7.1.1 Kundenseitige Vorkehrungen
HINWEIS:
▪ Lassen Sie nur fach-/ und sachkundiges Personal die Montage und Installation der McRain
vornehmen;
▪ Nutzen Sie geeignete Hebe-/ und Tragehilfsmittel;
▪ Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung -/kleidung;
▪ Montieren Sie den McRain in einem Raum mit Bodenablauf;
▪ Die Installation des McRain erfordert einen Anschluss an das öffentliche Kanalnetz oder an eine
Hebeanlage (Notüberlauf);
▪ Für den störungsfreien und materialschonenden Betrieb empfehlen in der Druckleitung der McRain
den Einbau eines dimensionsgerechten MAGs;
▪ Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom in Höhe von ≤ 30 mA (Milliampere) vorsehen;
▪ geeigneten Leitungsschutzschalter gebäudeseitig vorsehen;
▪ geeigneten Überspannungsschutz gebäudeseitig vorsehen;
▪ geeignete dimensionsgerechte Rohrleitungsdurchmesser gebäudeseitig vorsehen;
▪ min. 2,5 bar Fließdruck bis max. 4 bar Vordruck der Trinkwasserversorgungsleitung gebäudeseitig
bereitstellen (ggf. Druckminderer einsetzen);
7.2 Aufstellungplan
7.3 Aufstellbedingungen
▪ Die McRain in einem trockenen frostfreien Raum fern von Wärmequellen montieren;
▪ Vor Schmutz / Staub und Vibrationen schützen;
▪ Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen;
▪ In diesem Raum muss ein Bodenablauf mit Verbindung zum öffentliche Kanalnetz oder einer Hebeanlage
vorhanden sein (Überschwemmungsschutz);
▪ In diesem Raum muss ein Abfluss (mindestens DN70) zum Anschluss des in der McRain befindlichen
Notüberlaufes vorhanden sein;
➢ Achten Sie darauf, dass das DN 70 Rohr eine senkrechte Fallstrecke von mindestens 50 cm einhält bevor ein
Bogen gesetzt wird - hierdurch kann bei einem eventuellen Notüberlauf das Wasser störungsfrei ablaufen;
➢ Als Geruchsverschluss empfehlen wir optional ein zusätzliches Siphon einzusetzen;
▪ Montieren Sie den McRain waagerecht an einer ebenen Wand mit genügend Abstand zur Raumdecke
(Mindestabstand 30cm, nach Möglichkeit mehr – erforderlich für Wartungs- und Servicearbeiten);
▪ Achten Sie darauf, dass die Montagehöhe des McRain (Unterkante des McRain) sich oberhalb des maximalen
Wasserstandes des Speichers befindet (Überschwemmungsgefahr);
▪ Achten Sie darauf, dass die Montagehöhe des McRain (Unterkante des McRain) sich oberhalb der Rückstauebene
des öffentlichen Kanalnetzes befindet (Überschwemmungsgefahr aus dem Kanalnetz);
▪ Zur Reduzierung von Druckschlägen im Leitungssystem und zur Verminderung von unnötigen Starts /Stopps der
McRain empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz eines MAGs (Membran-Ausdehnungs-Gefäß) im
DORW2090
X: Montage oberhalb:
-
max. Wasserstand Regenwasserspeicher
-
Rückstauebene überlastetes Kanalnetz
Seite 19 von 38
02/22