Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair RH Serie Installation Und Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Raumfeuchteregelung über die Abluft feuchte (System 1) sind die Fühler wie folgt zu platzieren
(siehe
Abb.
3):
Der Luftstromwächter "B2" (optional, Zubehör) ist vor de Condair DS Dampfverteileinheit mit einem
Mindestabstand von 200 mm zur eintrittsseitigen Reduzierung in die Zuluftleitung einzubauen.
Der Maximalhygrostat "B1" ist nach der Condair DS Dampfverteileinheit mit einem Mindestabstand
zur austrittsseitigen Reduzierung von 250 mm und einem Maximalabstand von 1000 mm in die
Zuluftleitung einzubauen.
Der Feuchtefühler "A1" ist nach dem zu befeuchtenden Raum in die Abluftleitung einzubauen.
Für dieses Feuchteregelsystem wird der im Dampf-Luftbefeuchter eingebaute PI-Stetigregler oder ein
externer PI-Stetigregler benötigt.
Empfohlene Einstellungen für den Maximalhygrostat und den Feuchtefühler:
Maximalhygrostat "B1":
Feuchtefühler "A1":
Wichtig: Das Feuchteregelsystem 1 darf nur verwendet werden, wenn ein Vorheizregister als Vereisungs-
schutz für den Wärmetauscher in der Aussenluftleitung eingebaut ist. Falls die KWL ein anderes System
als Vereisungsschutz hat, darf nur das Feuchteregelsystem 2 (siehe
Condair RH-DS Dampf-Befeuchtungssystem eingesetzt werden.
80 %rF
empfohlen 45 %rF (min. 40 %rF bis max. 50 %rF)
4.4.2) für die Regelung des
Kapitel
Produktübersicht
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rh-ds

Inhaltsverzeichnis