Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen; Zweckbestimmung; Indikationen; Kontraindikationen - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Start Plus
Pyro Start Plus
| Leichtgewichtrollstuhl
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Start Plus SL
Pyro Start Plus SL
| Sondergrößen
| Sondergrößen

2.5. Bremsen

Betriebsbremse:
Im Fahrbetrieb bremsen Sie den Rollstuhl über die Greifreifen ab.
Beachten Sie bitte, daß sich die Hände hierbei erhitzen können.
(s. Kap. 5.7).
Feststellbremse/Parken:
Sobald der Rollstuhl steht, beide Bremshebel nach vorn drücken
Der Rollstuhl steht sicher gebremst, wenn er sich nicht mehr
wegschieben lässt und beide Bremshebel bis zum Anschlag nach vorne
gedrückt sind. Den Hebel wieder zu Ihnen zurückziehen, um die Bremse
zu lösen (s. Kap. 5.7.1)..
Trommelbremse:
Der Rollstuhl kann optional mit einer Trommelbremse, die nur von
einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus zu
bedienen ist, ausgerüstet werden.

3. Zweckbestimmung

Der Rollstuhl ist ausschließlich zur Mobilitätssteigerung und zum
Transport von gehbehinderten, erwachsenen Menschen mit den
angegebenen Indikationen (s. Kap. 2.6) konzipiert. Das maximale
Nutzergewicht bei
Pyro Start Plus von 125kg
Pyro Start Plus SL von 150kg
darf nicht überschritten werden.
Zu beachten:
Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn
das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird.

3.1. Indikationen

Die Versorgung mit einem Rollstuhl ist geeignet für erwachsene
Personen mit Gehunfähigkeit bzw. stark ausgeprägter Gehbehinderung,
z.B. durch:
Lähmungen
Gliedmaßenverlust
Gliedmaßendefekt/-deformität
Gelenkkontrakturen (nicht an beiden Armen)
10
10
Leichtgewichtrollstuhl |
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergrößen |
Sondergrößen |
Gelenkschäden (nicht an beiden Armen)
sonstige Erkrankungen
Eine Versorgung mit SL-Rollstühlen ist in Erwägung zu ziehen, wenn die
Körpergröße des Benutzers mehr als 185 cm beträgt und ein Standard-
Rollstuhl nicht mehr die notwendige Anpassbarkeit gewährleisten
könnte.

3.2. Kontraindikationen

Die Versorgung mit Rollstühlen ist ungeeignet für Personen mit:
Sitzunfähigkeit
Gelenkschäden /Gelenkkontrakturen an beiden Armen
Wahrnehmungsstörungen
starken Gleichgewichtsstörungen
Gliedmaßenverlust an beiden Armen
verminderter und nicht ausreichender Sehkraft
starken Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten
3.3. Konformitätserklärung
Wir als Bischoff & Bischoff GmbH erklären in alleiniger Verantwortung,
dass der Rollstuhl Pyro Start Plus /Pyro Start Plus SL allen Anforderungen
der MDR 2017/745 entspricht, die anwendbar sind.

3.4. Verantwortlichkeit

Eine Gewährleistung wird von uns nur übernommen, wenn
das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu dem
vorgesehenen Zweck eingesetzt wird,
Änderungen, Erweiterungen, Reparaturen und Wartungsarbeiten
nur von solchen Personen ausgeführt werden, die von uns dazu
ermächtigt wurden, und
der Rollstuhl unter Beachtung aller Gebrauchshinweise benutzt
wird.

3.5. Nutzungsdauer

Die zu erwartende Produktlebensdauer beträgt bis zu fünf Jahre.
Voraussetzung dafür sind der bestimmungsgemäße Gebrauch sowie
die Einhaltung der Sicherheits-, Pflege- und Wartungshinweise gemäß
dieser Bedienungsanleitung.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-07-20- Revision: 2
Pyro Start Plus
Pyro Start Plus
Pyro Start SL Plus
Pyro Start SL Plus
11
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro start plus sl

Inhaltsverzeichnis