Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme Des Autoklavs - Wichtig - Sirona DAC Universal Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC Universal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
1.3

Vor der Inbetriebnahme des Autoklavs - WICHTIG!

Beachten Sie, dass der Autoklav etwa 25 Kilogramm wiegt. Wenden Sie daher eine geeignete
Tragetechnik an, wenn das Gerät transportiert werden muss. Fassen Sie in keinem Fall den
Geräteboden an, wenn das Gerät heiß ist.
Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, führen Sie die Schritte 1 bis 3 durch.
1. Anschließen des Geräts an das Stromnetz
Der DAC UNIVERSAL wird mit dem mitgelieferten Netzkabel an 90 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz
angeschlossen.
2. Gerät AN/AUSschalten
2. Einbauen des Ölbehälters
Der Ölbehälter hat eine Kapazität von 0,2 Liter Öl.
Diese Ölmenge reicht für etwa 300 Zyklen aus. Es wird geraten, das vom Hersteller der Instrumente
empfohlene Öl zu verwenden. Montieren Sie den Ölbehälter, indem Sie zunächst den blauen
Verschluss des Behältersystems öffnen.
1. Montieren Sie den Ölbehälter neben dem Wasserbehälter. Siehe Abbildung 3.17.1.
2. Der Ausbau des Ölbehälters erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. Siehe Abschnitt 3.17.1 zum
Ein- und Ausbauen des Ölbehälters.
Bitte beachten Sie die Vorschriften des Ölherstellers zu den Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang
mit dem Öl.
Ölen Sie den Kammerboden ein.
Drücken Sie die „Lubricate"-Taste auf dem Display länger als eine Sekunde.
Überzeugen Sie sich mittels Sichtprüfung, dass Öl in den Bodenadapter der Sterilisationskammer
fließt.
Es ist sehr wichtig, dass Öl sichtbar in den Bodenadapter der Kammer fließt. Befindet sich dort kein
Öl, so werden die Instrumente nicht geschmiert.
Bei einem neuen DAC UNIVERSAL muss möglicherweise zuerst Luft aus dem Ölbehälter entweichen,
bevor Öl austreten kann .
Wenn kein Öl in den Bodenadapter fließt: siehe Abschnitt 2.30.6.
Der Ölbehälter muss gewechselt werden, wenn die Meldung "Low oil" auf dem Display angezeigt wird
oder wenn Fehler 81 auftritt. Die Meldung wird nach dem Austausch des Ölbehälters automatisch
ausgeblendet.
3. Füllen des Wasserbehälters
Der Wasserbehälter hat eine Kapazität von etwa 2,0 Liter Wasser.
Diese Wassermenge reicht für etwa 6 normale Zyklen aus. Es muss in jedem Fall demineralisiertes
oder destilliertes Wasser verwendet werden. Eine maximale Wasserleitfähigkeit von 3,0 μS
(Mikrosiemens) ist erforderlich.
Gießen Sie das Wasser vorsichtig in den Wasserbehälter. Andernfalls läuft Wasser möglicherweise
zwischen Behälter und Autoklav auf den Tisch.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Luftblasen in den Schläuchen zu vermeiden.
Das Wasser wird wie folgt durch die Schläuche geleitet:
1. Der Verschluss muss angebracht sein.
2. Wählen Sie durch Drücken der Taste „Menu/Enter" das Menüsystem.
3. Drücken Sie die Tasten „Up" oder „Down", bis auf dem Display „Manual" angezeigt wird.
7
61 17 225 D 3472
D 3472.076.01.01.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis