Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

669
ECO / CLASSIC
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dürkopp Adler 669 ECO

  • Seite 1 ECO / CLASSIC Betriebsanleitung...
  • Seite 2 WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN Alle Rechte vorbehalten. Eigentum der Dürkopp Adler AG und urheberrechtlich geschützt. Jede Wiederverwendung dieser Inhalte, auch in Form von Auszügen, ist ohne vorheriges schriftliches Einverständnis der Dürkopp Adler AG verboten. Copyright © Dürkopp Adler AG 2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung ................5 Für wen ist diese Anleitung? ..............5 Darstellungskonventionen – Symbole und Zeichen ......6 Weitere Unterlagen ................7 Haftung ....................8 Sicherheit ..................... 9 Grundlegende Sicherheitshinweise ............9 Signalwörter und Symbole in Warnhinweisen ........11 Gerätebeschreibung .................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Wartung ....................53 Reinigen ....................54 Schmieren ................... 56 5.2.1 Maschinenoberteil-Schmierung prüfen..........57 Pneumatisches System warten ............58 5.3.1 Betriebsdruck einstellen ..............58 5.3.2 Wasser-Öl-Gemisch ablassen............. 59 5.3.3 Filtereinsatz reinigen ................60 Keilriemen-Spannung prüfen............... 61 Teileliste ....................62 Aufstellung..................63 Lieferumfang prüfen ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 6.13.5 Gleichstrom-Positionierantrieb anschließen ........95 6.13.6 Drehrichtung des Gleichstrom-Positionierantriebs ......97 6.13.7 Maschinenspezifische Parameter ............99 6.13.8 Nähleuchte anschließen ..............100 6.14 Pneumatischer Anschluss ..............101 6.14.1 Druckluft-Wartungseinheit montieren ..........102 6.14.2 Betriebsdruck einstellen ..............102 6.15 Testlauf durchführen ................. 103 Außerbetriebnahme ................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 7: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung Über diese Anleitung Diese Anleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sie enthält Informationen und Hinweise, um einen sicheren und langjährigen Betrieb zu ermöglichen. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen oder Verbesserungswün- sche haben, bitten wir um Ihre Rückmeldung über den Kundendienst (...
  • Seite 8: Darstellungskonventionen - Symbole Und Zeichen

    Über diese Anleitung Darstellungskonventionen – Symbole und Zeichen Zum einfachen und schnellen Verständnis werden unterschiedli- che Informationen in dieser Anleitung durch folgende Zeichen dargestellt oder hervorgehoben: Richtige Einstellung Gibt an, wie die richtige Einstellung aussieht. Störungen Gibt Störungen an, die bei falscher Einstellung auftreten können. Abdeckung Gibt an, welche Abdeckungen Sie demontieren müssen, um an die einzustellenden Bauteile zu gelangen.
  • Seite 9: Weitere Unterlagen

    Über diese Anleitung Information Zusätzliche Informationen, z. B. über alternative Bedienmöglich- keiten. Reihenfolge Gibt an, welche Arbeiten Sie vor oder nach einer Einstellung durchführen müssen. Verweise  Es folgt ein Verweis auf eine andere Textstelle. Sicherheit Wichtige Warnhinweise für die Benutzer der Maschine werden speziell gekennzeichnet.
  • Seite 10: Haftung

    Über diese Anleitung Haftung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der geltenden Nor- men und Vorschriften zusammengestellt. Dürkopp Adler übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: • Bruch- und Transportschäden • Nichtbeachtung der Anleitung •...
  • Seite 11: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Dieses Kapitel enthält grundlegende Hinweise zu Ihrer Sicherheit. Lesen Sie die Hinweise sorgfältig, bevor Sie die Maschine auf- stellen oder bedienen. Befolgen Sie unbedingt die Angaben in den Sicherheitshinweisen. Nichtbeachtung kann zu schweren Verlet- zungen und Sachschäden führen. Grundlegende Sicherheitshinweise Die Maschine nur so benutzen, wie in dieser Anleitung beschrie- ben.
  • Seite 12 Sicherheit Alle Warnhinweise und Sicherheitszeichen an der Maschine müs- sen immer in lesbarem Zustand sein. Nicht entfernen! Fehlende oder beschädigte Warnhinweise und Sicherheitszei- chen sofort erneuern. Anforderungen Nur qualifiziertes Fachpersonal darf: an das Personal • die Maschine aufstellen/in Betrieb nehmen •...
  • Seite 13: Signalwörter Und Symbole In Warnhinweisen

    Sicherheit Signalwörter und Symbole in Warnhinweisen Warnhinweise im Text sind durch farbige Balken abgegrenzt. Die Farbgebung orientiert sich an der Schwere der Gefahr. Signal- wörter nennen die Schwere der Gefahr. Signalwörter Signalwörter und die Gefährdung, die sie beschreiben: Signalwort Bedeutung GEFAHR (mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung...
  • Seite 14 Sicherheit Symbol Art der Gefahr Einstich Quetschen Umweltschäden Beispiele Beispiele für die Gestaltung der Warnhinweise im Text: GEFAHR Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.  So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Tod oder schwerer Verletzung führt.
  • Seite 15 Sicherheit VORSICHT Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.  So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu mittelschwerer oder leichter Verletzung führen kann. HINWEIS Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. ...
  • Seite 16 Sicherheit Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 17: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Komponenten der Maschine Abb. 1: Komponenten der Maschine (1), mit Gestell MG 55-3 ⑦ ⑥ ⑤ ① ② ④ ③ (1) - Stichstellerhebel (5) - Stichlängenstellrad (2) - Knietaster (6) - Garnständer (3) - Pedal (7) - Spuler (4) - Gestell MG 55-3 Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 18 Gerätebeschreibung Abb. 2: Komponenten der Maschine (2), mit Gestell MG 56-3 ① ⑩ ⑨ ⑧ ② ⑦ ③ ⑥ ④ ⑤ (1) - Bedienfeld (6) - Gestell MG 56-3 (2) - Stichstellerhebel (7) - Steuerung (3) - Knietaster (8) - Stichlängenstellräder (4) - Pedal (9) - Garnständer (5) - Druckluft-Wartungseinheit...
  • Seite 19: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gerätebeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung WARNUNG Verletzungsgefahr durch spannungsführende, sich bewegende, schneidende und spitze Teile! Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Stromschlag, Quetschen, Schneiden und Einstich führen. Alle Anweisungen der Anleitung befolgen. HINWEIS Sachschäden durch Nichtbeachtung! Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Schäden an der Maschine führen. Alle Anweisungen der Anleitung befolgen.
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    Gerätebeschreibung Konformitätserklärung Die Maschine entspricht den europäischen Vorschriften zur Ge- währleistung von Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umwelt- schutz, die in der Konformitäts- bzw. Einbau-Erklärung angegeben sind. Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung Bedienung Der Arbeitsablauf setzt sich aus verschiedenen Ablaufschritten zusammen. Um ein gutes Nähergebnis zu erhalten, ist eine feh- lerfreie Bedienung notwendig. Maschine für den Betrieb vorbereiten WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende, schneidende und spitze Teile! Quetschen, Schneiden und Einstich möglich. Vorbereitungen möglichst nur bei ausgeschalteter Maschine vornehmen.
  • Seite 22: Nadel Einsetzen Oder Wechseln

