Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Bereifung - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Start Plus
Pyro Start Plus
| Leichtgewichtrollstuhl
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Start Plus SL
Pyro Start Plus SL
| Sondergrößen
| Sondergrößen
10.2.2. Überprüfung der Bereifung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Reifen auf Unversehrtheit
Sofern Sie Luftbereifung haben stellen Sie den auf dem Reifen
angegebenen Luftdruck ein.
11. Reparatur
Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder Fachhändler) durchgeführt
werden. Einen Partner in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch bei
unserem Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite
dieser Bedinungsanleitung.
12. Wartungshinweise
Typische Verschleißteile sind Bremsen und Reifen. Wenden Sie sich für
Ersatzteile an Ihren Fachhändler.
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Rollstuhl mindestens einmal im Jahr
Ihrem Fachhändler zur Inspektion übergeben.
Übergeben Sie den Rollstuhl bei Störungen oder Defekten unverzüglich
Ihrem Fachhändler zur Instandsetzung.
Dem Fachhändler werden auf Anfrage die notwendigen Informationen
und Unterlagen für die Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung
gestellt. Für Fragen steht Ihnen der Bischoff & Bischoff Kundenservice
zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser
Bedinungsanleitung.
Der Rollstuhl muss gemäß Wartungsplan geprüft
werden und einwandfrei sein.
13. Weitergabe des Rollstuhls
Der Rollstuhl ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Bevor er an einen
anderen Nutzer weitergegeben wird, ist er durch einen Fachhändler zu
warten und hygienisch aufzubereiten. Bei der Weitergabe des Rollstuhls
denken Sie bitte daran, diese Bedienungsanleitung und die Anschrift
Ihres Fachhändlers dem neuen Nutzer zu übergeben.
38
38
Leichtgewichtrollstuhl |
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergrößen |
Sondergrößen |
14. Lagerung / Versand
Falls der Rollstuhl eingelagert oder versendet werden soll, müssen alle
einsteckbaren und nicht befestigten Teile, außer den Antriebsrädern,
entfernt und in passenden Kartons einzeln verpackt werden. Die
einzeln verpackten Teile können dann zusammen in einem größeren
Karton verpackt werden. Empfehlenswert ist es, die Originalverpackung
aufzubewahren und für diese Zwecke einzulagern, sodass sie im
Bedarfsfall verfügbar ist. Dann ist Ihr Rollstuhl während der Lagerung
oder des Transportes optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt.
15. Entsorgung
Wenn Ihr Rollstuhl nicht mehr verwendet wird und entsorgt werden
soll, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wenn Sie die Entsorgung selber übernehmen
möchten, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen
Recyclingunternehmen nach den Vorschriften Ihres
Wohnorts.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-07-20- Revision: 2
Pyro Start Plus
Pyro Start Plus
Pyro Start SL Plus
Pyro Start SL Plus
39
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro start plus sl

Inhaltsverzeichnis