Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EPI1 Serie Dokumentation Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Konfiguration
5.2.2.3
3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports
In diesem Teil der Dokumentation wird die Konfiguration der physisch vorhandenen IO-Link Devices in
TwinCAT beschrieben.
Beim automatischem Scannen der IO-Link Ports werden die Schritte „WakeUp Impuls", „Einstellung der
Baudrate", „Auslesen der Kommunikationsparameter" sowie ggfs. „Parameterserver" und „Zyklischer
Datenaustausch" durchgeführt, vgl. Aufbau der IO-Link Kommunikation [} 19]. Dazu muss das
entsprechende IO-Link Device an den IO-Link Port angeschlossen sein.
Die angeschlossenen Geräte werden automatisch erkannt, konfiguriert und die dazugehörige IODD gesucht.
Angeschlossene IO-Link Devices finden
ü Voraussetzung: der Master und die Devices sind verkabelt und mit Spannung versorgt.
1. Klicken Sie auf den Button „Scan devices" (s. folgende Abb.).
Abb. 22: Scan devices
ð Die angeschlossenen IO-Link Devices werden gefunden.
ð Im Informationsfenster wird für jeden Port das angeschlossene Device aufgelistet.
Es ist nur der Port2 des Masters mit einem IO-Link Device belegt.
ð Bestätigen Sie das Informationsfenster mit dem Button „OK".
Abb. 23: Information „Scan devices"
2. Um mit den Devices arbeiten zu können, muss der Button „Reload Devices" angeklickt werden.
42
Version: 1.6
EPI1xxx, ERI1xxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eri1 serie

Inhaltsverzeichnis