Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten In Der Tonaudiometrie - Audio-Ton CAS 2015 Bedienungsanleitung

Computeraudiometriesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.1. Arbeiten in der Tonaudiometrie

Tätigen Sie bitte für diese Anleitung folgende Einstellungen unter dem Abrollmenü:
EINSTELLUNGEN > KONFIGURATION
Klicken Sie auf > Datenbank
„Zeitraum für nachträgliche Bearbeitung": Klicken Sie mit der linken Maustaste den Schieber
an, und schieben Sie diesen mit gedrückter Taste auf 1Tag.
„Alte Datensätze als Vergleich laden": Setzen Sie hier ein Häkchen in dem Sie mit der linken
Maustaste das Quadrat vor dem Text anklicken!
„Löschen von Datensätzen explizit bestätigen": Häkchen setzen!
„Neue Untersuchung mit ungenanntem Probanden": Kreis mit „jeweils nachfragen"
anklicken.
Klicken Sie auf > Ausstattung
Hier müssen die Wandler mit einem Häkchen vesehen werden, die an Ihrem System
angeschlossen sind.
In der Anleitung wird neben den Möglichkeiten, die die standardmäßigen Ausstattung bietet
(Luftleitungshörer Sennheiser HDA200/300 Knochenhörer KH70, Freifeldbox frontal
aufgestellt) auch auf Möglichkeiten eingegangen, die eine weitergehende Ausstattung
bieten.
Klicken Sie auf > Verschiedenes
setzen Sie die Stepweite für Signal und Vertäubung auf 5dB.
Klicken Sie auf OK
Weiter unter
EINSTELLUNGEN > PRÜFER
tragen sie hier Ihren Namen ein. Klicken Sie auf OK.
unter EINSTELLUNGEN > AUFSTELLUNGSORT
Füllen Sie bitte die Felder betreffend Ihrer Praxis oder Ihrer Klinik aus. Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf den großen Knopf für TEST (Männchen mit Häkchen).
Setzen Sie unter > Audiogramm bei „Verhalten im Audiogramm" bei allen drei Quadraten
ein Häkchen.
Klicken Sie auf Hotkeys.
Klicken Sie die einzelnen Textfelder an und geben Sie die in der Abbildung unter
Test > Audiogramm Eigenschaften > Hotkeys aufgeführten Tastenkombinationen mittels der
Tastatur ein. Setzen Sie mit Mausklick die Punkte in die Kreise, wie in der Abbildung.
Klicken Sie auf Test.
Setzen Sie Häkchen unter „Frequenzen für automatische Teste" bei 250Hz, 500Hz, 2kHz,
4kHz (1kHz ist immer gesetzt).
Setzen Sie den Punkt für „maximale Pegel für automatische Teste" auf 90dB und den Punkt
für „SISI Akzeptintervall" auf 1,5 Sec.
Bedienungsanleitung Audiometriesystem CAS 2015 / CAS2017 / CAS 2115 / CAS 2117
Betriebssystem Win-XP/ Win7
Stand 01/2014
Seite 59 von 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cas 2017Cas 2115Cas 2117

Inhaltsverzeichnis