Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlaufzeit - Swan AMI Turbiwell Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI Turbiwell:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Turbiwell
Wartung

Einlaufzeit

A-96.250.510 / 091221
2 Probenfluss unterbrechen.
3 Die beiden Schnellverschlussschrauben [C] lösen.
 Der Deckel schiebt sich automatisch nach oben.
4 Den Deckel nach hinten schieben.
5 Ist die Messkammer stark verschmutzt, Algen etc. mit einer wei-
chen Bürste von der Barriere und den Wänden der Messkammer
entfernen.
6 Das Abschlämmventil öffnen und das verschmutzte Wasser aus-
fliessen lassen.
Falls das Instrument mit dem automatischen Abschlämmventil
ausgestattet ist, im Menü <Wartung>/<Abschlämmung>/
<Handbetrieb>/<Motorventil>/<öffnen> wählen.
7 Kalkhaltige Ablagerungen mit haushaltsüblichem Entkalker in üb-
licher Konzentration entfernen. Dazu die Messkammer füllen und
Entkalker beigeben.
8 Einige Minuten warten, dann Kalkablagerungen mit einer wei-
chen Bürste entfernen.
9 Das Abschlämmventil öffnen und das verschmutzte Wasser aus-
fliessen lassen.
10 Das Abschlämmventil schliessen. Das Durchflussregulierventil
öffnen und warten, bis sich die Messkammer gefüllt hat.
11 Das Abschlämmventil öffnen und das verschmutzte Wasser aus-
fliessen lassen.
12 Bei Bedarf Schritte 9 und 10 wiederholen.
13 Den Deckel ganz nach vorne ziehen.
14 Den Deckel nach unten drücken und die Schnellverschluss-
schrauben anziehen.
Hinweis: Vor dem Verlassen der Routine, bzw. bevor die 1200
Sekunden verstrichen sind, die Messkammer vollständig füllen
und verschliessen und das Durchflussregulierventil öffnen.
Nach der Reinigung ca. 1 h (abhängig vom Probenfluss) warten, bis
ein stabiler Wert angezeigt wird.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis