Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ton > Festfrequenz Békésy - Audio-Ton CAS 2015 Bedienungsanleitung

Computeraudiometriesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6. Ton > Festfrequenz Békésy
Ruft das Diagramm für Festfrequenz Békésy auf. (Version HNO-Klinik oder als Testoption)
Der Festfrequenz Békésy-Test ermöglicht die Darstellung der Hörermüdung über die Zeit,
bei unterschiedlicher Beanspruchung des Gehörs.
Dieses wird durch Präsentation des Signals mit Pulston bzw. Dauerton erreicht.
Der Pulston kann dazu noch in unterschiedlichen Tastverhältnissen präsentiert werden, um
ggfls. eine eindeutigere Aussage der Testergebnisse zu erreichen.
Der Test kann auch zur Schwellenermittlung bei Frequenzen herangezogen werden, die im
normalen Tondiagramm nicht vorhanden sind, da hier auch alle Terzfrequenzen zur Auswahl
stehen.
Zur Vereinfachung der Konfiguration unterschiedlicher Testmodis können auch hier
Meßschemas erstellt werden.
In dem entsprechenden Fenster "Signal/Vertäubung" können dazu der verwendete
Kopfhörer,
die
zu
verwendende
Signalpräsentation
(Pulston
mit
Auswahl
des
Tastverhältnisses oder Dauerton), die Geschwindigkeit der Pegeländerung (slow=2,5dB/sec
oder fast=5dB/sec.) sowie die Art der Vertäubung (keine, gleitend oder fest) je Meßschema
festgelegt werden.
Da der Testpegel in erster Linie durch den Probanden gesteuert wird, legen Sie bitte
im oberen Teil des Diagramms den Pegel fest, zu dem der Testpegel maximal
aufsteigen darf!
Bedienungsanleitung Audiometriesystem CAS 2015 / CAS2017 / CAS 2115 / CAS 2117
Betriebssystem Win-XP/ Win7
Stand 01/2014
Seite 37 von 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cas 2017Cas 2115Cas 2117

Inhaltsverzeichnis