Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zf-Notch-Filter - Yaesu FT-950 Bedienungsanleitung

Kw-/50/mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U
ZF-N
OTCH
Das ZF-Notch-Filter ist ein sehr wirksames System, mit dem ein kleiner Frequenzanteil aus dem Empfangsspektrum
entfernt werden kann, sodass Stör- oder andere Trägersignale innerhalb der Empfängerbandbreite ausgeblendet werden.
1. [ NOTCH ] -Taste drücken, um den Notch-Filter ein-
zuschalten. Die LED in der [ NOTCH ] -Taste leuchtet
orange und die aktuelle Lage der Kerbe (Mitten-
frequenz des Notch-Filters) erscheint in der NOTCH-
Anzeige im Display. Der [ SELECT ] -Knopf dient als
Einstellknopf für die Mittenfrequenz des Notch-Fil-
ters.
2. Mit dem [ SELECT ] -Knopf die Lage der Kerbe
(Mittenfrequenz des Notch-Filters) so einstellen, dass
der Störträger optimal ausgeblendet wird.
3. [ CLEAR ] -Taste drücken, um die Kerbe (Mitten-
frequenz des Notch-Filters) auf die Mittenfrequenz der
ZF-Duchlasskurve zurückzusetzen.
4. Zum Ausschalten des ZF-Notch-Filters den [ SELECT ] -
Knopf kurz drücken. Die Notch-Anzeige verlischt im
Display und zeigt an, dass das Notch-Filter ausgeschal-
tet ist.
H
:
INWEIS
[ SELECT ] -Knopf noch einmal kurz drücken, um das
Notch-Filter bei Bedarf wieder einzuschalten.
H
:
INWEIS
Die Einstellungen des ZF-Notch-Filters werden für die
VFOs A und B unabhängig gespeichert.
Wenn eine optionale Data-Management-Unit DMU-
2000 angeschlossen ist, kann man mit dem Audioskop
(auf dem „Oscilloscope"-Screen) die Wirkung des ZF-
Notch-Filters beobachten. Die Notch-Frequenz er-
scheint als Loch im Rausch-Floor. Mit der Wasserfall-
Darstellung wird die Verschiebung der Notch-Fre-
quenz deutlich sichtbar, die als weiße Fläche auf
farbigem Untergrund dargestellt wird.
FT-950 B
EDIENUNGSANLEITUNG
NTERDR Ü CKUNG VON
-F
SSB, CW, RTTY, PKT
ILTER BEI
S
ö
T
RSIGNALEN
UND
[ NOTCH ] -Taste
NOTCH-Anzeige
[ CLEAR ] -Taste
[ SELECT ] -Knopf
Die Wirkung des ZF-Notch-Filters ist in Abbildung
A dargestellt, die den Effekt des Drehens am
[ SELECT ] -Knopf veranschaulicht. Abbildung B
zeigt, wie die mit dem [ SELECT ] -Knopf verän-
derbare Mitten(Kerb)-Frequenz des Notch-Filters
auf einen störenden Überlagerungston wirkt.
A
Desired Signal
QRM
(Heterodyne)
IF
BANDWIDTH
AM
B
Desired Signal
QRM
(Heterodyne)
IF
BANDWIDTH
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis