▪ Stellen Sie sicher, dass der McRain während dieser Tätigkeiten nicht unbefugt oder unbeabsichtigt
in Betrieb genommen werden kann;
▪ Verweisen Sie Unbefugte Personen (insbesondere Kinder, Jugendliche) oder Tiere aus dem
Arbeits-/ und Wirkungsbereich.
8.8.1 Elektrischer Anschluss der Steuerungseinheit
Die Steuerungseinheit ist bereits vormontiert und elektrisch vorverdrahtet, stellt die elektrische Verbindung von der
gebäudeseitigen Netzversorgung zu den beteiligten Funktionskomponenten (z.B. Zonenventil, Schwimmerschalter,
etc.) der McRain her.
▪ Die Anschlussleitungen für die elektrische Energieversorgung (1,5m Versorgungsleitung mit Schuko Stecker), der
Versorgung für den Pumpenschaltautomat und der Versorgungsleitung für das Zonenventil sind bereits montiert
und elektrisch vorverdrahtet;
▪ Führen Sie die Steuerleitung des Schwimmerschalters
knick- und Spannungsfrei bis zur Steuereinheit der
McRain;
▪ Schließen Sie nun den Schwimmerschalter mit dem
abisolierten Kabelende fach- und sachgerecht an die
WAGO -Klemmen an, welche in der Steuereinheit mit
Sensor gekennzeichnet sind (siehe 8.8.1.1);
Öffnen Sie zum Anschluss der Steuerleitung des
▪
Schwimmerschalters die Klemmbügel der WAGO-
Klemmen, schieben Sie die Leitung bis zum Anschlag in
die Klemme und schließen Sie den Klemmbügel
anschließend wieder;
▪ Die Belegung (Braun / Blau spielt bei der Belegung der
WAGO - Klemmen keine Rolle;
▪ Verbinden Sie die Anschlussleitung für den
Pumpenautomat von der Steuerungseinheit (Schuko
Kupplung) mit der Anschlussleitung (Schuko Stecker)
des Pumpenschaltautomat;
▪ Abschließend verbinden Sie die Zuleitung für die
Kreiselpumpe (Schuko Kupplung) vom Pumpenautomat
kommend mit der Versorgungsleitung (Schuko Stecker)
der Kreiselpumpe.
Achtung:
▪ Die Netzversorgungsleitung (1,5m Versorgungsleitung mit Schuko Stecker) NOCH NICHT an die
elektrische Versorgung bauseitig anschließen - ansonsten droht Sachschaden an der McRain.
8.9 Betriebsarten der McRain
Der McRain ist ein kompakter anschlussfertiger Regenwassermanager zur Wasserversorgung mit Regenwasser aus
dem Speicher oder bedarfsgerecht mit Trinkwasser aus dem hauseigenen Trinkwassernetz. So ist sichergestellt,
dass die angeschlossenen Verbraucher immer mit Wasser versorgt sind.
Der McRain arbeitet in zwei Betriebsarten (Manuell / Automatik) um die obengenannte Wasserversorgung sicher zu
stellen und kann durch den in der Steuereinheit montierten Betriebsartenschalter (siehe Bild 8.9.1) angewählt
werden.
➢ Betriebsart Manuell (Trinkwasserbetrieb):
▪ Wippschalter steht auf Position „Man."
▪ Die Gelben LED „Man." und „Trinkwasser leuchten".
DORW2090
Seite 25 von 38
02/22