    Bedienung Nadel einsetzen oder wechseln WARNUNG Verletzungsgefahr durch spitze Teile! Einstich möglich. Maschine ausschalten, bevor Sie die Nadel einsetzen oder wechseln. HINWEIS Sachschäden möglich! Beim Einsetzen einer dünneren Nadel kann es zu Fehlstichen oder Beschädigungen des Fadens kommen. Beim Einsetzen einer dickeren Nadel kann es zu Beschädigungen der Greiferspitze oder der Nadel kommen.
  • Seite 23 Bedienung So setzen Sie eine Nadel ein oder wechseln die Nadel: Handrad drehen, bis die Nadelstange (1) ihre höchste Stel- lung erreicht hat. Schraube (2) lösen. Nadel nach unten aus der Nadelstange (1) herausziehen. Neue Nadel bis zum Anschlag in die Bohrung der Nadelstange (1) einschieben.
  • Seite 24: Nadelfaden Einfädeln

    Bedienung Nadelfaden einfädeln WARNUNG Verletzungsgefahr durch spitze und sich bewegende Teile! Einstich oder Quetschen möglich. Maschine ausschalten, bevor Sie den nadelfaden einfädeln. Abb. 4: Nadelfaden einfädeln ① ⑪ ② ③ ⑩ ④ ⑨ ⑤ ⑧ ⑦ ⑥ (1) - Führung (7) - Fadenführung (2) - Führung (8) - Fadenanzugsfeder...
  • Seite 25: Greiferfaden Aufspulen

    Bedienung Der Abwickelarm muss senkrecht über den Garnrollen ste- hen. Faden durch Führung (1) und Führung (2) fädeln. Faden im Uhrzeigersinn durch Vorspannung (3) fädeln. Faden gegen den Uhrzeigersinn um die Zusatzspannung (4) führen. Faden im Uhrzeigersinn um die Hauptspannung (5) führen. Faden unter die Fadenanzugsfeder (8) ziehen und durch den Nadelfaden-Regulator (10) zum Fadenhebel (11) fädeln.
  • Seite 26: Spule Wechseln

    Bedienung Spule (1) auf den Spuler stecken. Der Faden muss nicht von Hand auf der Spule angewickelt werden. Spulerhebel (2) in die Spule drücken. Nähen. Der Spulerhebel (2) beendet den Vorgang, sobald die Spule voll ist. Der Spuler hält immer so an, dass das Messer (6) in Position steht.
  • Seite 27 Bedienung So wechseln Sie die Spule: Nadelstange in Hochstellung bringen. Greiferabdeckung (1) abziehen und nach unten klappen. Spulengehäuse-Klappe (2) anheben. Spulengehäuse-Oberteil (3) mit Spule herausnehmen. Leere Spule aus dem Spulengehäuse-Oberteil (3) heraus- nehmen. Abb. 7: Spule wechseln (2) ④ ⑤ ②...
  • Seite 28: Fadenspannung

    Bedienung Fadenspannung Die Nadelfaden-Spannung beeinflusst zusammen mit der Grei- ferfaden-Spannung das Nahtbild. Zu starke Fadenspannungen können bei dünnem Nähgut zu unerwünschtem Kräuseln und Fadenbruch führen. Richtige Einstellung Bei gleich starker Spannung von Nadelfaden und Greiferfaden liegt die Fadenverschlingung in der Mitte des Nähguts. Die Nadelfaden-Spannung so einstellen, dass das gewünschte Nahtbild mit der geringstmöglichen Spannung erreicht wird.
  • Seite 29: Nadelfaden-Spannung Einstellen

    Bedienung 4.6.1 Nadelfaden-Spannung einstellen Abb. 9: Nadelfaden-Spannung einstellen ① ③ ② ⑤ ④ (1) - Vorspannung (4) - Stellrad (2) - Hauptspannung (5) - Bolzen (3) - Zusatzspannung Vorspannung Bei geöffneter Hauptspannung (2) und Zusatzspannung (3) ist eine geringe Restspannung des Nadelfadens erforderlich. Die Restspannung wird durch die Vorspannung (1) erzeugt.
  • Seite 30 Bedienung Hauptspannung Die Hauptspannung 2 ist so gering wie möglich einzustellen. Die Verschlingung der Fäden soll in der Mitte des Nähgutes liegen. Zu starke Fadenspannungen können bei dünnem Nähgut zu un- erwünschtem Kräuseln und Fadenreißen führen. So stellen Sie die Hauptspannung ein: Hauptspannung (2) so einstellen, dass ein gleichmäßiges Stichbild erreicht wird.
  • Seite 31: Funktion Der Faden-Hauptspannung Und Der Faden-Zusatzspannung In Abhängigkeit Von Der Nähfußlüftung (Optional)

    Bedienung 4.6.2 Funktion der Faden-Hauptspannung und der Faden-Zusatzspannung in Abhängigkeit von der Nähfußlüftung (optional) Diese Option gilt für die Unterklasse 669-180312. Mit dem Taster im Tastensatz an der Maschine kann die Faden-Zusatzspannung jederzeit ein- und ausgeschaltet werden. Der Parameter F-299 muss dafür auf 1 eingestellt sein. Nähfußlüftung nach dem Nähfußlüftung in der Naht Fadenabschneiden...
  • Seite 32: Funktion Der Faden-Zusatzspannung In Abhängigkeit Von Der Hubverstellung Und Dem Speedomat (Optional)

