Seite 1
Mess- und Prüfgeräte · Shop Mozartstr. 10 · D-88097 Eriskirch T: 07541 / 955-1313 · F: 07541 / 955-1131 info@kometec.de · www.kometec.de Power Analyser UMG 96-PA (ab Firmware 2.0 / Hardware-Index 4) UMG 96-PA (ab Firmware 2.0 / Hardware-Index 5) MID + UMG 96-PA (ab Firmware 2.10 / Hardware-Index 5)
Seite 2
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de UMG 96-PA (ab Firmware 2.0 /Hardware-Index 4) UMG 96-PA (ab Firmware 2.0 /Hardware-Index 5) UMG 96-PA MID + (ab Firmware 2.10 /Hardware-Index 5) Messgerät zur Erfassung von Energiemessgrößen Dok.-Nr.: 2.061.048.1.h...
Seite 3
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Technische Änderungen vorbehalten Die Inhalte unserer Dokumentation wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen unserem derzeitigen Informationsstand. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Aktualisierung dieses Dokuments nicht immer zeitgleich mit der technischen Weiterentwicklung unserer Produkte durchgeführt werden kann.
Seite 4
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Hinweise zum Gerät und Benutzerhandbuch 1. 1 Haftungsausschluss 1. 2 Urheberrechtsvermerk 1. 3 Technische Änderungen 1. 4 Über dieses Benutzerhandbuch 1. 5 Defektes Gerät/Entsorgung 2. Sicherheit 2. 1 Darstellung der Warn- und Sicherheitshinweise 2.
Seite 7
14. 2 Montage 14. 3 Messwertanzeige Wirkenergie 14. 4 Manipulationssicherer Zählerstandsgang des UMG 96-PA-MID + (ab Firmware 2.10) 14. 5 Batteriewechsel und Zeit einstellen am UMG 96-PA-MID und UMG 96-PA-MID + 14. 6 UMG 96-PA-MID + - Zählerstandsgang-Anzeige 14. 7 Lastprofil 14.
Seite 8
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Hinweise zum Gerät und Benutzerhandbuch 1.1 Haftungsausschluss HINWEIS Die Beachtung der Nutzungsinformationen zu Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Geräte den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren UMG 96-PA, UMG 96-PA-MID und UMG 96-PA-...
Seite 10
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Sicherheit 2.2 Gefahrenstufen Bitte lesen Sie das vorliegende Benutzerhand- buch sowie alle weiteren Publikationen, die zum Warn- und Sicherheitshinweise sind durch ein Arbeiten mit diesem Produkt hinzugezogen wer- Warnsymbol hervorgehoben und die Gefahren- den müssen.
Seite 11
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 2.3 Maßnahmen zur Sicherheit 2.4 Qualifiziertes Personal Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangs- Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, läufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefähr- darf nur elektrotechnisch qualifiziertes Personal an licher Spannung.
Seite 12
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Produktbeschreibung 3.1 Eingangskontrolle 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Ge- Das Gerät ist: räts und dessen Komponenten setzen sachgemä- · für den Einbau in Schaltschränke und Installati- ßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstel-...
Seite 14
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 3.7 Gerätebeschreibung 3.8 Messverfahren Das Gerät ist geeignet für Das Gerät misst · Messungen und Berechnungen von elektrischen · lückenlos und berechnet alle Effektivwerte in Größen, wie Spannung, Strom, Leistung, Ener- einem 200 ms-Intervall.
Seite 15
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 3.12 Leistungsmerkmale Allgemeines • Fronttafeleinbaugerät mit den Abmessungen 96 x 96 mm (3,78 x 3,78 in). • Erweiterung durch Modul • Anschluss über Schraubsteck-Klemmen • Farbgrafikdisplay 320 x 240 px •...
Seite 19
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de UMG 96-PA-MID + (besitzt 2 Typenschilder) UMG 96-PA MID+ UMG96-PA-MID+ 3 x 57,7/100 V ... 3 x 230/400 V 0,01-1(6) A 50 Hz Cl.B 10000 Imp/kWh -10 °C...+55 °C 2020 Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6...
Seite 20
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Montage 5.1 Einbauort 5.3 Befestigung Das Gerät eignet sich für den Einbau in ortsfeste Befestigen Sie das Gerät mit den seitlichen und wettergeschützte Schalttafeln im Innenbe- Befestigungsklammern innerhalb der Schalttafel reich.
Seite 21
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Netzsysteme Installation Netzsysteme und Maximale-Nennspannungen Das Gerät eignet sich für die Spannungsmessung nach DIN EN 61010-1/A1: in TN- und TT-Systemen. Die Spannungsmessung des Geräts besitzt die Dreiphasen-Vierleitersysteme Überspannungskategorie 600V CATIII...
Seite 22
HINWEIS eichte/zulässige Spannungswandler verwen- den (Sekundär: 3 x 57,7/100 V - 3 x 230/400 V)! Die Option „Versorgungsspannung von 24 V“ gilt nur für das UMG 96-PA (vgl. Kap. „19. Tech- nische Daten“ auf Seite 91). 347V/600V 50/60Hz 240V 50/60Hz...
Seite 23
Sachschaden durch Nichtbeachtung der An- schlussbedingungen. Die Option „Versorgungsspannung von 24 V“ Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen gilt nur für das UMG 96-PA (vgl. Kap. „19. Tech- kann Ihr Gerät beschädigt oder zerstört werden. nische Daten“ auf Seite 91). Beachten Sie deshalb: ·...
Seite 24
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 7.4 Spannungsmessung Auf der Geräte-Rückseite befinden sich 3 Span- nungsmesseingänge (V1 bis V3). 7.4.1 Überspannung Die Spannungsmesseingänge sind für die Mes- sung in Netzen, in denen Überspannungen der Kategorie 600 V CAT III (Bemessungs-Stoßspan- nung 6 kV) vorkommen können, geeignet.
Seite 25
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de HINWEISE HINWEIS · Das Gerät ermittelt Messwerte nur, wenn am Das Gerät erlaubt nur die Einstellung von einem Spannungsmesseingang V1 eine Spannung Spannungswandlerverhältnis für alle Phasen! L1-N von größer 20 V (4-Leitermessung) oder Spannungswandler-Verhältnisse konfigurieren...
Seite 26
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 7.5 Strommessung WARNUNG Das Gerät: Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung · ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Se- an Stromwandlern! kundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt. An Stromwandlern die sekundärseitig offen ·...
Seite 27
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 7.5.1 Stromrichtung 7.5.4 Anschlussvarianten Strommessung Die Stromrichtung können Sie über die vorhande- nen seriellen Schnittstellen für jede Phase einzeln Abb.: korrigieren. Bei Falschanschluss ist also kein Strommessung über Stromwandler im nachträgliches Umklemmen der Stromwandler...
Seite 28
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Anschluss und PC-Verbindungen 8.1 Anschlussvarianten 8.2 RS485-Schnittstelle Beim Anschließen des Geräts an einen PC bieten Das Gerät kommuniziert mit dem Modbus-RTU- sich verschiedene Möglichkeiten: Protokoll über eine RS485-Schnittstelle (3-poliger 1. Anschluss über einen Schnittstellenwandler: Steckkontakt).
Seite 29
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 8.3 Abschirmung 8.4 Abschlusswiderstände Sehen Sie für Verbindungen über die Schnittstel- Am Anfang und am Ende eines Segments wird len ein verdrilltes und abgeschirmtes Kabel vor das Kabel mit Widerständen (120 Ω, 1/4 W) termi- und beachten Sie bei der Abschirmung folgende niert.
Seite 30
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 8.5 Bus-Struktur In einer Busstruktur · wird empfohlen, den Master an das Ende eines · alle Geräte in Linie anschließen. Segmentes zu setzen. Wird der Master mit · besitzt jedes Gerät eine eigene Adresse.
Seite 32
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Digitale Ein- und Ausgänge Das Gerät besitzt Externe Hilfsspannung 24V DC · 3 digitale Eingänge und · 3 digitale Ausgänge. UMG 96-PA 9.1 Digitale Eingänge Digitale Eingänge 1-3 Das Gerät besitzt drei digitale Eingänge, für den...
Seite 33
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 9.2 Digitale Ausgänge Das Gerät besitzt 3 digitale Ausgänge, die · über Optokoppler galvanisch von der Auswer- teelektronik getrennt sind. · einen gemeinsamen Bezug haben. · nicht kurzschlussfest sind. Abb. Anschluss Digital-/Impulsausgänge ·...
