Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen; Betätigung Der Feststellbremse; Einstellen Der Bremsen - B+B Pyro Next Bedienungsanleitung

Faltrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Next
| Faltrollstuhl

4.4. Bremsen

Der Pyro Next ist serienmäßig mit Feststellbremsen zur Bedienung
durch den Rollstuhlnutzer ausgestattet.
4.4.1. Betätigung der
Feststellbremse
Die Feststellbremse darf nur zum Parken verwendet werden. Zum
Abremsen der Fahrt ist diese nicht geeignet! Hierzu dienen die Greifrei-
fen an den Antriebsrädern. Beim Abbremsen umfassen die Hände den
höchsten Punkt des Greifreifens und lassen sich vom Rad mitbewegen
(Abb. 13). Die Greifreifen gleiten zunächst zwischen den Händen. Ab-
13
hängig von der Haltekraft, die Sie auf die Greifreifen ausüben, ändern
Sie die Bremskraft vom dosierten Abbremsen bis zum plötzlichen Still-
stand.
Nachdem der Rollstuhl auf diese Weise abgebremst wurde, betätigen
Sie beide Reifenbremsen durch Nach-vorn-drücken der Bremshebel. Der
Rollstuhl steht nun sicher gebremst (Abb. 14).
Ziehen Sie den Hebel wieder zu sich zurück, um die Bremse zu lösen
14
(Abb. 15).
15
16
Die Feststellbremse wirkt nur auf ein Antriebsrad!

4.4.2. Einstellen der Bremsen

Sollten Sie bemerken, dass nur noch eine unzureichende oder
ungleichmäßige Bremswirkung vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor:
Achten Sie bei Luftbereifung immer auf den gleichen Luftdruck der
Antriebsräder, um einen guten Geradeauslauf zu erreichen!
Prüfen Sie das Reifenprofil. Achten Sie dabei auch darauf, ob
gleichmäßiger Abrieb vorliegt. Ist dies nicht der Fall, oder das
Profil gar nicht mehr sichtbar, muss der Reifen gewechselt werden.
Bei ausreichenden technischen Kenntnissen können Sie den
Reifenwechsel selbst vornehmen. Sollten Sie es sich selbst nicht
zutrauen, wird Ihnen Ihr Fachhändler behilflich sein.
Prüfen Sie nun die Einstellung der Bremse. Diese muss so
eingestellt sein, dass der Abstand zwischen der Lauffläche des Rads
und dem Bremsbolzen bei geöffneter Bremse 8-10 mm beträgt
(Abb. 16). Der Bremsbolzen muss waagerecht, also parallel zum
Untergrund, ausgerichtet sein.
Zum Einstellen des Abstands lösen Sie die zwei
Innensechskantschrauben an der Bremshalterung (Abb. 17).
Anschließend schieben Sie das Bremssystem entlang der Halterung
in die korrekte Position.
Ziehen Sie abschließend beide Innensechskantschrauben wieder
fest.
Vergewissern Sie sich, dass die Bremse beim Betätigen des Hebels
vollständig einrastet und nicht zurückschnappt.
Nach Beendigung des Einstellvorgangs die Schrauben noch einmal
fest anziehen und eine Bremsprobe durchführen!
Das Einstellen der Bremsen sollte von geschulten
Fachleuten durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch
über ausreichende Erfahrung verfügen, können Sie
diese Arbeit auch selber durchführen. Bedenken
Sie jedoch, dass falsch eingestellte Bremsen
lebensbedrohliche Folgen haben können.
Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
Faltrollstuhl |
Pyro Next
16
17
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis