Seite 2
ALLGEMEINE INHALT INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN SICHERHEITSREGELN ZU INSTALLIERENDE TEILE UND GUTE PRAXIS DER INSTALLATEUR IST FÜR FOLGENDES VERANTWORTLICH: ANLEITUNG FÜR TRANSPORT UND HANDLING • Auswahl der am besten geeigneten Tanks unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit. • Gewährleistung der Zugänglichkeit der Baustelle. MONTAGESCHRITTE •...
Seite 3
ZU INSTALLIERENDE TEILE AUSSTATTUNG Lüftung Tanküberlaufstutzen DN 110 (Standard) inkl. Siphon mit Tierschutz Optional: Filter 0,6 mm Inklusive Mückenschutz, der Filter im Regen- wasserbehälter ist für eine anschliessbare Fläche von maximal 627 m * ausgelegt. * m² Angabe bei Bemessungsregen von 300l/s*ha Steigleiter mit Rücken- schutz...
Seite 4
ANLEITUNG FÜR TRANSPORT UND HANDLING TRANSPORT Die Tanks müssen liegend und an den äußeren Enden mit Gurten befestigt transportiert werden. Vertikale Gurte, in der Nähe der Enden angebracht NEIN...
Seite 5
HANDLING Die Tanks müssen mithilfe eines geeigneten Transportgeräts abgeladen werden. Gabelstapler, Gabellänge mindestens 1400 mm. Mindestlänge der Gabel 1400 mm NEIN Bei den 5- bis 20-m3-Tanks CMU1T-Schäkel in die Löcher am Mannloch stecken. Zum Anheben und Versetzen des Tanks ein geeignetes Transportgerät (Kran, Teleskopgerät) verwenden.
Seite 6
MONTAGESCHRITTE ENTNAHME DER TEILE AUS DEM KARTON Jeder Tank wird mit dem zugehörigen Ventil im nicht montiertem Zustand geliefert (Lieferung in einem beiliegenden Karton). Dieses Ventil ist unbedingt zu verwenden, kein anderes Modell! Im Lieferumfang Ventil Sika Flex 221 Doppel- Schlüssel für nippel die Abdeckung...
Seite 7
MONTAGE DES VENTILS Kartuschen- presse Die abzudichtenden Flächen Auf den Nippel einen durchgehenden müssen sauber und trocken sein Strang Sika Flex 221 (im Lieferumfang) auftragen Eine Seite des Ventils demontieren, um das Mundstück und den Kranz zu lösen SCHLIESSEN DER ABDECKUNG Die Abdeckung ist unbedingt zu schließen (Schlüssel im Lieferumfang enthalten) Den Kranz des Ventils auf...
Seite 8
VERWENDUNG UND INSTALLATION VERWENDUNG Für die oberirdische Lagerung von Wasser und bestimmte Flüssigkeiten, siehe Tabelle Verwendung Wasser und Flüssigkeiten ERLAUBT* ERLAUBT** NICHT ERLAUBT unter erweiterten Vorraussetzungen Betriebswasser Grauwasser Pflanzenöl Salzwasser Silagesickersaft (JGS) Abwasser von Fassadenreinigungen Stickstoffdünger Weinbauabwässer Glykolhaltiges Wasser Chloriertes Wasser Kraftstoffe und flüssige Kohlenwasserstoffe AdBlue Mineralöle...
Seite 9
FROSTSCHUTZ In milden Regionen (eine Woche bei -10°C) reicht es den Tanks stets zu ¾ gefüllt zu halten und das Ablaufventil zu isolieren (z.B. mit PVC-Dämmkappen und Dämmwolle). In Regionen wo regelmäßig mit tieferen Temperaturen und länger andauernden Frösten zu rechnen ist, sollte der Tank entweder frostfrei aufgestellt, vollständig isoliert (z.B.
Seite 10
KOPPLUNG MEHRERER TANKS (EMPFEHLUNG) Bauseits bereitzustellen • 1 x PVC T-Stück IG gemäß Ventilanschluss (siehe Tabelle) • 3 x PVC Doppelnippel AG gemäß Ventilanschluss (siehe Tabelle) • 1 x PVC Winkel 90° IG gemäß Ventilanschluss (siehe Tabelle) • 2 x Schlauchanschluss gemäß Ventilanschluss (siehe Tabelle) •...
