Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kippschutzhalterung - Sub-Zero Designer Serie Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Designer Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Vorbereitung des Installationsortes

Kippschutzhalterung

WARNUNG
Um ein Abkippen des Geräts nach vorne zu verhindern,
muss die Kippschutzhalterung installiert werden.
Die Rückseite der Kippschutzhalterung muss 610 mm von
der Vorderseite des Geräts eingebaut werden (ohne Platte).
Alle Befestigungsmittel der Kippschutzhalterung gemäß
Anweisung für Holz- oder Betonböden verwenden.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn bei einer Holz- oder
Betonbodenausführung die Schrauben Nr. 12 keinen
Kontakt zu einem Wandpfosten bzw. einer Wandplatte
herstellen, die Schrauben Nr. 8 und Scheiben Nr. 12 mit
den Wandankern verwenden.
WICHTIGER HINWEIS: Bei manchen Installationen müssen
die Schrauben eventuell in einem Winkel im Estrich oder in
der Fußbodendeckschicht eingeschraubt werden, um die
Kippschutzhalterung an der Rückwand zu befestigen.
BEFESTIGUNGSMITTEL DER KIPPSCHUTZHALTERUNG
1
Kippschutzhalterung
12
Flachkopfschrauben Nr. 12 x 64 mm
4
Ankerkeile, 3/8 Zoll – 16 x 95 mm
12
Flachscheiben Nr. 12
4
HD-Flachrundkopfschrauben Nr. 8–18 x 32 mm
4
Zip-It
®
-Wandanker aus Nylon
HOLZBODENAUSFÜHRUNG
Nach der korrekten Positionierung der Kippschutzhalterung
in der Öffnung Pilotlöcher mit einem Durchmesser von
max. 5 mm in die Wandpfosten oder Wandplatte bohren.
Die Halterungen mit den Schrauben und Scheiben (Nr. 12)
befestigen. Sicherstellen, dass die Schrauben mindestens
19 mm durch das Bodenmaterial und in die Wandpfosten
bzw. Wandplatte eindringen. Siehe die Abbildung und
Tabelle weiter unten.
BETONBODENAUSFÜHRUNG
Nach der korrekten Positionierung der Kippschutzhalterung
in der Öffnung Pilotlöcher mit einem Durchmesser von
max. 5 mm in die Wandpfosten oder Wandplatte bohren.
Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm mindestens
38 mm tief in den Beton bohren. Die Halterungen mit
den Schrauben und Scheiben (Nr. 12) an der Wand
und mit den Ankerkeilen
am Boden befestigen.
(3/8 Zoll)
Sicherstellen, dass die Schrauben um mindestens 19 mm
in die Wandpfosten bzw. Wandplatte eindringen. Siehe die
Abbildung und Tabelle weiter unten.
PLATZIERUNG DER KIPPSCHUTZHALTERUNG
457-mm-Modell
610-mm-Modell
762-mm-Modell
914-mm-Modell
A
A
A
A
ENDBEAR-
ENDBEAR-
BEITETER
BEITETER
BODEN
BODEN
WANDPLATTE
WANDPLATTE
ESTRICH
ESTRICH
38 mm
BETONBODEN
HOLZBODEN
min.
Holzboden
Betonboden
INSTALLATION DER BETONANKERKEILE
1
Ein Loch mit einem Durchmesser von 10 mm und
einer beliebigen Tiefe bohren, die größer als die
Mindesteinbindetiefe ist. Das Loch reinigen oder noch
tiefer bohren, um das Bohrmehl auszugleichen.
Die Unterlegscheibe und Mutter bündig am
2
Ende des Ankers einbauen, um das Gewinde zu
schützen. Den Anker durch das zu befestigende
Material führen, bis die Unterlegscheibe bündig am
Oberflächenmaterial anliegt.
3
Den Anker spreizen, indem die Mutter 3–5 Umdrehungen
über die handfeste Position hinausgedreht oder auf ein
Drehmoment von 34 Nm festgezogen wird.
WARNUNG
Es muss sichergestellt werden, dass sich keine
Elektroleitungen oder Sanitärinstallationen in
diesem Bereich befinden, in die die Schrauben
eindringen könnten.
A
229 mm
305 mm
381 mm
457 mm
VORSICHT
Stets eine Sicherheitsbrille tragen und sonstige
erforderliche Schutzvorrichtungen oder
Schutzkleidung verwenden, wenn Sie Anker
installieren oder mit ihnen hantieren.
Anker werden nicht zur Verwendung in leichtem
Mauerwerk wie beispielsweise Blöcke oder Ziegel
oder zur Verwendung in neuem Beton empfohlen,
der noch nicht ausreichend ausgehärtet ist. Zum
Bohren von Löchern für die Anker werden keine
Kernbohrer empfohlen.
subzero.com | 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis