Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Pc´s; Zubehör Des Pc´s Anschließen - Audio-Ton CAS 2015 Bedienungsanleitung

Computeraudiometriesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. Aufstellung des PC´s
Die Höhe der Arbeitsfläche, auf der die Tastatur und die Maus liegen ist dann optimal, wenn
bei richtiger Sitzhöhe (Kniegelenke 90°) und gerader Sitzhaltung, die Unterarme waagerecht
auf der Arbeitsfläche aufliegen. Im Allgemeinen hat sich dazu eine Arbeitshöhe von ca.
65cm bewährt.
Die Tiefe der Arbeitsfläche sollte eine Aufstellung des Monitors in einem Abstand von 50 -
70cm (je nach Bildschirmgröße) vom Auge des Betrachters erlauben. Die Höhe ist optimal
eingerichtet, wenn sich die Oberkante des Bildschirms in waagerechter Blickrichtung
befindet. Die frontale ist der seitlichen Aufstellung vorzuziehen (lieber den Probanden seitlich
positionieren). Vermeiden Sie Gegenlicht oder andere Lichteinfälle. Sie bewirken oft
störende Reflexe auf dem Monitor.
Der PC birgt zwei akustische Störquellen. Die Festplatte und den Lüfter. Wird der Proband in
einer separaten Schallkabine gemessen, stellt dieses kein Problem da.
Warnvermerk:
Um eine Verfälschung der Ergebnisse von Hörschwellenmessungen durch das
Lüftergeräusch des Steuerrechners (PC) zu verhindern, müssen der Proband und der
Steuerrechner
während
der
Messung
unbedingt
in
verschiedenen
Räumen
untergebracht sein!
Für diesen Zweck führen wir in unserem Lieferprogramm geeignete, schallgedämmte
Unterschränke zum Einstellen des PC´s.
5.4. Zubehör des PC´s anschließen
Bitte schlagen Sie in den Handbüchern für Ihren PC nach, wo sich welche Anschlüsse
befinden. Beachten Sie, daß zum entsprechenden Zubehör auch die jeweiligen Treiber im
Betriebssystem aktiviert werden. Insbesondere für die 3-Tasten Maus (u.U.mit Tastenrad)
und die Tastatur mit Chipkartenleser.
Bedienungsanleitung Audiometriesystem CAS 2015 / CAS2017 / CAS 2115 / CAS 2117
Betriebssystem Win-XP/ Win7
Stand 01/2014
Seite 11 von 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cas 2017Cas 2115Cas 2117

Inhaltsverzeichnis