Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Schwellenbestimmung - Audio-Ton CAS 2015 Bedienungsanleitung

Computeraudiometriesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.4.9. > automatische Schwellenbestimmung
Öffnet das Dialogfenster zur Durchführung der automatischen Schwellenbestimmungsteste
Die programmierten Algorhythmen sind auf äquivalenz zu einer Handmessung von der PTB-
geprüft.
die folgende Inhalte haben sollten:
Die Testfrequenzen werden im Fenster
Test > Audiogramm Eigenschaften > Test (Pkt.13.3.3) festgelegt.
Beschreibung des Verfahrens mit ansteigenden Pegeln:
Nach dem Start wird zunächst ein Vorlauf mit der Frequenz 1kHz vorgenommen. Dieser
Vorlauf dient auch der Konditionierung des Probanden.
Dabei wird mit einem Pegel von 40dB begonnen. Dieser Pegel wird für eine Zeit von max.
1,5sec. präsentiert. Wird die Warnehmung mittels des Tasters bestätigt,wird der Ton sofort
abgeschaltet, der Pegel um 20dB verringert und nach einer Pause von 0,5sec. wieder
eingeschaltet. Antworten in der Pause bleiben unberücksichtigt.
Wird die Wahrnehmung innerhalb der 1,5sec. Präsentationszeit nicht bestätigt, wird der Ton
nach einer Pause von 0,5sec. mit einem um 10dB erhöhten Pegel erneut präsentiert. Es
wird so ein Anfangswert für den Test ermittelt.
Der eigentliche Test beginnt dann 15dB unter diesem gefundenen Ausgangswert.
Dabei werden nach der Frequenz 1kHz zunächst alle vorgewählten Frequenzen oberhalb
dieser Frequenz gemessen, danach alle vorgewählten Frequenzen darunter.
Die Pausen zwischen den Präsentationen ist jetzt variabel zwischen 0,5sec. und 4sec. Ein
festgehaltener Antworttaster unterbricht den Ablauf der Pausenzeit.
Hiermit wird Manipulationen vorgebeugt.
Der Ton wird in 5dB Schritten mit einer max. Präsentationsdauer von 2sec. solange erhöht,
bis innerhalb einer Präsentationszeit eine Probandenantwort gegeben wurde.
Danach wird der Ton 10 dB verringert und eine neue ansteigende Serie begonnen. Zur
Ermittlung der Hörschwelle werden nur die Antworten gewertet, die in einer solch
ansteigenden Phase gegeben wurden.
Die Hörschwelle wird zunächst 3mal mit ansteigenden Pegeln angefahren. Ergeben sich aus
den drei Antworten mindestens zwei mit gleichem Pegel wird dieser Wert als Hörschwelle
vorgemerkt. Ergeben sich keine zwei gleichen Werte oder liegt der dritte Wert mehr als
10dB neben der vorgemerkten Hörschwelle, werden zwei weitere Durchgänge mit
Bedienungsanleitung Audiometriesystem CAS 2015 / CAS2017 / CAS 2115 / CAS 2117
Betriebssystem Win-XP/ Win7
Stand 01/2014
Seite 56 von 106
Mit Testart kann das Verfahren der
automatisierten
Messung
werden. Weiter wird hier der Startkanal
festgelegt. Der Test wird mit den im
Meßschema festgelegten Wandlern und
Signalen durchgeführt.
Es
wird
daher
empfohlen
Durchführung der automatischen Teste
spezielle Meßschemen zu konfigurieren,
Signalart:Sinus
Signalgabe:automatisch
Vertäubungsart:keine
Pulsmodulation: 2Hz
Frequenzmodulation: 0%
bestimmt
für
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audio-Ton CAS 2015

Diese Anleitung auch für:

Cas 2017Cas 2115Cas 2117

Inhaltsverzeichnis