Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßschemas Für Die Sprachaudiometrie - Audio-Ton CAS 2015 Bedienungsanleitung

Computeraudiometriesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.2. Meßschemas für die Sprachaudiometrie
Zu Messungen im freien Schallfeld und im Störgeräusch sind nachfolfgend zunächst
Möglichkeiten der Konfiguration genannt:
1. Aufstellung einer frontal abstrahlenden Lautsprecherbox:
Hierbei haben Sie die Möglichkeit das Vertäubungsgeräusch über den kontralateralen
Kopfhörer zu präsentieren. Haben Sie mehrere Kopfhörer an dem System angeschlossen,
können Sie daraus einen auswählen.
2. Aufstellung zweier lateraler abstrahlenden Lautsprecher:
Die Aufstellung kann im Winkel von ± 45° oder ±90° zur Bezugsachse des Probanden
erfolgen.
Sie
müssen
Ausgangsschalldrucke für die Tonaudiometrie im freien Schallfeld für den jeweiligen
Aufstellungswinkel individuell kalibriert werden.
Auch hier haben Sie die Möglichkeit, das Vertäubungsgeräusch über einen ausgewählen
contralateralen Kopfhörer zu präsentieren. Außerdem kann das Geräusch hier auch über
den kontralateralen Lautsprecher präsentiert werden.
3. Erweiterung der 1. Konfiguration mit zwei lateral aufgestellten Lautsprechern oder eines
rundum
abstrahlenden
Störgeräusches. Die Konfigurationen 1. und 3. entsprechen dabei den Vorgaben der
DIN - EN ISO 8253-3 (Audiometrische Prüfverfahren, Teil 3 Sprachaudiometrie).
Da in der Sprachaudiometrie andere Signale verwendet werden, finden hier auch andere
Schemas Verwendung, die nachstehend erstellt werden.
Wählen Sie dazu zunächst unter dem Abrollmenü SPRACHE den Freiburger Test aus.
Aus dem Sprachdiagramm heraus klicken Sie nun auf den Knopf mit dem Lautsprecher
(„Signal+Vertäubung").
Beginnen Sie zunächst wieder mit der Erstellung eines Schemas zur Ermittlung des Hör-
und des Diskriminationsverlustes mittels der Luftleitung.
Setzen Sie bitte:
Signal
> Kopfhörer/Lautsprecher
> Signalart
Vertäubung
> Kopfhörer/Lautsprecher
> Signalart
> Art
Name des Schemas > Luftleitung
Hotkey
> Strg+L
Schema speichern!
Für die gleiche Ermittlung über die Knochenleitung setzen Sie bitte:
Signal
> Kopfhörer/Lautsprecher
> Signalart
Vertäubung
> Kopfhörer/Lautsprecher
> Signalart
> Art
Name des Schemas > Knochenleitung
Hotkey
> Strg+K
Schema speichern!
Bedienungsanleitung Audiometriesystem CAS 2015 / CAS2017 / CAS 2115 / CAS 2117
Betriebssystem Win-XP/ Win7
Stand 01/2014
Seite 63 von 106
sich
für
einen
Aufstellungswinkel
Deckenlautsprechers
> LL-Hörer 2 (Sennheiser)
> CD ROM
> LL-Hörer 2 (Sennheiser)
> internes Rauschen
> manuell
> Knochenleitung Mastoidankopplung
> CD ROM
> LL-Hörer 2 (Sennheiser)
oder, wenn vorhanden Luftleitung 4
> internes Rauschen
> manuell
entscheiden,
zur
diffusen
Präsentation
da
die
eines

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cas 2017Cas 2115Cas 2117

Inhaltsverzeichnis