert und elektrisch vorverdrahtet, stellt die elektrische Verbindung von der gebäudeseitigen Netzversorgung zu den beteiligten Funktionskomponenten (z.B.
▪ Es wird kein Regenwasser aus dem Speicher entnommen. Die Wasserversorgung der Verbraucher wird ausschließlich aus dem Trinkwassernetzt gespeist. ➢ Betriebsart Automatik (Regenwassernutzung mit bedarfsgerechter Umschaltung auf Trinkwasserspeisung): ▪ Wippschalter steht auf Position „Auto“ ▪ Die Gelbe LED „Auto.“ leuchtet. ▪...
LED - Statusanzeige: ➢ Power - LED leuchtet, wenn das Gerät mit elektrischer Spannung versorgt ➢ Failure – LED leuchtet, wenn eine Fehlfunktion eingetreten ist; ➢ On – LED leuchtet, wenn die Pumpe in Betrieb ist, Bedientaster: ➢ Reset: Quittieren einer Störung und Bedientaste für den manuellen Start. HINWEIS: Häufiges Ein-/ und Ausschalten der Pumpe ▪...
Achtung: ▪ Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf, die in den technischen Daten angegebenen Höchsttemperatur, nicht überschreiten; ▪ Die McRain darf keinesfalls in unreinem Wasser betrieben werden. HINWEIS: ▪ Der Betrieb der McRain mit Undichtigkeiten an der Druck-/ und Saugleitung oder dessen Verrohrung kann Schäden an der McRain oder an der gesamten Installation verursachen;...
o Das kann dazu führen, dass der Pumpenschaltautomat eine Störung erkennt und die entsprechenden LED leuchten auf. o Betätigen Sie die RESTART - Taste – die LED erlischen und die Pumpe startet wieder den Betrieb. ➢ Befindet sich in der Saugleitung eine große Menge Luft – kann es vorkommen, dass der Pumpenschaltautomat erneut diese Störmeldung anzeigt –...
Pumpengehäuse entlüften ▪ Über den Füllstutzen wird der Pumpenkörper mit der zu fördernden Flüssigkeit gefüllt. ▪ Hierzu den Füllstutzen an der Pumpe öffnen und das Pumpengehäuse füllen. ▪ Nach Abschluss der Füllung Füllstutzen wieder Leckagefrei schließen, Pumpengehäuse entleeren • Achten Sie darauf, dass die Druck-/ und Saugleitung ggf. unter Druck stehen und Flüssigkeit enthalten können –...
7sek. ab; ▪ Öffnen Sie jetzt die nächstgelegene Entnahmestelle ein wenig; ➢ Sobald der Pumpenschaltautomat den Einschaltpunkt erkennt, wird die Pumpe wieder eingeschaltet und Wasser angesaugt; ➢ Möglicherweise befindet sich Luft in der Saugleitung, die von der Pumpe angesaugt wird. o Das kann dazu führen, dass der Pumpenschaltautomat eine Störung erkennt;...
sind und unter Druck stehen; HINWEIS: ▪ Schließen Sie Absperrorgane (Schieber, Entnahmestelen, etc.) immer langsam – Vermeidung von Druckschlägen, Schäden an der Pumpe und der gesamten Anlage möglich; ▪ Elektrische Spannungsversorgung abschalten / trennen (Schuko Stecker ziehen) und gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes wieder einschalten sichern;...
13 Fehlersuche 13.1 Sicherheit ▪ Das unsachgemäße Durchführen von Tätigkeiten während der Fehlersuche kann Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden an der Pumpe verursachen. ▪ Lassen Sie alle genannten Arbeiten nur von fach-/ und sachkundigen Personal durchführen. ▪ Dieses Personal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. ▪...
14 Instandhaltung Durch regelmäßige Inspektion und Wartung werden die Betriebs- und Funktionssicherheit erhöht, die Nutzungsdauer verlängert sowie mögliche Bauschäden und unplanmäßige Reparaturen verhindert. Regenwassernutzungsanlagen müssen regelmäßig vom Betreiber bzw. von fachkundigem Personal inspiziert werden. Hierzu empfehlen wir, die Hinweise zu Inspektions- und Wartungsmaßnahmen im Kapitel 14.2 ff. 14.1 Sicherheit GEFAHR: ▪...
Seite 36
HINWEIS: Die Lebensdauer der McRain ist stark abhängig von der Wasserqualität insbesondere der vom eingespeisten Regenwasser. ▪ Inspektionen können Sie eigenständig oder durch fach-/ und sachkundiges Personal oder durch den Hersteller durchführen lassen; ▪ Wartungs- und Instandsetzungen dürfen nur durch fach-/ und sachkundiges Personal oder durch den Hersteller ausgeführt werden.
(falls vorhanden) Wartung Säubern. Überprüfung auf Dichtigkeit, ggf. ca. 6 Monate Absperrbarkeit Abwasserhebeanlage Inspektion Prüfung auf Betriebsfähigkeit, Dichtheit, äußere ca. 1 Monate Korrosion (falls vorhanden) Wartung Prüfung auf Dichtheit, Funktion, Kontrolle der ca. 6 Monate Niveauschaltung, Einstellhöhen von Ein-, Aus- und Alarmniveau überprüfen, Kontrolle der Rückfluss Verhinderer auf Dichtheit Entnahmearmaturen...
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Regenwasserbewirtschaftung // Regenwasserzentrale McRain Plus Haftungsauschluss Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Premier Tech haftet nicht für Druckfehler. Der Inhalt der technischen Dokumentation ist Bestandteil der Gewährleistungsbedingungen. Bei der Planung und Installation des Produkts sind alle geltenden Normen und sonstigen Richtlinien sowie Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.