Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Digitax HD M75X-Serie Installations- Und Technisches Handbuch Seite 61

Frequenzumrichter zur regelung von servo- und asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digitax HD M75X-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen
Produktinformationen
Bei Lasten mit hoher Trägheit oder bei Dauerbremsung kann die im Bremswiderstand abgeleitete Dauerleistung so hoch sein wie die Nennleistung
des Antriebs. Die vom Bremswiderstand abgegebene Gesamtenergie hängt vom Energiebetrag ab, der der Last entnommen wird.
Die Spitzenbremsleitung bezieht sich auf die kurzzeitig zulässige maximale Leistung während der aktiven Phase des pulsweitenmodulierten
Bremszyklus. Der Bremswiderstand muss solch kurzzeitigen Spitzenleistungen für Zeiträume im Millisekundenbereich widerstehen können.
Höhere Widerstandswerte bedingen entsprechend niedrigere Spitzenleistungen.
In den meisten Anwendungen kommt es nur gelegentlich zu einem Bremsvorgang. Dadurch kann die Nennleistung des Bremswiderstandes sehr
viel niedriger als die Nennleistung des Umrichters sein. Es ist jedoch wichtig, dass die Spitzenbremsleistung und Nennleistung für den in der
Praxis auftretenden extremsten Bremsvorgang ausreichen. Zur Optimierung des Bremswiderstandes ist eine sorgfältige Abwägung der
Bremszyklen notwendig.
Der Wert des Bremswiderstandes darf den angegebenen Mindestwiderstand nicht unterschreiten. Durch größere Widerstandswerte lässt sich u. U.
die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Die Bremsfähigkeit wird dann allerdings verringert. Dadurch kann der Umrichter während des Bremsvorganges eine
Fehlerabschaltung auslösen, falls der gewählte Widerstandswert zu groß ist.
Folgende externe Bremswiderstände sind beim Lieferanten für alle Umrichterbaugrößen erhältlich.
Tabelle 4-12 Externe Bremswiderstände (40 °C Umgebungstemperatur) für alle Umrichterbaugrößen
Artikel-
Beschreibung
nummer
DBR. 100 W,
1220-2201
20R, 130 x 68,
TS
DBR. 100 W,
1220-2401
40R, 130 x 68,
TS
DBR. 100 W,
1220-2801
80R, 130 x 68,
TS
Dieser Thermoschalter muss vom Anwender in den Steuerkreis integriert werden.
Pr 10.030, Pr 10.031 und Pr 10.061 müssen entsprechend den Angaben in Tabelle 4-11 gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der
Beschreibung von Pr 10.030, Pr 10.031 und Pr 10.061 in Abschnitt 4.8.3 Software-Überlastschutz am Bremswiderstand auf Seite 62.
Thermische Schutzschaltung für den Bremswiderstand
Die Schutzschaltung muss die AC-Netzspannung zum Umrichter unterbrechen, wenn sich der Widerstand auf Grund eines Fehlers überhitzt.
In Abbildung 4-8 ist eine typische Schaltung dargestellt.
Abbildung 4-8 Typische Schutzschaltung für einen Bremswiderstand
In Abbildung 4-1 auf Seite 49 ist die Lage der Anschlüsse für den Zwischenkreis und den Bremswiderstand angegeben.
Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch
Ausgabenummer: 5
Mechanische Installation
Nenn-
Spitzenbrems-
Ohmwert
leistung
Pr 10.061
Pr 10.030
ton = 1 ms
20 Ω
100 W
40 Ω
100 W
80 Ω
100 W
1,25 MW
Netzversorgung
Hauptschütz
Start / Reset
Elektrische Installation
Impuls-
leistung
leistung
1/120 s
(ED 0,8 %)
2,0 MW
2300 W
1,6 MW
1900 W
1500 W
Optionales
EMV-Filter
Stop
Thermische
Schutz-
vorrichtung
Bremswiderstand
Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb
Impuls-
Impuls-
leistung
leistung
5/120 s
10/120 s
(ED 4,2 %)
(ED 8,3 %)
(ED 33 %)
1000 W
650 W
900 W
610 W
775 W
570 W
Umrichter
+DC
BR
Technische Daten
Impuls-
Zeit-
leistung
konstante
40/120 s
Pr 10.031
250 W
2
240 W
2
230 W
2
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis