Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Digitax HD M75X-Serie Installations- Und Technisches Handbuch Seite 88

Frequenzumrichter zur regelung von servo- und asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digitax HD M75X-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen
Produktinformationen
Gemäß EN ISO 13849-1
Typ
Kategorie
Leistungsstufe (PL)
MTTF
(STO1)
D
MTTF
(STO2)
D
MTTF
(Einkanal-STO)
D
DC
avg
Missionszeit
HINWEIS
Logikstufen entsprechen IEC 61131-2:2007 für digitale Nenneingänge
bei 24 V des Typs 1 Maximale Stufe für Logik Low zum Erreichen von
SIL3 und PL e 5 V und 0,5 mA.
Safe Torque Off mit zwei Kanälen
Die Modelle Digitax HD M75X verfügen über eine STO mit zwei
Kanälen.
Die Zweikanal-STO hat zwei voneinander unabhängige Kanäle.
Jeder Eingang erfüllt die Anforderungen der vorgenannten Normen.
Wenn einer oder beide Eingänge einen logischen Low-Zustand
aufweisen, kann kein einzelner Fehler dazu führen, dass der Motor
angetrieben wird
Es ist nicht erforderlich, beide Kanäle zu verwenden, um die
Anforderungen der Normen zu erfüllen. Der Grund für die zwei Kanäle
besteht darin, eine Verbindung zu Maschinensicherheitssystemen zu
ermöglichen, wofür zwei erforderlich sind, und den Schutz vor
Verdrahtungsfehlern zu vereinfachen.
Angenommen, jeder Kanal ist mit einem sicherheitsrelevanten
Digitalausgang eines sicherheitsrelevanten Controllers oder einer SPS
verbunden, kann der Umrichter auch nach dem Erfassen eines Fehlers
in einem Ausgang sicher über den anderen Ausgang deaktiviert werden.
Unter diesen Bedingungen gibt es keine einzelnen Verdrahtungsfehler,
die zu einem Verlust der Sicherheitsfunktion, d. h., der Unmöglichkeit,
den Umrichter zu deaktivieren, führen kann.
Falls ein Zweikanalbetrieb nicht erforderlich ist, können die beiden
Eingänge zusammengeschaltet werden, um einen einzelnen
SAFE TORQUE OFF-Eingang zu bilden.
Einkanal-STO (einschließlich Zweikanal-STO,
mit zusammengeschalteten Eingängen.)
Bei einer Anwendung als Einkanal-STO kann kein einzelner Fehler zu
einem Betrieb des Motors führen. Deswegen benötigt man weder einen
zweiten Kanal zum Unterbrechen der Stromversorgung noch eine
Fehlerüberwachung.
Es sollte jedoch angemerkt werden, dass ein Kurzschluss vom
STO-Eingang zu einer Gleichspannungsversorgung von > 5 V den
Umrichter aktivieren kann.
Dies kann aufgrund eines Fehlers in der Verdrahtung der Fall sein.
Dies kann gemäß Norm EN ISO 13849-2 durch eine geschirmte
Verkabelung verhindert werden. Die Verkabelung kann mithilfe der
folgenden Verfahren geschützt werden:
Verlegen der Verkabelung in einem getrennten Kabelschacht oder
einer anderen Einfassung,
oder
Verwendung einer Verkabelung mit geerdeter Abschirmung
(0V des Umrichters) und einer geerdeten
Steuerspannungsversorgung mit positiver Logik. Die Abschirmung
soll eine Gefährdung durch eine elektrische Störung verhindern.
Sie kann durch jedes geeignete Verfahren geerdet werden.
Spezielle EMV-Vorsichtsmaßnahmen sind nicht erforderlich.
88
Mechanische Installation
Wert
Klassifizierung
4
e
> 2500 Jahre
Hoch
> 2500 Jahre
Hoch
> 2500 Jahre
Hoch
≥ 99 %
Hoch
20 Jahre
Elektrische Installation
Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb
Hinweis zur Reaktionszeit der Funktion Safe Torque Off und den
Einsatz mit Sicherheitssteuerungen mit selbstständigem Test der
Ausgänge:
Die Funktion Safe Torque Off wurde dahingehend konzipiert, dass eine
Reaktionszeit von mehr als 1 ms erreicht wird, um Kompatibilität mit
Sicherheitssteuerungen zu erlangen, deren Ausgänge einem
Dynamiktest mit einer Pulsbreite von maximal 1 ms unterzogen werden.
Der Entwurf sicherheitsrelevanter Steuersysteme darf nur
von entsprechendem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Personal muss entsprechend geschult sein und die
notwendige Erfahrung besitzen.
WARNUNG
Mit der Funktion „Safe Torque Off" wird die Sicherheit einer
Anlage nur gewährleistet, wenn diese korrekt in ein
vollständiges Sicherheitssystem eingebunden ist.
Das System muss einer Risikobewertung unterzogen
werden, um zu bestätigen, dass das Restrisiko eines
unsicheren Ereignisses für die Anwendung akzeptabel ist.
Die Funktion Safe Torque Off sperrt den Ausgang des
Umrichters und verhindert damit auch ein aktives Bremsen.
Soll der Umrichter sowohl Bremsung als auch die Funktion
Safe Torque Off in der gleichen Betriebsart (z. B. bei einem
WARNUNG
Not-Stopp) ausführen, so ist ein Sicherheits-Zeitrelais oder
ein ähnliches Gerät vorzusehen, um sicherzustellen, dass
der Umrichter nach einer angemessenen Zeit nach dem
Bremsen abgeschaltet wird. Die Bremsfunktion im Umrichter
wird von einer elektronischen Schaltung bereitgestellt,
die nicht fehlersicher ist. Falls aus Sicherheitsgründen eine
Bremsfunktion erforderlich ist, muss diese durch einen
unabhängigen, fehlersicheren Bremsmechanismus
ergänzt werden.
Durch die Funktion „Safe Torque Off" wird keine galvanische
Trennung bereitgestellt.
Vor Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung ist der Umrichter
vom Netz zu trennen und die Wartezeit zum Entladen der
WARNUNG
Kondensatoren einzuhalten.
Es ist unbedingt erforderlich, die maximal zulässige
Spannung von 5 V für einen sicheren Low-Zustand
(deaktiviert) der STO-Funktion zu beobachten.
WARNUNG
Die Anschlüsse am Umrichter müssen so angeordnet sein,
dass Spannungsabfälle in der 0V-Verkabelung diesen Wert
unabhängig von den Lastbedingungen nicht übersteigt.
Es wird dringend empfohlen, dass der Safe Torque Off-
Stromkreis mit einem dedizierten 0V-Leiter ausgestattet wird,
der an Klemme 1, 3, 4, 5, 7 oder 15 des Umrichters
angeschlossen werden sollte.
Aufhebung der Funktion „Safe Torque Off"
Der Umrichter bietet keine Möglichkeit, die STO-Funktion
(sicher abgeschaltetes Drehmoment) aufzuheben,
beispielsweise für Wartungszwecke.
Aufzugsanwendungen
Die Funktion „Safe Torque Off" kann als Sicherheitskomponente in
Aufzugsanwendungen verwendet werden:
Die Funktion „Safe Torque Off" kann an Stelle elektromechanischer
Schütze einschließlich spezieller Sicherheitsschütze, die andernfalls aus
Sicherheitsgründen erforderlich wären, verwendet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Lieferanten des Umrichters.
Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch
Technische Daten
Ausgabenummer: 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis