Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair RH Serie Installation Und Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Raumfeuchteregelung mit stetiger Begrenzung der Zuluftfeuchte (System 2) sind die Fühler wie
folgt zu platzieren (siehe
Der Luftstromwächter "B2" (optional, Zubehör) ist vor der Condair DS Dampfverteileinheit mit einem
Mindestabstand von 200 mm zur eintrittsseitigen Reduzierung in die Zuluftleitung einzubauen.
Der Maximalhygrostat "B1" ist nach der Condair DS Dampfverteileinheit mit einem Mindestabstand
zur austrittsseitigen Reduzierung von 250 mm und einem Maximalabstand von 1000 mm in die
Zuluftleitung einzubauen.
Der Feuchtefühler für die Zuluftbegrenzung "A2" (Signal Y2) ist mit einem Mindestabstand von
100 mm nach dem Maximalhygrostat "B1" in die Zuluftleitung einzubauen.
Der Feuchtefühler für die Feuchteregelung "A1" (Signal Y1) ist nach dem zu befeuchtenden
Raum in die Abluftleitung einzubauen.
Wenn die Zuluftfeuchte den vorgegebenen Wert übersteigt, wirkt die stetige Begrenzung (Signal Y2) mit
Priorität vor der Raumfeuchteregelung (Signal Y1).
Für dieses Feuchteregelsystem wird der im Condair RH Dampf-Luftbefeuchter eingebaute PI-Stetigregler
oder ein externer PI-Stetigregler mit zwei Signaleingängen benötigt.
Einstellungen für den Maximalhygrostat und die Feuchtefühler:
Maximalhygrostat "B1":
Feuchtefühler "A1":
Feuchtefühler "A2":
Abb.
4):
max.80 %rF
empfohlen 45 %rF (min. 40 %rF bis max. 50 %rF)
Unterer Grenzwert: 65%, oberer Grenzwert: 85%
Produktübersicht
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rh-ds

Inhaltsverzeichnis