    Bedienung 4.6.3 Funktion der Faden-Zusatzspannung in Abhängigkeit von der Hubverstellung und dem Speedomat (optional) Diese Option gilt für die Unterklasse 669-180312. Mit dem Taster im Tastensatz an der Maschine kann die Faden-Zusatzspannung jederzeit ein- und ausgeschaltet werden. Der Parameter F-255 muss dafür auf 7 eingestellt sein. Hubverstellung durch Stellrad mit Erreichen Parameter...
  • Seite 33: Nadelfaden-Spannung Öffnen

    Bedienung Grundeinstellung im Steuerkasten für die automatische Stufen- Stichzahlreduzierung (Speedomat) durch das Stellrad für die Höhe des alternierenden Transporthubes Parameter 188 Stufe 01-21 gesamter Speedomat-Bereich Stufe 01-10 maximal zugelassene Stichzahl, Parameter F-111 = 3000 min Stufe 11-18 lineare stufenweise Absenkung der maximalen Stich- zahl (Speedomat) Stufe 19-21 maximal zugelassene Stichzahl, Parameter F-117 =...
  • Seite 34: Zusatzspannung Ein- Und Ausschalten (Optional)

    Bedienung 4.6.5 Zusatzspannung ein- und ausschalten (optional) Diese Option gilt für die Unterklassen 669-180010 und 669- 180112. Abb. 10: Zusatzspannung ein- und ausschalten ① ② (1) - Hebel (2) - Griff So schalten Sie die Zusatzspannung ein und aus: einschalten Griff (2) des Hebels (1) nach links schieben.
  • Seite 35: Greiferfaden-Spannung Einstellen

    Bedienung 4.6.6 Greiferfaden-Spannung einstellen WARNUNG Verletzungsgefahr durch spitze und sich bewegende Teile! Einstich oder Quetschen möglich. Maschine ausschalten, bevor Sie die Greiferfaden-Spannung einstellen. Abb. 11: Greiferfaden-Spannung einstellen ① ③ ② (1) - Bremsfeder (3) - Spannungsfeder (2) - Schraube Bremsfeder Die Bremsfeder (1) verhindert bei Maschinenstopp und beim Ab- schneiden des Greiferfadens ein Nachlaufen der Spule und kann nicht verstellt werden!
  • Seite 36: Nadelfaden-Regulator Einstellen

    Bedienung Nadelfaden-Regulator einstellen Abb. 12: Nadelfaden-Regulator einstellen ③ ② ① (1) - Nadelfaden-Regulator (3) - Fadenanzugsfeder (2) - Schraube Mit dem Nadelfaden-Regulator (1) wird die zur Stichbildung be- nötigte Nadelfaden-Menge reguliert. Nur ein genau eingestellter Nadelfaden-Regulator (1) gewährleis- tet ein optimales Nähergebnis. Bei richtiger Einstellung muss die Nadelfaden-Schlinge mit gerin- ger Spannung über die dickste Stelle des Greifers gleiten.
  • Seite 37: Nähfüße

    Bedienung Information Wenn die größte Fadenmenge benötigt wird, muss die Fadenanzugsfeder (3) ca 0,5 mm aus ihrer unteren Endstellung nach oben gezogen werden. Dies ist der Fall, wenn die Nadelfadenschlinge den maximalen Greiferdurchmesser passiert. Nähfüße 4.8.1 Nähfüße lüften Abb. 13: Nähfüße lüften ①...
  • Seite 38: Nähfüße In Hochstellung Arretieren

    Bedienung Mechanische Nähfußlüftung (Kniehebel) So lüften Sie die Nähfüße mechanisch: Zum Verschieben des Nähgutes (z.B. zu Korrekturzwecken) Kniehebel (1) nach rechts drücken.  Die Nähfüße bleiben gelüftet, solange Kniehebel (1) betätigt wird. Elektropneumatische Nähfußlüftung (Pedal) So lüften Sie die Nähfüße elektropneumatisch: Pedal (2) halb rückwärts treten.
  • Seite 39: Nähfuß-Druck Einstellen

    Bedienung Hebel (1) nach oben schwenken.  Die Arretierung ist aufgehoben. ODER Die Nähfüße pneumatisch oder mit dem Kniehebel lüften.  Der Hebel (1) schwenkt dann in seine Ausgangsstellung zurück. 4.8.3 Nähfuß-Druck einstellen HINWEIS Sachschäden möglich! Wenn der Nähfuß-Druck zu stark ist, kann das Nähgut reißen.
  • Seite 40: Nähfuß-Hub Einstellen

    Bedienung So stellen Sie den Nähfuß-Druck ein: Stellrad (1) verdrehen. • Nähfuß-Druck erhöhen: Stellrad (1) im Uhrzeigersinn drehen. • Nähfuß-Druck verringern: Stellrad (1) gegen den Uhr- zeigersinn drehen. 4.8.4 Nähfuß-Hub einstellen HINWEIS Sachschäden möglich! Am rechten Stellrad kann kein niedrigerer Nähfuß-Hub eingestellt werden als am linken Stellrad.
  • Seite 41: Maschinen Mit Elektropneumatischer Hubschnellverstellung

    Bedienung So stellen Sie den Nähfuß-Druck ein: Stellrad (1) und (2) verdrehen (1 bis 9) • 1: minimaler Nähfuß-Hub • 9: maximaler Nähfuß-Hub Automatische Stichzahlbegrenzung Maschinen ohne Fadenabschneider Bei diesen Maschinen wird die Drehzahl nicht geprüft. Maschinen mit Fadenabschneider Nähfuß-Hub und Stichzahl sind voneinander abhängig. Ein Po- tentiometer ist mechanisch mit dem Stellrad verbunden.
  • Seite 42 Bedienung Die einzelnen Betriebsarten werden durch die Einstellung der Parameter F-138 und F-184 am Bedienfeld bestimmt (siehe beiliegende Anleitung des Motorenherstellers). Betriebsart Bedienung/Erläuterung Tastend Der maximale Nähfuß-Hub bleibt zugeschaltet solange F-138 = 0 der Knieschalter betätigt wird. F-184 = 0 Rastend Der maximale Nähfuß-Hub wird durch Betätigen des F-138 = 1...
  • Seite 43 Bedienung Maximale Stichzahlen Stichlängenbereich Nähfuß-Hub [mm] max. Stichzahl [min Stellradposition 0 - 6 1 - 3 3000 2500 2100 6 - 9 1800 6 - 9 1 - 4 2500 2100 6 - 9 1800 Wichtig Um einen möglichst sicheren Betrieb und eine hohe Lebensdauer zu erreichen, sollten die in der Tabelle angegebenen max.
  • Seite 44: Stichlänge Einstellen

