Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen; Nadelfaden Einfädeln; Nadelfadenspannung Einstellen - Dürkopp Adler 609 Betriebsanleitung

Spezialnähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 609:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Bedienen

6.1 Nadelfaden einfädeln

6.2 Nadelfadenspannung einstellen

8
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten !
Nadelfaden nur bei ausgeschalteter Nähmaschine einfädeln.
2
Vorspannung
Bei der Klasse 609 ist für die sichere Funktion des Fadenabschneiders
bei geöffneter Hauptspannung 2 eine Restspannung des Nadelfadens
erforderlich.
Diese Restspannung wird durch Vorspannung 1 erzeugt.
Die Vorspannung 1 bestimmt gleichzeitig die Länge des
Nadelfadenendes nach dem Fadenabschneiden.
Die Vorspannung 1 soll geringer eingestellt werden als die
Hauptspannung 2.
Vorspannung 1 durch Verdrehen der Rändelmutter einstellen.
Nach größeren Änderungen der Vorspannung 1, Hauptspannung 2
entsprechend nachregulieren.
Hauptspannung
Die Hauptspannung 2 ist so gering wie möglich einzustellen.
Die Verschlingung der Fäden muss in der Mitte des Nähgutes liegen
(siehe Abb. a).
Zu starke Fadenspannungen können bei dünnem Nähgut zu
unerwünschtem Kräuseln und Fadenreißen führen.
Hauptspannung 2 so einstellen, dass ein gleichmäßiges Stichbild
erreicht wird.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis