P
-R
ACKET
Packet-Radio-Betrieb ist mit dem FT-950 leicht möglich, wenn ein TNC (Terminal Node Controller), so wie in der Abbildung
gezeigt, an den Transceiver angeschlossen wird. Der Packet-Betrieb umfasst die SSB-basierten AFSK-Data-Modi, wie
PSK31 usw.
1
-TUNE
TO
FROM
GND
E
INSTELLUNG F Ü R
Vor dem Betrieb sind einige Vor-
einstellungen zum Setup des Trans-
ceivers für die jeweilige Data-Be-
triebsart erforderlich.
1. [ RTTY/PKT ] -Taste kurz drücken, um die Betriebsart
PKT zu wählen. [ RTTY/PKT ] -Taste drücken, um zwi-
schen „PKT-LSB
PKT-LSB" und „RTTY-LSB
PKT-LSB
PKT-LSB
PKT-LSB
H
:
INWEISE
Auf Kurzwelle werden grundsätzlich SSB-basierte
Data-Modi benutzt. Durch Drücken von [PKT]
wird der Packet-Betrieb bei LSB (voreingestellt)
eingeschaltet. Sowohl das „
„
"-Symbol erscheinen im Display.
Falls auf dem 28- oder 50-MHz-Band FM-
basiertes 1200-Baud-Packet-Radio durchgeführt
werden soll, die [ RTTY/PKT ] -Taste mehrfach
drücken, bis die „
Display erscheinen; die Betriebsart PKT-FM ist
gewählt.
Um SSB-basiert auf dem USB zu arbeiten, die
[ RTTY/PKT ] -Taste mehrfach drücken, bis die Sym-
bole „
" und „
Dann ist der FT-950 so konfiguriert, dass der Pa-
cket-Radio-Betrieb auf dem USB erfolgt.
2. Sobald vom TNC ein Sendebefehl empfangen wird,
schaltet sich automatisch der Sender des FT-950 ein.
Dementsprechend schaltet er auf Empfang, sobald ein
Befehl zur Umschaltung empfangen wird.
100
-B
ADIO
ETRIEB
ANT
DC IN
2
INPUT: DC 13.8 V
22 A
EXT
ROT
LINEAR
TUNER
PTT
REC
REM
SPKR
P
-R
ACKET
M
EN Ü
050 DATA DT GAIN
051 DATA OUT LVL
052 DATA VOX DLY
G
RUNDEINSTELLUNGEN
RTTY-LSB" zu wechseln.
RTTY-LSB
RTTY-LSB
RTTY-LSB
"- als auch das
"- und „
"-Symbole im
" im Display erscheinen.
-TUNE
DMU
CAT
KEY
RTTY/PKT JACK
TNC
Pin 1 ( DATA IN )
DATA OUT
( GND )
GND
Pin 2
PTT
Pin 3
(DATA PTT )
Pin 4 (FSK)
(No Connection)
Pin 5
(DATA OUT)
DATA IN
Pin 6
(SQL OUT)
(SQL Control)
( I
. S
ADIO
NKL
UBTR Ä GER
E
W
INSTELLBARE
ERTE
0 bis 100
053 DATA V GAIN
0 bis 100
054 DADA PKTDISP
30 bis 1000 ( ms )
055 DATA PKT SFT
H
:
INWEISE
Falls es erforderlich ist, den Ausgangspegel am DATA
OUT-Pin der RTTY/PKT-Buchse (Pin 5) einzustellen,
muss dies im Menü „051 DATA OUT LVL
Zur Anpassung des Eingangspegels vom TNC, der am
DATA IN-Pin der RTTY/PKT-Buchse (Pin 1) anliegt,
ist das Menü „050 DATA DT GAIN
Während des Packet-Radio-Betriebs über die rück-
sei-tige RTTY/PKT-Buchse ist die MIC-Buchse an der
Frontplatte ausgeschaltet, sodass Probleme mit NF-
Einkopplungen ausgeschlossen sind.
H
:
INWEIS
Wenn man vorhat, in einer Data-Betriebsart länger als ei-
nige Minuten zu senden, sollte man die Sendeleistung im
Menü „111 TGEN TX PWR
111 TGEN TX PWR" auf 1/2 bis 1/3 des Maxi-
111 TGEN TX PWR
111 TGEN TX PWR
111 TGEN TX PWR
malwerts reduzieren.
G
:
ANZ KURZ
Technische Daten der RTTY/PKT-Buchse
DATA IN (Pin 1)
Eingangspegel: 50 mVss
Eingangsimpedanz: 10 kOhm
DATA OUT (Pin 5)
Ausgangspegel: 100 mVss max.
Ausgangsimpedanz: 10 kOhm
FT-950 B
DATA
DATA
IN
OUT
PTT
-F
REQUENZ
M
E
EN Ü
INSTELLBARE
0 bis 100
–3000 bis +3000 ( Hz )
–3000 bis +3000 ( Hz )
051 DATA OUT LVL" erfolgen.
051 DATA OUT LVL
051 DATA OUT LVL
051 DATA OUT LVL
050 DATA DT GAIN" zu nutzen.
050 DATA DT GAIN
050 DATA DT GAIN
050 DATA DT GAIN
EDIENUNGSANLEITUNG
)
W
ERTE