Seite 11
OPTIONALES PUMPEN-KIT INHALT DES KITS Dieses Kit enthält 1 Pumpe (1 kW) mit integriertem Filter (1 mm), ausgestattet mit 2 m abisolierten Kabeln Einen wasserdichten Stromanschluss Eine 2,5 m lange Druckleitung mit Messinganschluss Innengewinde 20/27 (3/4“) Eine 4 m lange Kordel zur Befestigung Ein Reduzierstück 1’’>3/4’’...
Seite 12
TECHNISCHE MERKMALE DER PUMPE VON REWATEC EINFACHE ALLES TROCKEN- LEISER LAUFSCHUTZ INSTALLATION INKLUSIVE Q (m³/h) Q (l/Min.) Förderhöhe (m) 43,7 39,6 36,5 32,5 22,7 17,1 Gewicht (kg) 11,6 Kabellänge 2 m* Lieferung der Pumpe mit Uni- Leistung versalanschluss und Druckleitung Versorgungsleistung (V) Max.
Seite 13
Bereithalten: INSTALLATIONSSCHRITTE 6.4.1 VORBEREITUNG UND INSTALLATION IM TANK Teflon Pumpe Reduzierstück Druckleitung Befestigungsseil 1’’ > 3/4’’ ZUSAMMENBAU DER PUMPE BEFESTIGUNG DES SEILS Befestigung des Das Seil durch den Griff Reduzierstücks der Pumpe führen Bei der Montage Teflon verwenden Wasserdichte Die Enden der Seils durch die Rille der Montage Halterung führen und auf der anderen zwingend erforderlich...
Seite 14
INSTALLATION DER PUMPE IM TANK Regenwasserfilter entfernen Die zusammengebaute Pumpe in den Tank absenken Seil positionieren Die Druckleitung durch die Das Seil um den Ausgang des Filters legen. vorgesehene Wanddurch- Filter so einsetzen, dass Kordel blockiert ist führung D63 führen und griffbereit halten...
Seite 15
6.4.2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Kabel- schutzrohr Wasserdichter Strom- anschluss Die Pumpe mit dem wasserdich- ten Anschluss an das Stromnetz anschließen Elektrisches Kabel Zur Strom- 3g1 mm² anschlussdose (nicht mitgeliefert) Strom- Kabelschutzrohr D 40 anschlussdose (nicht mitgeliefert) (nicht mitgeliefert) Den wasserdichten Stromanschluss an der Zum Haus Kante des Mannlochs des Filters positionieren, eine Bohrung zur Befestigung mit einem...
Seite 16
6.4.3 HYDRAULIKANSCHLUSS Die mit einem Außengewinde 20/27 (nicht mitgeliefert) ausgestattete Drucklei- tung 19/25 durch ein Kabelschutzrohr D63 (nicht mitgeliefert) führen. Die Drucklei- Schlauch tung durch die Wanddurchführung D63 an den Messinganschluss der Druckleitung 19/25 der Pumpe anschließen Messinganschluss Schlauch 19/25 Außengewinde 20/27 (nicht (nicht im Lieferumfang)
Seite 17
6.4.4 UNTER DRUCK SETZEN Die Pumpe einschalten und warten, bis sie stoppt. Wenn sie vor 1 Minute und 30 Sekunden wieder startet, dann liegt ein Leck im Netz vor. 2 Punkte für die Dichtheitsprüfung Bei einem Leck wird die Pumpe häufiger eingeschaltet, wodurch sie vorzeitig verschleißen würde.
Seite 18
OPTIONALES SAUG-KIT INHALT DES KITS INHALT DES KITS Dieses Kit enthält: 1 Schwimmerkugel 1 Siebventil 1 Schlauch, Länge 3,5 m oder 6 m, je nach Fassungsvermögen 3,5 m Bestell-Nr. Bestell-Nr. RWZT0252 RWZT0253 VERWENDUNG UND PRODUKT-KOMPATIBILITÄT 1 bis 7,5 m³ 10 bis 20 m³ Zum Absaugen des im Regenwassersammel- Muss für die Anwendung im Außenbereich mindestens behälters befindlichen Wassers zwecks...
