Stromstufe Auswahl sperren
Einstellen, ob der Druckknopf am Wattpilot gesperrt werden soll. Durch ein
Sperren des Druckknopfs wird ein versehentliches Ändern der Stromstufe ver-
hindert.
-
-
-
Kabelentriege-
Standardmodus
lung
Das Ladekabel an der Wallbox bleibt nach Beendigung des Ladevorgangs so lan-
ge verriegelt, bis das Ladekabel am Fahrzeug abgezogen wird (Diebstahlschutz).
Automatisch entriegeln
Das Ladekabel ist nur während des Ladens verriegelt.
Immer verriegelt
Das Ladekabel am Wattpilot ist immer verriegelt. Zum Entriegeln in den Stan-
dard-Modus wechseln.
Bei Stromausfall entriegeln
Das Ladekabel wird bei einem Stromausfall entriegelt. Standardmäßig bleibt das
Ladekabel bei einem Stromausfall aus Gründen des Diebstahl-Schutzes verrie-
gelt. Um das Ladekabel zu entriegeln, ist es notwendig den Wattpilot wieder mit
Strom zu versorgen.
Erdungsprüfung
Aktivieren oder deaktivieren der Erdungsprüfung. Das Deaktivieren der Erdungs-
prüfung ist in isolierten Stromnetzen einiger Länder notwendig (z. B. Norwegen).
ID-Chips
Es können bis zu 10 ID-Chips verwendet werden. Der ID-Chip wird für die Au-
thentifizierung und das Aufzeichnen benutzerabhängiger Lademengen verwen-
det.
HINWEIS!
Ein ID‑Chip kann bei mehreren Fronius Wattpilot-Geräten angelernt werden.
ID-Chip anlernen
1
2
ID-Chip umbenennen
1
2
HINWEIS!
Die ID‑Chips und die Lademenge bleiben bei einem Reset gespeichert.
Passwort
Das Passwort schützt vor unerlaubten Zugriff auf den Wattpilot.
Immer gesperrt: Ändern der Stromstufe ist nur über die verbundene Fronius
Solar.wattpilot - App möglich.
Gesperrt wenn Auto angesteckt: Ändern der Stromstufe durch Betätigen
des Druckknopfs ist bei abgesteckten Fahrzeug möglich.
Nie gesperrt: Standard-Einstellung.
Den ID-Chip vor den Kartenleser des Wattpilot halten.
In der App „ID‑Chip anlernen" klicken.
Den entsprechenden Eintrag antippen.
Gewünschten Namen eintragen und „Speichern" antippen.
53