    Bedienung Stichlänge einstellen HINWEIS Sachschäden möglich! Am oberen Stellrad kann keine niedrigere Stichlänge eingestellt werden als am unteren Stellrad. NICHT mit Gewalt versuchen, am oberen Stellrad eine niedrigere Stichlänge einzustellen. Abb. 18: Stichlänge einstellen ④ ③ ② ① (1) - Stellrad (3) - Stichstellerhebel (2) - Stellrad (4) - Taste...
  • Seite 45: Tastenblock Am Maschinenarm

    Bedienung Die Stichlängen sind für das Vorwärts- und Rückwärts nähen gleich groß. Zum manuellen Nähen von Riegeln Stichstellerhebel (3) nach unten drücken.  Die Maschine näht rückwärts, solange der Stichstellerhebel (3) gedrückt ist. Information Zum leichteren Verstellen der Stichlänge sollte mit der Taste (2) die jeweils nicht zu verstellende Stichlänge aktiviert werden.
  • Seite 46 Bedienung Taste Funktion ① Zusatzfadenspannung Taste hinterleuchtet: Zusatzfadenspannung zugeschaltet. Taste nicht hinterleuchtet: Zusatzfadenspannung ausgeschaltet. ② 2. Stichlänge Taste hinterleuchtet: große Stichlänge (oberes Stellrad) aktiv Taste nicht hinterleuchtet: kleine Stichlänge (unteres Stellrad) aktiv ③ Anfangs-/Endriegel abrufen oder unterdrücken Sind Anfangs- und Endriegel generell eingeschaltet, wird durch Tasterbetätigung der nächste Riegel ausge- schaltet.
  • Seite 47: Maschinenoberteil Umlegen

    Bedienung 4.11 Maschinenoberteil umlegen WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen möglich. Beim Umlegen des Maschinenoberteils NICHT zwischen Sockel und Maschinenarm greifen. HINWEIS Sachschäden möglich! Austreten von Öl möglich. Maschinenoberteil nur kurzzeitig umlegen. Abb. 20: Maschinenoberteil umlegen ① ③ ② (1) - Hebel (3) - Maschinenoberteil (2) - Lasche...
  • Seite 48: Tischplatte Abklappen (Optional)

    Bedienung So legen Sie das Maschinenoberteil um: Hebel (1) nach oben drücken.  Die Verriegelung wird gelöst. Maschinenoberteil (3) vorsichtig nach hinten kippen.  Das Maschinenoberteil (3) wird von Lasche (2) gehalten. So richten Sie das Maschinenoberteil auf: Maschinenoberteil (3) nach vorne kippen. Hebel (1) nach oben ziehen.
  • Seite 49 Bedienung Abb. 21: Tischplatte abklappen (1) ① ② ① (1) - Tischplattenriegel (2) - Tischplatte So klappen Sie die Tischplatte ab: Tischplattenriegel (1) unter Tischplatte (2) lösen. Tischplatte (2) nach links abziehen und aufklappen. Abb. 22: Tischplatte abklappen (2) ④ ③...
  • Seite 50: Nähen

    Bedienung 4.13 Nähen 4.13.1 Nähen mit Maschinen mit Kupplungsantrieb FIR Abb. 23: Nähen mit Maschinen mit Kupplungsantrieb FIR (0) - Stillstand (1) - vorwärts Nähen mit minimaler Geschwindigkeit (2) - vorwärts Nähen mit höherer Geschwindigkeit (3) - vorwärts Nähen mit maximaler Geschwindigkeit Die ausführliche Beschreibung der Steuerung entnehmen Sie bitte der aktuellen Betriebsanleitung des Motorenherstellers.
  • Seite 51: Nähen Mit Maschinen Mit Gleichstrom-Positionierantrieb Efka Dc1550/Da321G

    Bedienung 4.13.2 Nähen mit Maschinen mit Gleichstrom- Positionierantrieb Efka DC1550/DA321G Die Steuerung DA321G enthält alle notwendigen Bedienelemente für die Umschaltung von Funktionen und die Einstellung von Parametern. Der Betrieb ist ohne Bedienfeld möglich, nur die Nahtprogram- mierung kann nicht vorgenommen werden. Die Bedienfelder V810 und V820 können an die Steuerung zu- sätzlich angeschlossen werden und sind als Zusatzausstattung lieferbar.
  • Seite 52 Bedienung Information In der Ruhestellung des Pedals können folgende Funktionen vor- programmiert sein: • Nadelstellung (unten/oben) und Nähfußstellung (unten/oben) beim Stopp der Naht • Nähfußstellung (unten/oben) nach Abschluss der Naht Abb. 25: Nähen mit Maschinen mit Gleichstrom-Positionierantrieb Efka (2) ③ ②...
  • Seite 53 Bedienung Nähvorgang Bedienung In der Nahtmitte Nähvorgang unter- • Pedal entlasten (Ruheposition) brechen Die Maschine stoppt in der 1. Position (Nadeln unten) Die Nähfüße sind unten Nähvorgang fortset- • Pedal nach vorn treten Die Maschine näht mit der vom Pedal (nach Entlasten des bestimmte Drehzahl Pedals)
  • Seite 54 Bedienung Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 55: Wartung

    Wartung Wartung WARNUNG Verletzungsgefahr durch spitze Teile! Einstich und Schneiden möglich. Bei allen Wartungsarbeiten Maschine vorher ausschalten oder in den Einfädelmodus schalten. WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen möglich. Bei allen Wartungsarbeiten Maschine vorher ausschalten oder in den Einfädelmodus schalten. Dieses Kapitel beschreibt Wartungsarbeiten, die regelmäßig durchgeführt werden müssen, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und die Qualität der Naht zu erhalten.
  • Seite 56: Reinigen

    Wartung Reinigen WARNUNG Verletzungsgefahr durch auffliegende Partikel! Auffliegende Partikel können in die Augen gelangen und Verletzungen verursachen. Schutzbrille tragen. Druckluft-Pistole so halten, dass die Partikel nicht in die Nähe von Personen fliegen. Darauf achten, dass keine Partikel in die Ölwanne fliegen. HINWEIS Sachschäden durch Verschmutzung! Nähstaub und Fadenreste können die Funktion der...
  • Seite 57 Wartung Abb. 26: Reinigen ② ① ③ (1) - Greifer (3) - Motorlüfter-Sieb (2) - Unterseite der Stichplatte Besonders zu reinigende Stellen: • Unterseite der Stichplatte (2) • Bereich um den Greifer (1) • Spulengehäuse • Fadenabschneider • Bereich um die Nadel •...
  • Seite 58: Schmieren

    Wartung Schmieren VORSICHT Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Öl! Öl kann bei Hautkontakt Ausschläge hervorrufen. Hautkontakt mit Öl vermeiden. Wenn Öl auf die Haut gekommen ist, Hautbereiche gründlich waschen. HINWEIS Sachschäden durch falsches Öl! Falsche Ölsorten können Schäden an der Maschine hervorrufen.
  • Seite 59: Maschinenoberteil-Schmierung Prüfen

    Wartung Das Schmieröl können Sie von unseren Verkaufsstellen unter folgenden Teilenummern beziehen. Behälter Teile-Nr. 250 ml 9047 000011 9047 000012 9047 000013 9047 000014 5.2.1 Maschinenoberteil-Schmierung prüfen Abb. 27: Maschinenoberteil-Schmierung prüfen ④ ② ③ ① (1) - Öl-Vorratsbehälter (3) - MIN-Markierung (2) - Bohrung (4) - MAX-Markierung Richtige Einstellung...
  • Seite 60: Pneumatisches System Warten

    Wartung Pneumatisches System warten 5.3.1 Betriebsdruck einstellen HINWEIS Sachschäden durch falsche Einstellung! Falscher Betriebsdruck kann Schäden an der Maschine hervorrufen. Sicherstellen, dass die Maschine nur bei richtig eingestelltem Betriebsdruck benutzt wird. Richtige Einstellung Der zulässige Betriebsdruck ist im Kapitel Technische Daten ( S. 113) angegeben. Der Betriebsdruck darf nicht mehr als ±0,5 bar abweichen.
  • Seite 61: Wasser-Öl-Gemisch Ablassen

    Wartung Druckregler drehen, bis das Manometer (2) die richtige Ein- stellung anzeigt: • Druck erhöhen = im Uhrzeigersinn drehen • Druck verringern = gegen den Uhrzeigersinn drehen Druckregler (1) herunterdrücken. 5.3.2 Wasser-Öl-Gemisch ablassen HINWEIS Sachschäden durch zu viel Flüssigkeit! Zu viel Flüssigkeit kann Schäden an der Maschine hervorrufen.
  • Seite 62: Filtereinsatz Reinigen

    Wartung So lassen Sie das Wasser-Öl-Gemisch ab: Maschine vom Druckluft-Netz trennen. Gefäß unter die Ablass-Schraube (3) stellen. Ablass-Schraube (3) vollständig herausdrehen. Wasser-Öl-Gemisch in das Gefäß laufen lassen. Ablass-Schraube (3) festschrauben. Maschine an das Druckluft-Netz anschließen. 5.3.3 Filtereinsatz reinigen HINWEIS Beschädigung der Lackierung durch lösungsmittelhaltige Reiniger! Lösungsmittelhaltige Reiniger beschädigen den Filter.
  • Seite 63: Keilriemen-Spannung Prüfen

    Wartung Auffangbehälter (2) abschrauben. Filtereinsatz (1) abschrauben. Filtereinsatz (1) mit der Druckluft-Pistole ausblasen. Filterschale mit Waschbenzin auswaschen. Filtereinsatz (1) festschrauben. Auffangbehälter (2) festschrauben. Ablass-Schraube (3) festschrauben. 10. Maschine an das Druckluft-Netz anschließen. Keilriemen-Spannung prüfen Abb. 31: Keilriemen-Spannung prüfen ① (1) - Keilriemen Richtige Einstellung Der Keilriemen (1) muss sich durch Fingerdruck in der Mitte noch um ca.
  • Seite 64: Teileliste

    Wartung Teileliste Eine Teileliste kann bei Dürkopp Adler bestellt werden. Oder be- suchen Sie uns für weitergehende Informationen unter: www.duerkopp-adler.com Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 65: Aufstellung

    Aufstellung Aufstellung WARNUNG Verletzungsgefahr durch schneidende Teile! Beim Auspacken und Aufstellen ist Schneiden möglich. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf die Maschine aufstellen. Schutz-Handschuhe tragen WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Beim Auspacken und Aufstellen ist Quetschen möglich. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf die Maschine aufstellen.
  • Seite 66: Gestell Montieren

    Aufstellung Gestell montieren Es sind 2 Gestellsätze mit verschiedenen Tischplatten erhältlich: • MG 55-3: einteilig, mit und ohne Ausschnitt • MG 56-3: geteilt, abklappbar 6.3.1 Gestell MG 55-3 montieren Abb. 32: Gestell MG 55-3 montieren ④ ③ ① ② (1) - Querstrebe (3) - Ölkanne (2) - Pedal (4) - Stellschraube...
  • Seite 67: Gestell Mg 56-3 Montieren

    Aufstellung 6.3.2 Gestell MG 56-3 montieren Abb. 33: Gestell MG 56-3 montieren ⑤ ④ ⑥ ③ ④ ② ① (1) - Querstrebe (4) - Stellschrauben (2) - Pedal (5) - Ölkanne (3) - Pedalgestänge (6) - Gestänge So montieren Sie das Gestell: Gestell gemäß...
  • Seite 68: Tischplatte

