Anschluss an die
Energieversorgung
Anschluss der
McRain an das
Rohrleitungsnetz
2.4.4 Inbetriebnahme
ACHTUNG:
▪ Sämtliche Inbetriebnahme Tätigkeiten dürfen nur von fach-/ und sachkundigem Personal
ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend
informiert hat.
▪ Verweisen Sie unbefugte Personen (vor allem Kinder und Jugendliche) und Tiere aus dem Arbeits-
/ und Wirkungsbereich der McRain.
Beschicken,
Vermeidung von Schäden an der McRain
Befüllen
▪ Stellen Sie sicher, dass die McRain sach- und fachgerecht an das Rohrleitungssystem
▪ Befüllen Sie das Pumpengehäuse mit Wasser;
▪ Entlüften Sie die Druckleitung und das gesamte Rohrleitungssystem, um Wasserschläge
Funktionsprüfung
Vermeidung von Personenschäden durch elektrischen Schlag und Sachschäden an der
McRain.
▪ Den Netzanschluss erst dann herstellen, wenn die McRain hydraulisch komplett ans
▪ Elektrische und mechanische Gefahrenquellen vor unbefugten Zugriff schützen;
▪ Verweisen Sie unbefugte Personen (vor allem Kinder und Jugendliche) und Tiere aus
2.4.5 Betrieb
HINWEIS:
▪ Max. 20 gleichmäßig verteilte Starts und Stopps, pro Stunde bei 60 Sekunden Ein/Ausschaltzeit.
Häufigere Schaltintervalle können zu Schäden an der McRain führen.
▪ Die McRain besitzt einen thermischen Überlastschutz nach EN 60947-4-1, der bei thermischer
Überlastung des Pumpenmotors die McRain automatisch abschaltet und nach einer Abkühlzeit von
ca. 15 Minuten selbsttätig wieder einschaltet.
DORW2090
Achtung vor tödlichem Stromschlag.
▪ Es ist Aufgabe einer sach- und fachkundigen Person, den Anschluss in Übereinstimmung
mit den im Installationsland geltenden Vorschriften, Richtlinien und den technischen
Daten der McRain auszuführen;
▪ Vor Beginn von Arbeiten, gleich welcher Art, stellen Sie sicher, dass die
Spannungsversorgung zum McRain unterbrochen ist (z.B. Netzstecker ziehen) und
sichern diese gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes wieder einschalten;
▪ Stellen Sie sicher, dass der McRain während der Installation nicht unbefugt oder
unbeabsichtigt in Betrieb genommen werden kann;
Vor Beginn von Arbeiten, gleich welcher Art, stellen Sie sicher, dass
▪ die Stromzufuhr unterbrochen wurde und gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes
Einschalten gesichert ist;
▪ die McRain während der Installation nicht unbefugt oder unbeabsichtigt in Betrieb
genommen werden kann;
Verletzungsgefahr durch Schnitt- und Quetschverletzungen
▪ Verwenden Sie nur geeignetes Installationsmaterial und /-werkzeug;
▪ Verankerungen der Rohre (Rohrschellen) vorsehen, so dass keine mechanischen
Belastungen auf die McRain übertragen werden;
▪ Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verrohrung sach-/ und fachgerecht installiert
wurde;
▪ Vermeiden Sie Leckagen beim Anschluss und im gesamten Rohrleitungssystem.
angeschlossen ist;
zu vermeiden.
Rohrleitungsnetz angeschlossen ist;
dem Arbeits-/ und Wirkungsbereich der McRain.
Seite 12 von 38
02/22