Eco Mode Preis-Grenze
Die Ladung beginnt bei aktiviertem flexiblen Stromtarif im Eco Mode erst dann,
wenn der festgelegte Strompreis unter diesem Wert liegt. Liegt der Strompreis
über diesem Wert, wird nicht geladen.
HINWEIS!
Im Next Trip Mode wird nicht dieser Wert, sondern die günstigsten Ladezeitpunk-
te in der verfügbaren Zeitspanne, berücksichtigt.
PV‑Überschuss verwenden
Aktivieren oder Deaktivieren. Wenn „PV-Überschuss verwenden" aktiviert ist,
verwendet der Wattpilot die überschüssige PV‑Energie zum Laden.
Wechselrichter
Auswählen eines gekoppelten Wechselrichters.
Grenzwert PV‑Batterie
Wenn eine Batterie im PV-System verbaut ist, kann hier ein Grenzwert eingestellt
werden. Unter dem eingestellten Wert wird bevorzugt die Batterie geladen. Über
diesem Wert wird die Energie in das Fahrzeug geladen, statt in die stationäre Bat-
terie. Der SOC (Ladezustand) der Batterie kann trotzdem langsam steigen.
Grenzwert Ohmpilot - optional
Wenn ein Fronius Ohmpilot mit einem Temperatur-Sensor im PV-System verbaut
ist, kann hier ein Grenzwert für die Temperatur eingestellt werden. Unter dem
eingestellten Wert wird bevorzugt mit der zur Verfügung stehenden Energie ge-
heizt. Über diesem Wert wird das Fahrzeug geladen, statt mit dem Ohmpiloten
zu heizen. Die Temperatur kann trotzdem langsam steigen.
PV-Überschuss- Erweiterte Einstellungen
In den erweiterten Einstellungen kann ein Startleistungs-Pegel eingestellt wer-
den, ab der die PV‑Energie zum Laden verwendet wird. Fahrzeuge benötigen zum
Laden eine gewisse Mindestleistung.
-
-
Bei der Nutzung von PV‑Überschuss kann es zu Abweichungen kommen, da
Fahrzeuge stufenweise geregelt werden. Unter Regelverhalten können folgende
Einstellungen vorgenommen werden.
-
-
-
HINWEIS!
Bei aktivierter Nulleinspeisung, kann die Priorisierung von Systemkomponenten
nicht garantiert werden. Einschränkungen in der PV-Optimierungs-Regelung sind
möglich.
Fahrzeug- Erweiterte Einstellungen
Beim intelligenten Laden kann zur Erfüllung bestimmter Ladebedingungen der
Ladevorgang unterbrochen oder der Ladestrom verringert werden. Für ein rei-
bungsloses intelligentes Laden autospezifische Einstellungen festlegen.
50
Startleistungs-Pegel: Wenn „0" eingestellt wird, beginnt der Wattpilot mit
dem Laden auch dann, wenn kein PV‑Überschuss verfügbar ist.
Nulleinspeisung: Es wird kein PV-Strom in das Stromnetz eingespeist. Wenn
die Nulleinspeisung im Wechselrichter aktiviert ist, muss sie auch beim Watt-
pilot aktiviert werden.
Netzbezug bevorzugen: Der Wattpilot bevorzugt den Verbrauch als die Ein-
speisung aus dem Stromnetz.
Standard: Der Wattpilot ermöglicht sowohl den Verbrauch als auch die Ein-
speisung.
Netzeinspeisung bevorzugen: Der Wattpilot bevorzugt die Einspeisung als
den Verbrauch aus dem Stromnetz.