    Aufstellung Tischplatte Sicherstellen, dass die Tischplatte die notwendige Tragfähigkeit und Festigkeit aufweist. 6.4.1 Tischplatte für Gestell MG 55-3 mit Kupplungsmotor FIR komplettieren Abb. 34: Tischplatte komplettieren (1) ⑤ ⑥ ⑦ (3,5x17) x2 (4x20) x2 ② ④ ③ ① (5x25) x2 (4x20) x2 (3,5x17) x2 (1) - Kabelkanal...
  • Seite 69 Aufstellung Abb. 35: Tischplatte komplettieren (2) ④ ⑧ ⑦ (4) - Tischplatte (8) - Riemenscheibe (7) - Kupplungsmotor Kupplungsmotor (7) montieren. Dazu die 3 Sechskant-Schrauben mit Unterlegscheiben in die Muttern der Tischplatte (4) eindrehen.  Die Riemenscheibe (8) muss bei aufgesetzter Tischplatte nach rechts zeigen.
  • Seite 70: Tischplatte Für Gestell Mg 55-3 Mit Direktantrieb Komplettieren

    Aufstellung 6.4.2 Tischplatte für Gestell MG 55-3 mit Direktantrieb komplettieren Abb. 36: Tischplatte komplettieren ⑥ ⑦ ⑧ ① (3,5x17) x6 (4x20) x2 (3,5x17) x2 ⑤ ④ ③ ② (4x20) x2 (1) - Kabelkanal (5) - Tischplatte (2) - Motorsteuerung (6) - Schubkasten (3) - Netzteil (7) - Nählichttrafo (4) - Knieschalter...
  • Seite 71 Aufstellung 6.4.3 Tischplatte für Gestell MG 56-3 mit Kupplungsmotor FIR komplettieren Abb. 37: Tischplatte komplettieren (1) ⑦ ① ② ③ (5x25) x2 (4x20) x2 (3,5x17) x2 ⑧ ⑦ ⑥ ⑤ ④ (5x25) x2 (4x20) x2 (5x25) X2 (3,5x17) x6 (1) - Nählichttrafo (5) - Hauptschalter (2) - Kupplungsmotor (6) - Netzteil...
  • Seite 72 Aufstellung Abb. 38: Tischplatte komplettieren (2) ⑨ ② (2) - Kupplungsmotor (9) - Riemenscheibe Kupplungsmotor (2) montieren. Dazu die 3 Sechskant-Schrauben mit Unterlegscheiben in die Muttern der Tischplatte (8) eindrehen.  Die Riemenscheibe (9) muss bei aufgesetzter Tischplatte nach links zeigen. Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 73: Tischplatte Für Gestell Mg 56-3 Mit Direktantrieb Komplettieren

    Aufstellung 6.4.4 Tischplatte für Gestell MG 56-3 mit Direktantrieb komplettieren Abb. 39: Tischplatte komplettieren ⑦ ⑥ ⑧ ① (5x25) x2 (4x20) x2 (3,5x17) x2 (3,5x17) x6 ⑤ ⑦ ④ ③ ② (5x25) x2 (4x20) x2 (1) - Schubkasten (5) - Tischplatte (2) - Motorsteuerung (6) - Nählichttrafo (3) - Netzteil...
  • Seite 74: Tischplatte Am Gestell Mg 55-3 Befestigen

    Aufstellung 6.4.5 Tischplatte am Gestell MG 55-3 befestigen Abb. 40: Tischplatte am Gestell befestigen ① ② ④ ③ (1) - Garnständer (3) - Gestänge (2) - Tischplatte (4) - Gestell So befestigen Sie die Tischplatte am Gestell: Tischplatte (2) umgedreht auf den Boden legen. Gestell (4) mit Holzschrauben auf Tischplatte (2) festschrau- ben.
  • Seite 75: Tischplatte Am Gestell Mg 56-3 Befestigen

    Aufstellung 6.4.6 Tischplatte am Gestell MG 56-3 befestigen Abb. 41: Tischplatte am Gestell befestigen ① ⑧ ② ⑦ ③ ⑥ ④ ⑤ (1) - Garnständer (5) - Gestell (2) - Tischplatte (6) - Gestänge (3) - Gestänge (7) - Scharnier (4) - Übertragungshebel (8) - Tischplatte So befestigen Sie die Tischplatte am Gestell:...
  • Seite 76: Stütze Montieren Bei Tischplatte Mit Ausschnitt (Gestell Mg 55-3)

    Aufstellung Garnrollenhalter und Abwickelarm montieren und ausrichten.  Der Abwickelarm muss über den Garnrollenhaltern stehen. 6.4.7 Stütze montieren bei Tischplatte mit Ausschnitt (Gestell MG 55-3) Um die Stabilität der rechten Tischplattenseite (1) zu erhöhen, wird diese mit einer Strebe (2) abgestützt. Abb.
  • Seite 77: Arbeitshöhe Einstellen

    Aufstellung Arbeitshöhe einstellen WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Beim Lösen der Schrauben an den Gestellholmen kann sich die Tischplatte durch ihr Eigengewicht absenken. Quetschen möglich. Beim Lösen der Schrauben darauf achten, dass die Hände nicht eingeklemmt werden. VORSICHT Gefahr der Schädigung des Bewegungsapparates durch falsche Einstellung! Der Bewegungsapparat des...
  • Seite 78 Aufstellung Abb. 43: Arbeitshöhe einstellen ① (1) - Schrauben So stellen Sie die Arbeitshöhe ein: Schrauben (1) lösen. Tischplatte auf die gewünschte Arbeitshöhe einstellen. Wichtig Sicherstellen, dass die Tischplatte auf beiden Seiten gleich hoch ist. Um ein Verkanten zu verhindern, Tischplatte auf beiden Seiten gleichmäßig herausziehen bzw.
  • Seite 79: Maschinenoberteil Aufsetzen

    Aufstellung Maschinenoberteil aufsetzen Abb. 44: Maschinenoberteil aufsetzen ② ② ① (1) - Schrauben (2) - Scheiben So setzen Sie das Maschinenoberteil auf: Maschinenoberteil auf die Tischplatte aufsetzen. Maschinenoberteil von der Tischplattenunterseite mit Schrauben (1) und Scheiben (2) festschrauben. Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 80: Bedienfeld Montieren

    Aufstellung Bedienfeld montieren Abb. 45: Bedienfeld montieren ③ ② ① ④ (1) - Bedienfeld (3) - Ventildeckel (2) - Fadenführung (4) - Bedienfeld-Leitung So montieren Sie das Bedienfeld: Bedienfeld (1) und Fadenführung (2) anschrauben. Ventildeckel (3) abnehmen. Bedienfeld-Leitung (4) im Maschinenarm verlegen und durch den Tischplattenausschnitt nach unten führen.
  • Seite 81: Nähleuchte Montieren

    Aufstellung Nähleuchte montieren Abb. 46: Nähleuchte montieren (1) ① ⑤ ② ② ④ ③ (1) - Nähleuchte (4) - Schrauben (2) - Armdeckel (5) - Haltestück (3) - Löcher So montieren Sie die Nähleuchte: Armdeckel (2) abnehmen. Löcher (3) mit einem Bohrer (Ø 4,5 mm) durchbohren. Haltestück (5) mit Schrauben (4) festschrauben.
  • Seite 82: Sollwertgeber Für Direktantrieb

    Aufstellung Klebeetikett mit Sicherheitshinweis auf die Vorderseite des Hauptschalters (7) kleben. Nähleuchte (1) an Haltestück (5) anbringen. Ventildeckel (6) abnehmen. Leitung der Nähleuchte (1) im Ausschnitt des Maschinenarms verlegen. Leitung durch den Tischplattenausschnitt nach unten verle- gen. Nählichttrafo unter der Tischplatte festschrauben. 10.
  • Seite 83: Sollwertgeber Am Gestell Mg 56-3 Montieren Und Pedal Ausrichten

    Aufstellung So montieren Sie den Sollwertgeber am Gestell: Winkel (3) unter Tischplatte (4) schrauben. Sollwertgeber (1) an Winkel (3) schrauben. Gestänge (2) am Sollwertgeber und am Pedal einhängen. So richten Sie das Pedal aus: Schraube an Gestänge (2) lösen. Pedalgestänge in der Höhe so einstellen, dass das entlastete Pedal eine Neigung von ca.
  • Seite 84: Keilriemen Auflegen Und Spannen (Kupplungsmotor Fir)

    Aufstellung Gestänge (2) am Sollwertgeber (3) und am Pedal einhängen. So richten Sie das Pedal aus: Schraube am Gesänge (2) lösen. Pedalgestänge in der Höhe so einstellen, dass das entlastete Pedal eine Neigung von ca. 10° hat. Schraube an Gestänge (2) festschrauben. 6.10 Keilriemen auflegen und spannen (Kupplungsmotor FIR) Abb.
  • Seite 85 Aufstellung Abb. 51: Keilriemen auflegen und spannen (2) ⑤ ④ ③ ⑦ ⑥ (3) - Schraube (6) - Keilriemen (4) - Riemenschutz (7) - Riemenscheibe (5) - Riemenablaufsicherungen Riemenscheibe (7) auf der Welle des Nähantriebs befestigen. Keilriemen (6) auf Riemenscheibe (7) legen. Keilriemen (6) durch den Tischplattenausschnitt nach unten führen.
  • Seite 86: Kniehebel Montieren

    Aufstellung 6.11 Kniehebel montieren Mit dem Kniehebel werden die Nähfüße mechanisch gelüftet. Abb. 52: Kniehebel montieren (1) ① ② ③ (1) - Kniehebel (3) - Schraube (2) - Nase So montieren Sie den Kniehebel: Kniehebel (3) von unten so einsetzen, dass die Nase (2) nach vorne zeigt.
  • Seite 87 Aufstellung Abb. 54: Kniehebel ausrichten (3) ⑥ ⑦ (6) - Schraube (7) - Kniepolster So richten Sie das Kniepolster aus: Schraube (6) lösen. Kniepolster (7) ausrichten. Schraube (6) festschrauben. Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 88: Direktantrieb Montieren

    Aufstellung 6.12 Direktantrieb montieren WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile! Quetschen möglich. Maschine ausschalten, bevor Sie den Direktantrieb montieren. 6.12.1 Motor montieren und Keilriemen auflegen Abb. 55: Motor montieren und Keilriemen auflegen ① ② ③ ④ (1) - Handrad (3) - Schrauben (2) - Keilriemen (4) - Motor So montieren Sie den Motor und legen den Keilriemen auf:...
  • Seite 89: Hallsensor Anschließen

    Aufstellung 6.12.2 Hallsensor anschließen Abb. 56: Hallsensor anschließen (1) ① ② (1) - Armdeckel (2) - Ventildeckel So schließen Sie den Hallsensor an: Armdeckel (1) abnehmen. Ventildeckel (2) abnehmen. Abb. 57: Hallsensor anschließen (2) ⑥ ⑤ ④ ③ ③ ⑦ ⑧...
  • Seite 90 Aufstellung Hallsensor (6) mit Schrauben (5) an Halter (4) festschrauben. Halter (4) mit Hallsensor (6) mit Schrauben (8) am Maschi- nenarm festschrauben. Dabei Kabel (3) durch Schelle (7) führen. Kabel (3) in den Maschinenarm und dann bis zum Steuerkas- ten unter der Tischplatte verlegen. Armdeckel (1) montieren.
  • Seite 91: Elektrischer Anschluss

    Aufstellung 6.13 Elektrischer Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch spannungsführende Teile! Durch ungeschützten Kontakt mit Strom kann es zu gefährlichen Verletzungen von Leib und Leben kommen. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung vornehmen. Wichtig Die auf dem Typenschild des Nähantriebs angegebene Spannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
  • Seite 92 Aufstellung Potentialausgleich am Maschinenoberteil herstellen Information Bei Maschinen mit am Maschinenoberteil angebautem Nähan- trieb muss kein Potentialausgleich hergestellt werden. Der Poten- tialausgleich ist über den angeschraubten Motor hergestellt. Abb. 59: Potentialausgleich am Maschinenoberteil herstellen ② ③ ① ③ (1) - Erdungsleitung (3) - Schrauben (2) - Flachstecker So stellen Sie den Potentialausgleich am Maschinenoberteil her:...
  • Seite 93 Aufstellung Wichtig Darauf achten, dass die Erdungsleitung NICHT den Keilriemen berührt. Potentialausgleich am Knieschalter herstellen Abb. 60: Potentialausgleich am Knieschalter herstellen ③ ② ① (1) - Erdungsleitung (3) - Schraube (2) - Schraube So stellen Sie den Potentialausgleich am Knieschalter her: Große Öse der Erdungsleitung (1) mit Schraube (2) am Knieschalter festschrauben.
  • Seite 94: Kupplungsmotor Fir Anschließen

