Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprache > Mainzer Kindertest (Wenn Eingebunden); Sprache > Göttinger Kindertest (Wenn Eingebunden); Sprache > Marburger Satztest Oder Andere (Wenn Eingebunden) - Audio-Ton CAS 2015 Bedienungsanleitung

Computeraudiometriesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Knopfleiste gibt es Unterschiede zur Testschema-Konfiguration.
Siehe hierzu: Signal+Vertäubung Sprachaudiometrie.
Unter der Knopfeiste befinden sich die seitenbezogenen Diagramme. Im mittleren Bereich
befindet sich die aus der Tonaudiometrie übernommene Tabelle Weber/Rinne. Darunter
eine Tabelle, in der die bei den einzelnen Testen verwendete Vertäubung automatisch
eingetragen wird. Die gesetzte Vertäubung der gebräuchlichsten Messart LL Ein-und
Mehrsilber ist oben rechts im Diagramm eingetragen.
Weiter unten ist das Tonaudiogramm dargestellt. Soweit es hierin Eintragungen gibt, werden
diese hier mit eingeblendet. Darunter befindet sich eine Tabelle mit den aus dem
Tonaudiogramm ermittelten (500Hz – 2kHz) mittleren Hörverlusten für die Luft- und
Knochenleitung. Aus diesen Werten generiert das System - zu den je nach Wandler und
Pegel gesetzten Werten - die zugehörige Vertäubung des Gegenohres. Diesen Wert können
Sie als Hilfestellung im Tabelleneintrag „empfolene Vertäubung" (neben der Weber/Rinne-
Tabelle) ablesen und dann entsprechend setzen. Ausserdem enthält diese Tabelle noch die
aus dem Diagramm ermittelten numerischen Werte für den Diskriminations- und Hörverlust.
Die seitenbezogene alphanumerische Darstellung der eingestellten Parameter findet man
wie beim Tonaudiogramm unter dem jeweiligen Diagramm.
Im Fenster für die Testeditierung befinden sich Knöpfe für die Trackauswahl
(Gruppenauswahl), Start, Stop, Pause. Darunter jeweils ein Knopf für jedes einzelne
Testsegment.
Mit dem Startknopf wird die jeweils ausgewählte Gruppe komplett, so wie sie auf der CD
enthalten ist, abgespielt. Dabei betätigen sich die Knöpfe für die einzelnen Testsegmente
selbständig zu jedem im Moment gegebenen Segment. Man hat dadurch visuell eine
Kontrolle darüber, welches Testsegment im Moment ausgegeben wurde. Der Gebrauch
eines Mithörers erübrigt sich.
Bei Betätigung der Knöpfe für die einzelnen Testsegmente, wird nur dieses einzeln
angewählte Testsegment wiedergegeben.
11.1.2. Sprache > Mainzer Kindertest
(wenn eingebunden)
Separates, mit Freiburger Sprachtest identisches Diagramm. Enthält die Testeditierung der
in diesem Test enthaltenen Gruppen mit entsprechenden Testsegmenten.
11.1.3. Sprache > Göttinger Kindertest
(wenn eingebunden)
Separates, mit Freiburger Sprachtest identisches Diagramm. Enthält die Testeditierung der
in diesem Test enthaltenen Gruppen mit entsprechenden Testsegmenten.
11.1.4. Sprache > Marburger Satztest oder andere
(wenn eingebunden)
Separates, mit Freiburger Sprachtest identisches Diagramm. Enthält die Testeditierung der
in diesem Test enthaltenen Gruppen mit entsprechenden Testsegmenten.
Bedienungsanleitung Audiometriesystem CAS 2015 / CAS2017 / CAS 2115 / CAS 2117
Betriebssystem Win-XP/ Win7
Stand 01/2014
Seite 41 von 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audio-Ton CAS 2015

Diese Anleitung auch für:

Cas 2017Cas 2115Cas 2117

Inhaltsverzeichnis