-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
HINWEIS!
Falls ein Fahrzeug nicht aufgelistet ist, ist kein spezielles Ladeverhalten bekannt.
Alle Voreinstellungen können angepasst werden.
▶
Ladetimer
Die Einstellung „Ladetimer" grenzt das Laden auf bestimmte Zeiten ein. Dazu
muss eine Start- und Endzeit angegeben werden. Mehrere Zeitfenster können
eingestellt werden. Eingestellt werden kann
-
-
HINWEIS!
Verhalten bei aktiviertem Eco Mode oder Next Trip Mode:
Ist das Laden durch den Ladetimer für einen gewissen Zeitraum nicht erlaubt,
sind auch der Eco Mode und Next Trip Mode für diesen Zeitraum gesperrt.
Ist das Laden durch den Ladetimer in einem gewissen Zeitraum erlaubt, die Ein-
stellungen für Eco Mode oder Next Trip Mode werden aber nicht erfüllt, dann
wird nicht geladen.
Auto auswählen: Zum Aktivieren der optimierten Standard-Einstellungen
von verschiedenen Fahrzeug-Modellen.
Mindeststrom: Bei einigen Fahrzeugen wird der Ladevorgang nach einer Un-
terbrechung nicht wieder fortgesetzt. Um eine Unterbrechung zu vermeiden,
kann der Mindestladestrom festgelegt werden.
Erzwungenes Ladeintervall: Beim kostenoptimierten Laden unterbricht der
Wattpilot den Ladevorgang, wenn der Strompreis zu hoch ist. Einige Autos
tolerieren die Unterbrechungen nicht und setzen das Laden nach längeren
Ladeunterbrechungen nicht fort. In diesem Fall muss der Ladevorgang re-
gelmäßig für kurze Zeit gestartet werden.
Ladepause zulassen: Einige Fahrzeuge setzen den Ladevorgang nach einer
Unterbrechung nicht fort. Ladeunterbrechungen werden verhindert wenn
diese Option deaktiviert wird.
Ausstecken simulieren: Einige Fahrzeuge müssen eine Weile ausgesteckt
werden, wenn es beim kostenoptimierten Laden zu einer Unterbrechung ge-
kommen ist. Mit dieser Funktion wird das Ausstecken simuliert, bevor der
Ladevorgang fortgesetzt wird.
Ladepause: Einige Fahrzeuge benötigen nach einer Ladeunterbrechung eine
gewisse Zeit, bis sie wieder mit dem Laden beginnen können.
Minimale Ladezeit: Einstellen wie lange das Auto nach einem Ladestart min-
destens geladen werden muss.
Phasenumschaltung wählen:
-
Automatisch: Es kann ein Leistungspegel eingestellt werden, ab dem
3‑phasig geladen wird. Wird „0" eingestellt, beginnt der Wattpilot sofort
mit dem 3‑phasigen Laden.
-
Nur 1‑phasig: Es steht 1 Phase zum Laden zur Verfügung.
Nur 3‑phasig: Es stehen 3 Phasen zum Laden zur Verfügung.
-
3‑Phasen‑Leistungspegel: Einen Leistungspegel festlegen, der von der
PV‑Anlage erreicht werden muss, bevor der Wattpilot vom 1‑Phasen‑ zum
3‑Phasen‑Laden wechselt. Wenn die verfügbare Leistung größer als der ein-
gestellte Wert ist, aktiviert der Wattpilot sofort das 3‑Phasen‑Laden. In den
Auto-Einstellungen kann das automatische Umschalten deaktiviert werden.
Phasenumschalt-Verzögerung: Die Phasenumschaltung wird durchgeführt,
wenn der „3-Phasen-Leistungspegel" in diesem Zeitraum dauerhaft über-
oder unterschritten wird.
Phasenumschalt-Intervall: Mindestzeit zwischen den Phasenschaltungen.
Das Standard Ladeverhalten wählen.
die Uhrzeit (Start- und Endzeit) und
die Wochentage.
51