Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Selectiva Plus D
42,0410,0569 012008
D
Bedienungsanleitung
Batterieladegerät
Operating Instructions
GB
Battery Charger
F
Instructions de service
Chargeur de batteries
Bedieningshandleiding
NL
Acculader

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius Selectiva Plus D

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Batterieladegerät Operating Instructions Battery Charger Instructions de service Chargeur de batteries Selectiva Plus D Bedieningshandleiding Acculader 42,0410,0569 012008...
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften WARNUNG! „WARNUNG!“ Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein. VORSICHT! „VORSICHT!“ Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen sowie Sachschäden die Folge sein. HINWEIS! „HINWEIS!“...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsge- Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Sinne der bestimmungsge- mäße Verwen- mäßen Verwendung zu benutzen. Eine andere oder darüber hinaus gehende dung Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden, sowie für mangelhafte bzw. fehlerhafte Arbeitsergebnisse haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise Zum Umgang Mit Batterien

    Gefahr durch Entstehende Gase und Dämpfe keinesfalls einatmen Säuren, Gase Für ausreichend Frischluftzufuhr sorgen. und Dämpfe Keine Werkzeuge oder elektrisch leitende Metalle auf die Batterie legen, (Fortsetzung) um Kurzschlüsse zu vermeiden Batteriesäure darf keinesfalls in die Augen, auf Haut oder Kleidung geraten.
  • Seite 6: Datensicherheit

    EMV- und EMF- Es liegt im Verantwortungsbereich des Betreibers, dafür Sorge zu tragen, Maßnahmen dass keine elektromagnetischen Störungen an elektrischen und elektroni- schen Einrichtungen auftreten. EMV-Geräteklassifizierung (siehe Leistungsschild oder technische Daten) Geräte der Klasse B erfüllen die Anforderungen der Richtlinien für elektroma- gnetische Verträglichkeit für Industrie- und Wohngebiete.
  • Seite 7: Entsorgung

    Sicherheitstech- Eine sicherheitstechnische Überprüfung durch eine geprüfte Elektro-Fach- nische Überprü- kraft ist vorgeschrieben fung nach Veränderung (Fortsetzung) nach Ein- oder Umbauten nach Reparatur, Pflege und Wartung mindestens alle zwölf Monate. Für die sicherheitstechnische Überprüfung die entsprechenden nationalen und internationalen Normen und Richtlinien befolgen. Nähere Informationen für die sicherheitstechnische Überprüfung und Kali- brierung erhalten Sie bei Ihrer Servicestelle.
  • Seite 8 ud_fr_ls_sv_00910 022007...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Im Setup-Menü navigieren ........................13 Das Setup-Menü / Service Level 1 ......................13 Das Setup-Menü / Service Level 2 ......................14 Fehlerdiagnose und -behebung ........................15 Fehlerdiagnose und -behebung ......................15 Technische Daten ............................16 Technische Daten ..........................16 Fronius worldwide...
  • Seite 10: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines WARNUNG! Gefahr von Personen und Sachschäden durch freiliegende, rotierende Fahrzeugteile. Bei Arbeiten im Motorraum des Fahrzeuges darauf achten, dass Hände, Haare, Kleidungsstücke und Ladeleitungen nicht mit rotierenden Teilen z.B. Keilriemen, Kühlergebläse etc. in Berührung kommen. VORSICHT! Gefahr von Sachschäden und schlechten Ladeergebnissen durch falsch eingestellte Parameter.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse Bedienelemente und Anschlüsse 7 kW (7)(8) (6)(7)(9) (13) (14) 14 kW (6)(7)(9) (14) (7)(8) (13) Abb.1 Bedienpanel und Anschlüsse an der Vorderseite (12) (12) (11) (10) (11) (10) Abb.2 Geräterückseite Variante 1 Abb.3 Geräterückseite Variante 2 (1) Netzkabel / -Stecker (2) (-) Ladeleitung (3) (+) Ladeleitung (4) Multifunktionspanel mit integriertem Display und Folientastatur...
  • Seite 12: Montagemöglichkeiten

    Montagemöglichkeiten Option Wand- Wandmontage Typ 7 kW montage Ladegerät mit optional erhältlicher Wand- halterung an der Wand montieren: Wandhalterung mit 2 Stück Sechs- kantschrauben M 6 x 80 mm an der vorgebohrten und mit geeigneten min. 100mm (3,94 inch) min. 150mm (5,91 inch) Dübeln versehenen Wand montieren HINWEIS! Bei der Befestigung an der Wand, das Gewicht des...
  • Seite 13: Batterie Laden