Seite 19
INSTALLATIONSSCHRITTE Die Saugleitung am Mannloch mit einem Regenwasserfilter absenken Anschluss mit Außengewinde, 1“ Wasserdichte Montage zwingend erforderlich Zum Saugsystem (nicht mitgeliefert) Die Saugleitung durch die Wanddurchführung führen und an das Saugsystem (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen Der Anschluss muss innerhalb des Regenwasser- ansatzes angebracht werden...
Seite 20
STEIGLEITER MIT RÜCKENSCHUTZ VERFÜGBARE OPTIONEN Volumen Bestell-Nr. Ab einer Höhe von 3m (10.000 l) ist die Verwendung RWZT0210 10.000 l einer Steigleiter mit Rückenschutz erforderlich RWZT0215 15.000 l RWZT0220 20.000 l MONTAGESCHRITTE LEITERN FÜR TANKS DER GRÖSSEN 10 UND 15 M3 Der Zusammenbau der Leiter muss auf dem Boden erfolgen...
Seite 21
8.2.1 MONTAGE DES LEITERANSCHLAGS 10-M3-Ausführung 10er-Schlüssel 18er-Schlüssel 22er-Schlüssel Die Gewindestange in den Anschlag stecken und mittels der Mutter festschrauben. Bundmutter M12 (x2) Anschlag 10 m³ (x1) Gewindestange M12 x 400 (x1) 13/15-M3-Ausführung Klemmplatten- halterung (x2) Bundmutter M12x90 (x2) Gewindestange M12 x 100 (x2) Klemmplatte (x4) Gewindestange...
Seite 22
8.2.2 MONTAGE DER VERTIKALEN STÜTZEN AN DER LEITER 10-M3-Ausführung 13- UND 15-M3-Ausführung Vertikale Halterung (x2) Gewindestange M12 x 400 (x1) Bundmutter M12 (x2) 8.2.3 MONTAGE DER BÜGEL Abstandshalter Oberer Bügel Gewindestange M12x560 (x1) Bundmutter Unterer Bügel M12 (x6) Gewindestange M12x400 (x2)
Seite 23
MONTAGE DER 8.2.4 VERTIKALEN Mutter M6 (x15) FLACHEISEN AN DEN BÜGELN Vertikales Flacheisen mit Bohrung zur Verriegelung (x1) Vertikales Flacheisen (x4) Schraube M6 (x15) 8.2.5 MONTAGE DES VERSCHLUSSES Schraube 12x30 (x2) Mutter M12 (x2) Verschluss (x1) Ein Vorhängeschloss vorsehen, um den Rückenschutz zu sichern 8.2.6 8.3.7 MONTAGE DER HORIZONTALEN STÜTZEN...
Seite 24
MONTAGESCHRITTE LEITER FÜR 20-M3-TANKS Der Zusammenbau der Leiter muss auf dem Boden erfolgen...
Seite 25
8.3.1 MONTAGE DER HORIZONTALEN STÜTZEN 10er-, 18er- und Klemmplattenhalterung (x2) 22er-Schlüssel Bundmutter M12 (x2) Gewindestange M12x100 (x2) Klemmplatte Gewindestange M12X420 (x2) 8.3.2 MONTAGE DER VERTIKALEN STÜTZEN Vertikale Halterung (x2) Gewindestange M12x560 (x1) Bundmutter M12 (x2)
Seite 26
8.3.3 MONTAGE DER BÜGEL Abstandshalter Oberer Bügel Gewindestange M12x560 (x2) Bundmutter M12 (x12) Unterer Bügel Gewindestange M12x420 (x2)
Seite 27
8.3.4 MONTAGE DER VERTIKALEN FLACHEISEN Schraube M6 (x20) Vertikales Flacheisen x4 Vertikales Flacheisen mit Bohrung zur Verriegelung (x1) Mutter M6 (x20) 8.3.5 MONTAGE DES VERSCHLUSSES Schraube M12x30 (x2) Mutter M12 (x2) Verschluss (x1) Ein Vorhängeschloss vorsehen, 8.3.6 um den Rückenschutz zu sichern MONTAGE DER HORIZONTALEN STÜTZE 8.3.7 ANSCHLUSS AN DEN TANK...
Seite 28
EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG Oberirdische vertikale Lagertanks Haftungsausschluss Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Premier Tech haftet nicht für Druckfehler. Der Inhalt der technischen Dokumentation ist Bestandteil der Gewährleistungsbedingungen. Bei der Planung und Installation des Produkts sind alle geltenden Normen und sonstigen Richtlinien sowie Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.