Seite 34
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 10. Analoger Ausgang Das Gerät besitzt 1 passiven analogen Ausgang, der einen Strom von 0 - 20 mA ausgeben kann. Für den Betrieb ist ein externes Netzteil (24 V DC) erforderlich.
Seite 35
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 11. Bedienung Die Bedienung des Geräts erfolgt über 6 Funk- 11.2 Messwertanzeige „Home“ tionstasten, die unterschiedliche Funktionen Startbildschirm UMG 96-PA: besitzen: Nach einer Netzwiederkehr startet das UMG 96- PA mit der Messwertanzeige Home.
Seite 37
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Menü-Eintrag wählen: · Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () den Menü- Eintrag. · Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 (Enter). · Mit Taste 1 (Esc) verlassen Sie die Auswahl.
Seite 38
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 12. Konfiguration 12.1 Das Fenster Konfiguration 12.2 Sprache Das Menü Konfiguration des Geräts enthält alle Im Eintrag Sprache des Fensters Konfiguration Parameter in denen Sie Einstellungen vorneh- konfigurieren Sie die Sprache für die Benutzer- men.
Seite 39
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de · Datenrahmen: Wählen Sie für alle Geräte in der Busstruktur einen einheitlichen Datenrahmen. Einstellbereich: · „odd“ (Parität odd bzw. ungerade, mit 1 stopbit) · „even“ (Parität even bzw. gerade, mit 1 stopbit) ·...
Seite 40
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de · Öffnen Sie das Fenster Konfiguration, wie zuvor Für die Ermittlung der Netzfrequenz benötigt beschrieben. das Gerät am Spannungs-Messeingang V1 eine · Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () den Spannung >...
Seite 41
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de · Um zurück zur Messwertanzeige Home zu · Wählen Sie mit den Tasten 2 (), 3 (), 4 () gelangen, betätigen Sie 2x Taste 1 (Esc) und und 5 () den Eintrag für die Primär- oder Se- anschließend die Taste 2 (Home).
Seite 42
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 12.5 Anzeige · Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Taste 6 (Enter) oder beenden die Aktion mit Taste 1 (Esc). Über den Eintrag Anzeige des Messgeräts konfi- · Um zurück zur Messwertanzeige Home zu gurieren Sie folgende Anzeigeneinstellungen: gelangen, betätigen Sie 2x Taste 1 (Esc) und...
Seite 43
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Abb. Fenster Farben Abb. Fenster System · Wählen Sie mit den Tasten 2 (), 3 (), 4 () Firmware Version und 5 () die Farbe für Spannung oder Strom Seriennummer des Messgeräts der einzustellenden Phase und bestätigen mit...
Seite 44
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Um das Passwort zu ändern, benötigen Sie das 12.6.4 Zurücksetzen aktuelle Passwort. Mit dieser Funktion werden Messwerte und Gerä- te-Parameter gelöscht und zurückgesetzt. HINWEIS · Das Messgerät sperrt die Geräte-Konfiguration...
Seite 45
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Minimal und Maximal-Werte Werkseinstellungen Mit dieser Funktion löscht der Geräte-Nutzer Mit dieser Funktion setzen Sie alle Einstellungen, alle Min- und Max.-Werte im Gerät gleichzeitig. wie Konfigurationen und aufgezeichnete Daten, Eine Auswahl bestimmter Energiezähler ist nicht auf die Werkseinstellungen zurück.
Seite 46
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Neustart 12.7 Modbus-Editor Die Funktion Modbus-Editor dient der Konfigura- Diese Funktion startet das Messgerät neu. tion verschiedener Funktionen oder dem Ausle- · Öffnen Sie das Fenster Konfiguration, wie zuvor sen von Messwerten direkt am Messgerät, ohne beschrieben.
Seite 47
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Tabelle häufig verwendeter Messwerte Häufig verwendete Messwerte und deren Mod- bus-Adressen für die Ausgabe auf dem analogen Ausgang (Modbus-Adresse 30001): Modbus- Messwert Adresse 19026 Wirkleistung Summe L1-L3, Momentanwert 19042 Blindleistung Summe L1-L3, Momentanwert Abb.
