Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - BWT PERMAQ Pro 6 SX Einbau- Und Bedienungsanleitung

Umkehrosmosegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Glossar

Glossar
Antiscalant (AS)
Ein Produkt für die Vorbehandlung des Speise-
wassers zur Härtestabilisierung. Die Zugabe ei-
nes Antiscalantes in Speisewässern bewirkt die
Komplexierung von Härtebildnern, wodurch
Ablagerungen auf der Konzentratseite des RO-
Moduls vermieden werden können.
Antiscalant-Dosiersystem
Ein Hartwasserbetrieb kann in der Regel nur in
Verbindung mit einem Antiscalant-Dosiersys-
tem erfolgen.
Einbau- und Bedienungsanleitung (EBA)
Anleitung für Installation und Bedienung des
Geräts.
Elektrische Leitfähigkeit
Die elektrische Leitfähigkeit sagt aus, wie groß
der Anteil der gelösten Salze im Permeat ist.
Dieser Wert wird maßgeblich durch die Salz-
rückhalterate der eingesetzten Membrane und
von der Trinkwasserqualität bestimmt. Je klei-
ner der gemessene Wert (μS/cm) der elektri-
schen Leitfähigkeit des Wassers ist, desto ge-
ringer ist die Salzkonzentration. Mit typischen
Trinkwässern lassen sich Permeat-Leitfähigkei-
ten zwischen 5 und 30 µS/cm erreichen.
Enthärtung
Verfahren zum Austausch von Härtebildnern im
Wasser (Calcium- und Magnesiumionen) gegen
Natriumionen mit Hilfe von Ionenaustauschhar-
zen.
Full-Fit-Konzept
Durch die totvolumenarme Full-Fit-Konstrukti-
on der BWT PERMAQ® Umkehrosmoseanlagen
ist eine Verkeimung nahezu ausgeschlossen.
Konzentrat
Abwasser, welches alle aus dem Permeat ent-
fernten Salze und Mineralien beinhaltet.
NaOH-Dosierung
Dosierung von Natronlauge (NaOH) zur Anpas-
sung des pH-Wertes, z. B. wenn CO2 in die
Carbonatform überführt und vom Umkehros-
mosegerät zurückgehalten werden kann.
44
OPM BWT PERMAQ® Pro SX Rev. 2.0 DE
Offline-Betrieb
Das im Offline-Betrieb erzeugte Permeat wird
in einem Permeattank zwischengespeichert
und mittels Druckerhöhungspumpe zu dem
Verbraucher gefördert. Der Permeattank wird
mittels Niveaukontakt (NO) überwacht.
Permeat
Das weitgehend entsalzte „durch Umkehros-
mose gewonnene Reinwasser". Wichtigster
Qualitätsparameter ist die elektrische Leitfähig-
keit in μS/cm.
Permeatausbeute (WCF)
Die Permeatausbeute (Water Conversion Fac-
tor, WCF) ist das Verhältnis zwischen der pro-
duzierten Reinwassermenge (Permeat) und der
dafür benötigten Speisewassermenge (Weich-
wasser).
Reverse Osmosis (RO)
Umkehrosmose (UO). Membrantrennverfahren
für in Wasser gelöste Stoffe, welches zur Ent-
salzung von Weichwasser dient. Das Salzkon-
zentrat, das sich auf der Rohwasserseite bildet,
wird als Abwasser (Konzentrat) abgeleitet. Das
durch die Membran geflossene Wasser (Perme-
at) ist salzarm. Die Rückhalterate für die gelös-
ten Salze beträgt üblicherweise 95 bis 99 %.
Rohwasser
Rohwasser ist Wasser vor der Wasseraufberei-
tung. Es muss einer Vorbehandlung (i.d.R. Ent-
härtung) unterzogen werden, bevor es dem
Umkehrosmosegerät zugeführt werden kann.
RO-Modul
Membranwickelmodul, welches den zu entsal-
zenden Rohwasserstrom in Permeat und Kon-
zentrat auftrennt.
Silt Density Index (SDI)
SDI (Verstopfungsindex) ist ein Maß für die kol-
loidale Verunreinigung von Rohwasser. Mess-
verfahren ist ein Filtrationsprozess, bei dem die
Verblockungsneigung über einen Zeitraum von
15 Minuten ausgewertet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Permaq pro 7 sxPermaq pro 8 sx

Inhaltsverzeichnis