Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA SingleLine SCOUT Gebrauchsanleitung Seite 15

Integriertes warn­und sicherheitssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SingleLine SCOUT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
WARNUNG!
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät länger als ein Jahr gelagert wird.
Wechseln Sie Batterien niemals in explosionsgefährdeten Bereichen aus. Es besteht Explosionsgefahr, da
die Batterien beim Wechseln Funken schlagen können! Achtung Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polung. Falsche Polung kann zu Geräteschäden
oder Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit des Gerätes führen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
HINWEIS
Das maximale Verriegelungsdrehmoment für den Batteriedeckel beträgt 0,7 Nm. Vermeiden Sie zu festes
Anziehen, da sonst die Einsätze herausgezogen werden können!
Das Gerät darf nur mit folgenden Batterietypen betrieben werden:
Energizer L91 Ultimate Lithium
VARTA 6106 (Professional) Lithium
(1)
Das Batteriefach mit einem Torx-T10-Schlüssel öffnen.
(2)
Tauschen Sie die Batterien gegen neue.
(3)
Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder. Kontrollieren Sie dabei die Dichtung auf
Beschädigung und Verschmutzung. Wenn der Batteriedeckel beschädigt ist, verständigen Sie bitte
den MSA Kundendienst. Maximales Verriegelungsdrehmoment des Batteriedeckels: 0,7 Nm. Wenn
die Dichtung nicht beschädigt oder verschmutzt, der Batteriedeckel nicht verdreht oder verzogen und
die Schrauben nicht zu fest angezogen sind, ist das Gerät wasserdicht und einsatzbereit.
Nach dem Batteriewechsel führt das Gerät einen elektronischen Selbsttest durch.
Stellen Sie im Servicemodus eine Verbindung zur Software MSA A2 her, um sicherzustellen, dass die Zeit-
und Datumseinstellungen aktuell sind.
Wartungs- und Prüfpläne
Art der Arbeit
1
Batteriewechsel
Reinigung
Grundüberholung durch
Hersteller
1
Wechseln Sie in jedem Fall die Batterie aus, wenn ein Alarm wegen niedrigen Batteriestands
angezeigt wird.
Start ohne Druck
Langes Drücken der manuellen Alarmtaste im Bereitschaftsmodus aktiviert den Hauptalarm des Geräts
ohne Druck.
Wartungsmodus
Vor dem
Nach der
Einsatz
Verwendung
X
5 Reinigung und Wartung
Jährlich
Empfohlen
alle 12 Jahre
X
X
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis