Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binder M Betriebsanleitung Seite 35

Trocken- und wärmeschränke mit umluft und umfangreichen programmfunktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie die Taste PGM. Ein Abfragebildschirm zur Eingabe bzw. Entfernung von Programmabschnit-
ten erscheint.
ZP-Abschnitt
neu
einfügen
löschen
neu
Zeilen werden in der Tabelle unten angefügt
einfügen
Weitere Zeilen werden oberhalb der jeweils markierten Zeile eingefügt
löschen
Einzelne, zuvor markierte Programmzeilen werden gelöscht.
Sie können eine beliebige Anzahl von Zeilen, d.h. von Programmabschnitten, erstellen und diesen an-
schließend Werte zuweisen. Es ist jederzeit möglich, weitere Zeilen nachträglich einzufügen oder zu ent-
fernen.
08:43:55 15.02.02
08:43:55 15.12.13
Hier können die Werte des ausgewählten Programmabschnitts eingetragen werden.
Programmeditor
Sollwert 1
FAN
Steuerkontakte
Zeit
Ziel-Abschnitt
Zyklen-Anzahl
Tol.-Band min.
Tol.-Band max.
Parametersatz
Auswahl der einzugebenden Parameter mit Pfeiltasten, Bestätigung mit ENTER.
Werteingabe anschließend mit Pfeiltasten, Bestätigung mit ENTER.
Der Temperaturwählbegrenzer TWB Klasse 2 (Kap. 10.1) bzw. der Temperaturwählwächter
TWW Klasse 3.1 (Option, Kap. 10.2) muss an den höchsten Temperatursollwert des aktuell
verwendeten Programms angepasst sein. Er muss somit für jedes Temperaturprogramm
überprüft und ggf. neu eingestellt werden.
Sollwert des Temperaturwählbegrenzers TWB bzw. des Temperaturwählwächters TWW
Klasse 3.1 (Option) ca. 5 °C bis 10 °C höher als den Temperatursollwert des Reglers einstel-
len.
Verhalten nach Programmende:
Der Regler schaltet in Grundstellung. Die Heizung ist inaktiv, das Gerät nimmt allmählich Raumtemperatur
an. Der Lüfter dreht mit 50%.
M (E2) 03/2022
Abs. Nr. 5
In dieser Ansicht lassen sich neue Programmzeilen einfügen
oder löschen:
PGM
PGM
-- Temperatur zu Beginn des Programmabschnitts
Abs.Nr. 6
-- Lüfterdrehzahl in %
+100.0
-- Steuerkontakt 1 = Luftklappensteller Zu / Offen
*****
.
-- Zeitdauer des Programmabschnitts
-- Nr. des Startabschnitts bei Wiederholungsschleifen
00:45:00
-- Zahl der Wiederholungen bei Wiederholungsschleifen
5
10
-- Temperaturgrenzen (Maximal- bzw. Minimaltempera-
-1999.0
+9999.0
1
-- Voreingestellter Wert (NICHT verändern!)
Um Werte in eine Zeile eintragen zu können, muss
die betreffende Zeile markiert werden.
Nach Drücken der ENTER-Taste erscheint der Pro-
grammeditor.
tur)
Bei Überschreitung vorläufiger Programmhalt
Seite 35/77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis