Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epixxxx, Erixxxx - Einstellen Der Io-Link Device Parameter - Beckhoff EPI4-Serie Dokumentation

Io-link-box mit 2 analogen eingängen + 2 analogen ausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4
EPIxxxx, ERIxxxx - Einstellen der IO-Link Device
Parameter
In diesem Kapitel wird erläutert wie Sie die IO-Link Device Parameter auslesen und einstellen können.
Die Anzahl und Art der angezeigten Objekte im Reiter „Parameter" variieren je nach Sensortyp.
Zunächst sind die Default-Einstellungen, wie in der entsprechenden IODD hinterlegt, zu sehen.
1. Klicken Sie den IO-Link Master in der TwinCAT Baumstruktur an.
2. Klicken Sie den Karteireiter „IO-Link" an.
3. Wählen Sie den Port, an den das IO-Link Device angeschlossen ist.
4. Klicken Sie doppelt auf den Port oder mit Rechtsklick und Auswahl „Parameter".
ð Der Karteireiter „Parameter" wird geöffnet.
Die Device Parameter werden in dem Karteireiter aufgeführt. Im Karteireiter oben befinden sich die Buttons
Compare [} 46], Read, Write [} 48], Set Default [} 49], Export/Import [} 50] , und Store [} 51]. Über die
Buttons „Read", „Write" und Store werden die im IO-Link Device gespeicherten Parameter ausgelesen,
geladen und im Parameterserver des Masters gespeichert.
Über das Drop-down-Menü können verschiedene Benutzerrollen gewählt werden. Voreingestellt ist die
Benutzerrolle „Specialist". Die Parameter werden in unterschiedlichen Darstellungen und Umfängen
angezeigt.
Über den Parameter Standard Command [} 54] ist ein Neustart des IO-Link Devices oder das
Wiederherstellen der Applikationsparameter möglich.
Applikationsspezifische Informationen können im Parameter (0x0018) Application Specific Tag [} 55]
vorgegeben werden.
EPI4xxx, ERI4xxx
Version: 1.6
Inbetriebnahme und Konfiguration
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eri4-serieEpi4374-0002Eri4374-0002

Inhaltsverzeichnis