Seite 48
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Beispiel für den Messwert Wirkleistung: · Wählen Sie im Fenster Konfiguration den Eintrag Modbus-Editor und Bestätigen Sie mit Taste 6 (Enter). · Es erscheint das Fenster Kommunikation/Mod- bus-Editor mit den Einträgen Adresse und Wert.
Seite 50
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13. Inbetriebnahme 13.1 Versorgungsspannung anlegen WARNUNG 1. Schließen Sie die Versorgungsspannung mit Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! einer Klemme an der Rückseite des Geräts an. Wenn das Gerät Stoßspannungen oberhalb der 2.
Seite 51
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.4 Frequenz Für die Messung und die Berechnung von Mess- werten benötigt das Gerät die Nenn- bzw. Netz- frequenz. Die Netzfrequenz kann entweder vom Anwender angegeben oder vom Gerät automa- tisch ermittelt werden.
Seite 52
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.5.1 Grundlagen Zeigerdiagramm Darstellung Kapazität: Das Zeigerdiagramm beschreibt grafisch die · Der Strom eilt der Spannung voraus Phasenverschiebung bzw. den Phasenwinkel zwi- · Die Phasenverschiebung beträgt bei einem „ide- schen Spannung und Strom. Die Zeiger rotieren alen Kondensator“...
Seite 53
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.6 Kontrolle der Spannungs- und Stromein- 13.7 Messbereichsüberschreitung gänge mittels Zeigerdiagramm Bei einer Messbereichsüberschreitung erscheint Das Zeigerdiagramm kann zur Kontrolle falscher in der Geräteanzeige, z.B. für die Spannung, der Anschlüsse an den Spannungs- und Stromein- Warnhinweis „Überspannung“...
Seite 54
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.9 Kontrolle der Leistungsmessung 13.10 Kontrolle der Kommunikation Schließen Sie alle Stromwandlerausgänge, außer Das Gerät zählt alle empfangenen (RX), alle ge- einem kurz und überprüfen Sie die angezeigten sendeten (TX) und alle fehlerhaften Datenpakete.
Seite 55
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.11 Min./Max.-Werte löschen · Um die Min.-/Max.-Werte zu löschen, betätigen Sie Taste 6 (Enter). In den Messwertanzeigen für Spannung, Strom · Es erscheint das Untermenü Min.-/Max.-Werte. und Leistung besitzt das Gerät die Funktion, ·...
Seite 56
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.12 Oberschwingungen (Harmonische) · Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () die entsprechende Spannung oder den entspre- Oberschwingungen (Harmonische) werden z.B. chenden Strom und bestätigen Sie mit Taste 6 durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie (Enter).
Seite 57
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.13 Kommunikation im Bussystem Beispiel: Auslesen der Spannung L1-N Die Spannung L1-N liegt in der Parameter- und 13.13.1 RS485 Messwertliste unter Adresse 19000 im FLOAT-For- Über die RS485-Schnittstelle sendet und emp- mat ab.
Seite 58
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.14 Digitale Ein-/Ausgänge Ihr Gerät besitzt drei digitale Ausgänge und drei digitale Eingänge. Digital Outputs Digital Inputs Abb. Digitale Aus- und Eingänge · Die digitalen Ein- und Ausgänge konfigurieren Abb. Konfiguration der digitalen Eingänge über die Software Sie über die Software GridVis...
Seite 59
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Impulszähler Messwert-Berechnung: Alle digitalen Eingänge können mit einer Frequenz von 25 Hz betrieben werden. Hierbei muss die Messwert = Impuls x Impulswertigkeit Pulsdauer (Pulsbreite) und die Pulspause größer als 20 ms sein.
Seite 60
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.14.2 Digitale Ausgänge · Impulsbreite · Modus für den Digitaleingang: S0-Ausgang Den drei digitalen Ausgängen können unter- · Ausgangspolarität: Schließer, Öffner schiedliche Funktionen zugeordnet werden: · Impulswertigkeit · Digitalausgang 1 HINWEIS - Impulsausgang für Wirkenergie...
