7 Inbetriebnahme
Vorgehensweise
30
4 Sollten Sie nicht in der Lage sein, sich mit dem Fieldgate zu verbinden:
– Pingen Sie das Fieldgate über die Eingabeaufforderung.
– Prüfen Sie, ob alle Proxyserver ausgeschaltet sind oder für diesen Adressbereich nicht
benützt werden.
– Prüfen Sie, ob die Ports 443, 502 und 5094 in allen Firewalls geöffnet sind.
– Prüfen Sie, ob Sie über das korrekte Ethernet-Kabel verfügen (Crossover-Kabel für den
direkten PC-Anschluss).
– Prüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel korrekt angeschlossen ist (Kapitel 5.3).
– Überprüfen Sie erneut Ihre IP-Adresseinstellung.
7.3
RS-485-Anschluss
Sobald das Fieldgate an den RS-485-Bus angeschlossen ist (siehe Kapitel 5.4), können Sie den
RS-485-Bus an Ihren PC anschließen. Dies kann entweder über einen RS485/RS232-Signal-
wandler oder über einen RS485/USB-Signalwandler geschehen.
1 Schließen Sie den RS-485/RS-232-Signalwandler oder den RS-485/USB-Signalwandler an
Ihren PC an.
2 Falls Sie einen RS-485/USB-Signalwandler verwenden, installieren Sie bitte die Treiber, die im
Lieferumfang des Gerätes enthalten waren.
3 Um festzustellen, an welchen COM-Port der Signalwandler angeschlossen ist, öffnen Sie den
Windows-Geräte-Manager. Dies geschieht bei Windows XP beispielsweise über:
Start > Einstellungen > Systemsteuerung > System > Hardware > Geräte-Manager.
4 Unter "Anschlüsse (COM & LPT)" sollten Sie nun den Signalwandler sehen und den
COM-Port, der ihm zugewiesen ist.
5 Notieren Sie sich den COM-Port (in diesem Fall der serielle USB-Port (COM5)) und die
Baudrate etc., da Sie diese Angabe zum Einrichten der Kommunikation benötigen.
WirelessHART Fieldgate SWG70
Endress+Hauser