    Batterie laden Ladevorgang VORSICHT! Gefahr von Sachschaden beim Laden defekter Batterien. Vor starten Beginn des Ladevorganges sicherstellen, dass die zu ladende Batterie voll funktionsfähig ist. Nenndaten und Firmware-Version erscheint für 5 Sekunden am Display. Danach wechselt das Ladegerät in den Standby-Modus. (+) Ladeleitung mit dem Pluspol der Batterie verbinden oder Ladestecker einstecken (-) Ladeleitung mit dem Minuspol der Batterie verbinden oder Ladestecker einste- cken...
  • Seite 14: Ladevorgang

    Parameter wäh- Durch aufeinanderfolgendes Drücken der Info-Taste, erfolgt die Anzeige der Parameter rend des Lade- in folgender Reihenfolge: vorganges abfra- Bsp. eingeladene Bsp. aktueller Ladestrom Bsp. aktuelle Batte- Bsp. aktuelle Batterie- Amperestunden rietemp. (bei Option spannung temperaturgeführtes Laden) Ladevorgang Ladevorgang durch Drücken der Start/Stop- unterbrechen Taste unterbrechen.
  • Seite 15: Info-Menü

    Info-Menü Allgemeines Das Info-Menü bietet die Möglichkeit, aktuelle Einstellungen des Ladegerätes abzufra- gen. Einstieg und Wichtig! Ladeleitungen vor dem Einstieg in das Info-Menü von der Batterie trennen. Übersicht Info- Einstieg: Info-Taste ca. 5 Sekunden lang drücken Menü Anzeige von Nenndaten und Firmware-Version für 3 Sekunden. An- schließend wechselt das Ladegerät in den Standby-Modus Menüpunkte aufrufen Gerätetyp und Firmware-Version...
  • Seite 16: Einstieg Und Übersicht Info-Menü

    Einstieg und Menü Elektrolytumwälzung aktiviert Übersicht Info- Menü (Fortsetzung) Menü Elektrolytumwälzung deaktiviert Menü temperaturgeführtes Laden aktiviert / deaktiviert Gespeicherte Gespeicherte Fehler abrufen Fehler abrufen bis zu 50 gespeicherte Fehler abrufbar Gespeicherte Fehler abrufen: Fehlerdatum Fehlerinformationen abrufen: Fehlerzeit Fehlernummer Ladevorgänge abrufen die letzten 35 Ladevorgänge sind abrufbar Ladevorgänge abrufen: Datum Ladevorgang...
  • Seite 17: Optionen

    Optionen Sicherheit WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Sachschäden verursa- chen. Beschriebene Optionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal in Betrieb genommen werden. Zusätzlich zu den Sicherheitsvorschriften der Bedienungsanleitung, sind die Sicherheitsvorschriften der Batterie- und Fahrzeug-Hersteller zu beachten. Option RS 232 Über die integrierte serielle Schnittstelle RS 232 ermöglicht das Ladegerät die Übertra- gung von Ladedaten, Ladestatistiken sowie Error-Statistiken an einen PC mit Betriebs- system Microsoft Windows.
  • Seite 18: Option Aquamatic / Ladeende / Sammelerror

    Option Aquamatic Die Option Aquamatic beinhaltet die / Ladeende / automatisierte Ansteuerung eines Magnet- Sammelerror ventils für die automatische Wasserbefül- X 6/3 lung der Batterie. Die Option Ladeende kann zur Ansteue- X 6/4 rung einer Signallampe verwendet wer- den. Nach Ladeende schließt der Schlie- X 6/PE ßer automatisch.
  • Seite 19: Option Elektrolytumwälzung

    Option Elektrolyt- Ablaufsteuerung umwälzung Die Ablaufsteuerung der Elektrolytumwälzung erfolgt über vordefinierte Programme. (Fortsetzung) Zusätzliche Option Fehlerausgabe ERROR 14: Für die Elektrolyt-Umwälzung wird optional eine Fehlererkennung angeboten (Überwa- chung des Luftdrucks). Das Multifunktionspanel des Ladegerätes zeigt bei einem Ausfall der Elektrolytumwälzung die Fehlermeldung „Error 14“. Wichtig! Elektrolyt-Umwälzpumpe ohne optionale Fehlerausgabe: Kontakte X7/1 und X7/4 miteinander verbinden.
  • Seite 20: Option Relaiskarte

    Option Relaiskarte Leitungen an der Relaiskarte anklemmen (Fortsetzung) Ladegerät vom Netz trennen Batterie abklemmen Gehäusemantel abmontieren An der Relaiskarte die Auswerte-Leitungen an den Anschlüssen (1) bis (12) anklem- An der Gehäuse-Vorderseite (Netzkabel-Seite) Auswerte-Leitung durch die vormon- tierte Durchführung (PG 11) legen Gehäusemantel montieren Batterie 80% gela- Ladung läuft...
  • Seite 21: Setup-Menü

    Setup-Menü Allgemeines Folgende Parameter sind im Setup-Menü einstellbar: Ladekennlinie laut angefügtem Kennlinienparameter-Blatt Batteriekapazität Zellenanzahl der zu ladenden Batterie temperaturgeführtes Laden Elektrolytumwälzung Kennlinien spezifische Parameter HINWEIS! Gefahr von Sachschaden. Während der Parametereinstellung darf keine Batterie an das Ladegerät angeschlossen sein. VORSICHT! Gefahr von Sachschaden und schlechten Ladeergebnissen durch falsch eingestellte Parameter.
  • Seite 22: Das Setup-Menü / Service Level 2

    Das Setup-Menü / Ladefaktor Service Level 1 Ladefaktor einstellen (nur bei Kennlinien mit Ladefaktor-Steuerung) (Fortsetzung) Ladefaktor bei aktivierter Option Elektrolytumwälzung Ladefaktor bei aktivierter Elektrolytumwälzung einstellen (nur bei Kennlinien mit Ladefaktor-Steuerung) Eingeladene Kapazität bei Start Nachladung (nur bei Kennlinien mit Ladefaktor-Steuerung) Batteriekapazität Batteriekapazität der zu ladenenden Batterie einstellen Zellenanzahl...
  • Seite 23: Fehlerdiagnose Und -Behebung

    Fehlerdiagnose und -behebung Fehlerdiagnose und -behebung Ursache: Netz Über- oder Unterspannung Behebung: Netzspannung kontrollieren Ursache: Phasenausfall Behebung: Netzzuleitung kontrollieren Ursache: Temperatursensor defekt Behebung: Temperatursensor kontrollieren und gegebenenfalls austauschen Ursache: Elektrolyt-Umwälzpumpe defekt Behebung: Elektrolyt-Umwälzpumpe kontrollieren und gegebenenfalls austau- schen Ursache: Batterie-Unterspannung Behebung: Parametereinstellungen und Batteriespannung kontrollieren Ursache:...
  • Seite 24: Technische Daten

    SC min m Ohm Prüfzeichen siehe Geräte-Leistungsschild Gewicht inklusive Netz und Ladeleitungen Selectiva Plus D 7 kW 18,5 kg (40.8 lb) Selectiva Plus D 14 kW 40 kg (88.20 lb.) Abmessungen b x h x t Selectiva Plus D 7 kW 640 x 280 x 180 mm (25.20 x 11 x 7.10 in.)
  • Seite 91 43,0003,0808 - 50² > 25² 43,0003,0807 - 25² > 10² 43,0003,0881 - 50² > 35² 43,0003,0801 - 80A/25² 43,0003,0831 - 80A 43,0003,0802 - 80A 43,0004,2083 - 10m 43,0003,0803 - 160A/25² 43,0003,0833 - 160A 43,0003,0804 - 160A 43,0004,2098 - 25m 43,0003,0814 - 160A/35² 43,0003,0806 - 320A 43,0004,2099 - 50m 43,0003,0832 - 320A...
  • Seite 92 4,060,099 - EPROM Software BE2,0200,9451 43,0003,0147 - 5pol. 43,0003,0148 - 5pol. 43,0003,0141 Selectiva Plus D 14kW Ersatzteilliste / Spare parts list / Listes de pièces de rechange / Lista de repuestos / Lista de pecas sobresselentes / Lista dei Ricambi el_fr_ls_tl_00884 022004...
  • Seite 93 33,0030,0038 - 36/48 V 43,0003,0147 - 5pol. 33,0030,0039 - 80 V 43,0003,0125 43,0006,0134 Selectiva Plus D 7kW Ersatzteilliste / Spare parts list / Listes de pièces de rechange / Lista de repuestos / Lista de pecas sobresselentes / Lista dei Ricambi el_fr_ls_tl_00886 022004...
  • Seite 94 Kennlinienparameter / Characteristic parameters / Paramètres de caractèristiques / Karakteristiekpara- meters Allgemeines Wichtig! Beachten Sie immer die Angaben des Batterieherstellers. Während der Parametereinstellung darf keine Batterie am Ladegerät angeschlossen sein. Hauptladestrom U1 Ladeschluss-Spannung Nachladestrom keine Nummer angekreuzt: Standardprogramm-Kennlinie 4 optionale Werkseinstellung: Kennlinie gemäß Kapitel „Info-Menü“ aufrufen Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
  • Seite 95 Nass / liquide-ChargeFactor IUoIa Gel Hawker 2,45 IUIoU Nass / liquide IUoIa Gel Hawker 2,45 variable IU 1...2,4 I-Puls Fronius Pulsed 4 ... 11 (Option) Characteristic IUIUoU GNB - Champion 15,5 2,37 IUIoU Nass / liquide-ChargeFactor IUoU PzS Tiefentladung IUoU...

Inhaltsverzeichnis