Seite 61
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 3. Impulswertigkeit berechnen: Eine Konfiguration der Wochenschaltuhren erfolgt über die Software GridVis im Konfigurationsbe- ® reich „Schaltuhr“) max. Anschlussleistung [Impulse/Wh] Impulswertigkeit = max. Impulsanzahl/h Impulswertigkeit = 135 kW / 60000 Imp/h...
Seite 62
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Ausgang für Vergleichergruppe Zur Überwachung von Grenzwerten stehen zwei Vergleichergruppen (Komparator 1 und 2) mit je 3 Vergleichern (A - C) zur Verfügung. Die Ergebnisse der Vergleicher A bis C können „UND“...
Seite 63
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Vergleicherlaufzeit Vergleicherlaufzeiten sind Zeit-Zähler, die sich bei Messwert einem gesetzten Vergleicherausgang aufsummie- ren. D.h. ist die Bedingung des Vergleichers erfüllt Grenzwert und die Vorlaufzeit abgelaufen, erhöht sich der Zähler um den entsprechenden Zeitbetrag - die Mindesteinschaltzeit wird hierbei nicht berück-...
Seite 64
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.15 Konfiguration analoger Ausgang Beispiele: Zuordnung Wirkleistung L1 Das Gerät besitzt einen analogen Ausgang, der ei- (Ausgabebereich 4 - 20 mA) nen maximalen Strom von 20 mA ausgeben kann. Für den Betrieb ist ein externes 24 V DC Netzteil erforderlich.
Seite 65
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.16 „Schleppzeiger“-Funktion Fangzeit: Die individuell einstellbare Fangzeit beschreibt ein Die „Schleppzeiger“-Funktion beschreibt die drei Zeitfenster, in dem ein ankommender Impuls eine höchsten Mittelwerte von Wertetypen über eine Synchronisation des Zeitpunkts vornimmt. Erhält definierte Periodendauer (Zeitbasis).
Seite 66
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.16.2 Externe Synchronisation „Ein Impuls“ Erhält das Gerät einmalig einen Impuls oder einen Eine externe Synchronisation für die Berechnung Modbus-Befehl außerhalb der Fangzeit, werden der 3 höchsten Mittelwerte erfolgt die bis dahin aufsummierten Messwerte für die ·...
Seite 67
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de „Periodische Impulse“ Szenario „Impuls vor Zeitbasis, innerhalb der Fangzeit“: Erhält das Gerät periodische Impulse über den Di- gitaleingang 3 oder periodische Mod bus-Befehle · Werteberechnung jetzt durchführen. so gibt es unterschiedliche Szenarien.
Seite 68
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.16.3 Synchronisation-Priorität Modbus- Einstell- Funktion Adresse bereich Eine externe Synchronisation erfolgt nach unter- Setze Triggerflag für 0 .. 1 schiedlichen Prioritäten mit: Schleppzeiger-Synchronisation · Priorität 1: Modbus-Synchronisation Zeitbasis in Sekunden 60 ..
Seite 69
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.17 Aufzeichnungen Aufzeichnung 1 Es werden mit der Zeitbasis von 15 Minuten fol- In der werkseitigen Voreinstellung des Geräts sind gende Messwerte aufgezeichnet: 2 Aufzeichnungsprofile vorkonfiguriert. Die Anpas- sung und die Erweiterung von Aufzeichnungen ·...
Seite 70
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 13.18 Tarif-Umschaltung HINWEIS Das Erfassen von elektrischen Energiewerten Konfigurieren Sie die Tarif-Umschaltung über die (Wirk-, Blind- und Scheinenergie) erfolgt über Software GridVis ® interne Zähler für jeweils zwei Tarife. Das Umschalten zwischen den Tarifen (HT/NT) wird unterstützt von:...
Seite 71
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 14. UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + Das UMG 96-PA-MID und das UMG 96-PA-MID + 14.2 Montage sind nach der Measuring Instruments Directive (MID) zertifiziert und unterscheiden sich in Instal- HINWEIS lation und Bedienung zum UMG 96-PA.
Seite 72
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 14.3 Messwertanzeige Wirkenergie 14.4 Manipulationssicherer Zählerstandsgang des UMG 96-PA-MID + (ab Firmware 2.10) Die Standardanzeige des UMG 96-PA-MID und des UMG 96-PA-MID + ist die Messwertanzeige Ein Zählerstandsgang (Lastgang) beschreibt die Wirkenergie: Die Standardanzeige erscheint gemessene Energie über einen definierten Zeit-...
Seite 73
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 14.5 Batteriewechsel und Zeit einstellen am Nach einem Batteriewechsel erscheint auf dem UMG 96-PA-MID und UMG 96-PA-MID + Geräte-Display der Alarm „Bitte Zeit einstellen“. UMG 96-PA-MID + HINWEIS Das Gerät ·...
Seite 74
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 14.6 UMG 96-PA-MID + - Für die Funktion Zählerstandsgang des UMG 96-PA-MID + gilt: Zählerstandsgang-Anzeige Konfigurieren Sie die Zeit (Datum, Uhrzeit), wie im Nach dem Einstellen der Zeit am UMG 96-PA-MID + Kap.
Seite 75
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Bedeutung der Symbole in der Zählerstands- · Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Taste 6. gang-Anzeige des Geräts: · Anschließend erscheinen die Datensätze (gelie- ferter und bezogener Energien) der gewählten Zeitpunkte auf dem Geräte-Display.
Seite 76
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 14.8 Logbuch Einstellbereiche: 00001 - 99999 Das Logbuch Standardeinstellung: 10000 (MID-Geräte) · erfasst Passwortänderungen und Änderungen der Strom- und Spannungswandlerverhältnisse Die Einstellung des Passworts finden Sie im Kap. (CT und VT).
Seite 77
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 14.11 Geräte-Abnahmeprotokoll Bei der Installation von und bei Arbeiten an MID-Geräten sorgt die am Gerät arbeitende Per- son für die Anfertigung eines Geräte-Abnahme- protokolls oder ggf. für Eintragsergänzungen! Vor der Inbetriebnahme sind zu überprüfen und gebenenfalls zu korrigieren: ·...
Seite 78
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 14.12 Zeitsynchronisation 14.12.3 RS485-Schnittstelle (Modbus) Das Gerät besitzt 3 Optionen der Zeitsynchronisa- Die Konfiguration der Zeitsynchronisation über die tion. Über serielle Schnittstelle RS485 (Modbus) erfolgt in 1. einen Zeitimpuls auf dem digitalen Eingang 2 der Software GridVis ®...
Seite 81
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Menü (Strom) Strom THD-I Anzeige von Verzerrungsfaktoren für den Strom Anzeige von Strom L1, L2, L3 und deren Min- / Maxwerte (THD-I) L1, L2, L3 und deren Min- / Maxwerte...
Seite 82
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Menü UMG 96-PA (Energie) Wirk-, Bllind-, Scheinenergie Tarif Anzeige Summe (L1..L3) der Wirk-, Blind- und Anzeige der Summe (L1..L3) der Wirk-, Blind- Scheinenergie und Scheinenergie nach Tarifen MID-Wirkenergie (Startbildschirm), Tarif - MID-nonkonform Blind- und Scheinenergie Menü...
Seite 83
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Menü (Verbrauchsübersicht) Wirk-, Blind-, Scheinenergie / Monat Wirk-, Blind-, Scheinenergie / Tag Anzeige der Wirk-, Blind- oder Scheinenergie Anzeige der Wirk-, Blind- oder Scheinenergie pro Monat (der letzten drei Jahre) pro Tag (des laufenden Monats) Menü...
Seite 84
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Menü (Oszilloskop) Spannung L1 / L2 / L3 Spannung L1..L3 Anzeige Oszillogramm der Spannung L1, L2 oder L3 Anzeige Oszillogramm der Spannungen L1, L2 und L3 Strom L1 / L2 / L3 Strom L1..L3...
Seite 85
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 16. Übersicht Konfigurationsanzeigen 16.1 Konfigurationsanzeige UMG 96-PA-MID/MID + Menü (Konfiguration) UMG 96-PA-MID/MID + : Konfiguration des Passworts, Anzeige der Firmware-Version und der Software ID HINWEIS Die Konfiguration des UMG 96-PA-MID/MID + ist mit einem Passwort gesperrt (Standardein- stellung 10000).
Seite 86
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 16.2 Konfigurationsanzeige UMG 96-PA Menü (Konfiguration) Informationen zu den Einträgen im Fenster Konfiguration siehe Kap. „12. Konfiguration“ auf Seite 38 Sprache Einstellung Sprache Deutsch. Einstellung Sprache Englisch. Kommunikation Feldbus-Einstellungen Geräteadresse, Baudrate und Datenrahmen.
Seite 87
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Anzeige Einstellungen für die Helligkeit, Standby-Zeit Einstellungen für die Darstellungsfarben von nach, Helligkeit (Standby) und den Darstellungs- Spannung und Strom (L1, L2, L3). farben für Spannung und Strom (L1, L2, L3).
Seite 88
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 17. Service und Wartung 17.3 Service Das Gerät wird vor der Auslieferung verschiede- nen Sicherheitsprüfungen unterzogen und mit Für Fragen, die in diesem Handbuch nicht beant- einem Siegel gekennzeichnet. Wird ein Gerät wortet oder beschrieben werden, wenden Sie sich geöffnet, so müssen die Sicherheitsprüfungen...
Seite 89
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 17.6 Uhr/Batterie Die Versorgungsspannung versorgt die interne Uhr des Messgeräts. Fällt die Versorgungsspan- nung aus, übernimmt die Batterie die Spannungs- versorgung der Uhr. Die Uhr liefert Datum und Zeitinformationen für z.B. Aufzeichnungen und Min.- und Max.-Werte.
Seite 90
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 18. Vorgehen im Fehlerfall Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Keine Anzeige Externe Sicherung für die Versorgungs- Sicherung ersetzen. spannung hat ausgelöst. Keine Stromanzeige Messspannung nicht Messspannung anschließen. angeschlossen. Messstrom nicht angeschlossen. Messstrom anschließen.
Seite 91
Leitungsschutz (Zulassung nach UL) Option 24 V *: 1 - 6 A (Char. B) Die Option 24 V gilt nur für das UMG 96-PA! Empfehlung zur maximalen Geräteanzahl an einem Leitungsschutzschalter: Option 230 V: Leitungsschutzschalter B6A: max. 4 Geräte / Leitungsschutzschalter B16A: max. 11 Geräte...
Seite 92
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Spannungsmessung Dreiphasen 4-Leitersysteme mit Nennspannungen bis 417 V / 720 V (+-10%) nach IEC 347 V / 600 V (+-10%) nach UL MID: siehe Tabelle „Technische Daten nach MID“ auf S. 92.
Seite 93
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de Analoger Ausgang Externe Versorgung max. 33 V Strom 0 .. 20 mA Update-Zeit Bürde max. 300 Ω Auflösung 10 Bit Anschlussvermögen der Klemmstellen (Versorgungsspannung) Anschließbare Leiter. Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen! Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige...
Seite 94
Mechanische Umgebungsbedingungen Klasse M1 (MID 2014/32/EU) 1) Bei einer Spannungsmessung über Spannungswandler gilt für das UMG 96-PA-MID / MID+: Für eine MID-konforme Messung geeichte/zulässige Spannungswandler verwenden (Sekundär: 3 x 57,7/100 V - 3 x 230/400 V). 2) Die Impulswertigkeit S0 wird automatisch an das eingestellte Spannungswandlerverhältnis angepasst. Die aktuelle Impuls-...
Seite 95
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 20. Kenngrößen von Funktionen Funktion Symbol Genauigkeitsklasse Messbereich Anzeigebereich Gesamt-Wirkleistung (IEC61557-12) 0 W .. 12,6 kW 0 W .. 999 GW * Gesamt-Blindleistung QA, Qv 1 (IEC61557-12) 0 var .. 16,6 kvar 0 var ..
Seite 98
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID + www.janitza.de 20.4 Maßbilder · Die Abbildungen dienen der Veranschaulichung und sind nicht maßstabsgetreu. 96 mm 3.78 in Batterie 96 mm 3.78 in Abb. Frontansicht 1) Ansicht von unten +0,8 3.62 +0.03...
Seite 100
Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Tel.: +49 6441 - 9642-0 Fax: +49 6441 - 9642-30 E-Mail: info@janitza.de info@janitza.de | www.janitza.de Dok.-Nr. 2.061.048.1.h | Stand 08/2020 | Technische Änderungen vorbehalten. Den aktuellsten Status des Dokuments finden Sie im Download-Bereich auf www.janitza.de.