    Aufstellung 6.13.2 Kupplungsmotor FIR anschließen Wichtig Der Anschluss der Maschine an das Stromnetz muss über eine Steckverbindung erfolgen. Information Kupplungsmotoren werden an Drehstrom 3 x 380 - 415V 50/60Hz oder 3 x 220 - 240V 50/60Hz angeschlossen. So schließen Sie den Kupplungsmotor FIR an das Stromnetz an: Anschlussleitung vom Hauptschalter durch den Kabelkanal zum Nähantrieb verlegen und anschließen (siehe ...
  • Seite 95 Aufstellung So prüfen Sie die Drehrichtung des Kupplungsmotors: Kupplungsmotor anschließen. Potentialausgleich herstellen ( S. 90). Nähantrieb anschließen. Maschine einschalten. Pedal oder Kupplungshebel des Motors betätigen, bis sich die Riemenscheibe dreht.  Das Handrad muss sich in Pfeilrichtung drehen. Drehrichtung des Kupplungsmotors ändern Wenn der Nähantrieb die falsche Drehrichtung hat, müssen an den Netzanschluss-Klemmen des Nähantriebs 2 Phasen ge- tauscht werden.
  • Seite 96: Nählichttransformator Anschließen

    Aufstellung 6.13.4 Nählichttransformator anschließen Bei einem Anschluss des Nählichttransformators an ein Dreh- stromnetz 3 x 380V - 415 V muss ein Nullleiter vorhanden sein. Abb. 62: Nählichttransformator anschließen ① ② (1) - Netzanschlussleitung (2) - Nählichttransformator So schließen Sie den Nählichttransformator an: Maschine ausschalten.
  • Seite 97: Gleichstrom-Positionierantrieb Anschließen

    Aufstellung 6.13.5 Gleichstrom-Positionierantrieb anschließen Wichtig Der Anschluss der Maschine an das Stromnetz muss über eine Steckverbindung erfolgen. Information Der Gleichstrom-Positionierantrieb wird mit Einphasenwechsel- strom von 190 - 240V 50/60Hz betrieben. Der Anschluss erfolgt entsprechend dem Anschlussplan 9800 120009 A bzw. 9800 130014 R.
  • Seite 98 Aufstellung Steuerung DA321G anschließen Abb. 63: Steuerung DA321G anschließen ③ ④ ② ① KN19 (1) - Leitung Motorsensor (3) - Leitung Knieschalter (2) - Leitung Motor (4) - Schellen So schließen Sie die Steuerung DA321G an: Leitung des Sollwertgebers (Pedal) in Buchse B80 der Steu- erung stecken.
  • Seite 99: Drehrichtung Des Gleichstrom-Positionierantriebs

    Aufstellung 6.13.6 Drehrichtung des Gleichstrom- Positionierantriebs Drehrichtung des Gleichstrom-Positionierantriebs kontrollieren HINWEIS Sachschäden möglich! Beschädigung der Maschine durch falsche Drehrichtung des Nähantriebs möglich. Vor Inbetriebnahme der Maschine die Drehrichtung des Nähantriebs kontrollieren. Information Der Pfeil auf dem Riemenschutz zeigt die richtige Drehrichtung der Maschine an.
  • Seite 100 Aufstellung Drehrichtung prüfen.  Falls die Drehrichtung des Nähantriebs nicht richtig ist, muss Parameter 161 in der Technikerebene auf 1 einge- stellt werden (siehe  Anleitung des Antriebsherstellers). Maschine ausschalten. Den 37-poligen Stecker des Nähantriebs einstecken. Positionierung der Nadeln prüfen Bei Auslieferung der Maschine wurden die Nadelpositionen kor- rekt eingestellt.
  • Seite 101: Maschinenspezifische Parameter

    Aufstellung 6.13.7 Maschinenspezifische Parameter Die Funktionen der Steuerung und des Nähantriebs sind durch das Programm und die Einstellung von Parametern bestimmt. Autoselect Die Steuerung erkennt durch Messen des Autoselect-Widerstan- des, der sich in der Spezialnähmaschine befindet, welche Maschi- nenbaureihe angeschlossen ist. Durch Autoselect werden Steuerfunktionen und die Presetwerte der Parameter ausgewählt.
  • Seite 102: Nähleuchte Anschließen

    Aufstellung 6.13.8 Nähleuchte anschließen Abb. 64: Nähleuchte anschließen ②⑥ ⑤ ① ⑥ ⑤ ④ ③ (1) - Kabelkanal (4) - Klemmenöffnung (2) - Gummiführung (5) - Klemme (3) - Klemmenöffnung (6) - Klemme So schließen Sie die Nähleuchte an: Schrauben an der Frontplatte der Steuerung lösen. Frontplatte der Steuerung abnehmen.
  • Seite 103: Pneumatischer Anschluss

    Aufstellung 6.14 Pneumatischer Anschluss HINWEIS Sachschäden durch geölte Druckluft! In der Druckluft mitgeführte Ölteilchen können zu Funktionsstörungen der Maschine und Verschmutzungen des Nähguts führen. Sicherstellen, dass keine Ölteilchen in das Druckluft-Netz gelangen. HINWEIS Sachschäden durch falsche Einstellung! Falscher Netzdruck kann Schäden an der Maschine hervorrufen.
  • Seite 104: Druckluft-Wartungseinheit Montieren

    Aufstellung 6.14.1 Druckluft-Wartungseinheit montieren Abb. 65: Druckluft-Wartungseinheit montieren So montieren Sie die Druckluft-Wartungseinheit: Den Anschluss-Schlauch mit einer Schlauchkupplung R 1/4” an das Druckluft-Netz anschließen. 6.14.2 Betriebsdruck einstellen HINWEIS Sachschäden durch falsche Einstellung! Falscher Betriebsdruck kann Schäden an der Maschine hervorrufen. Sicherstellen, dass die Maschine nur bei richtig eingestelltem Betriebsdruck benutzt wird.
  • Seite 105: Testlauf Durchführen

    Aufstellung Abb. 66: Betriebsdruck einstellen ① ② (1) - Druckregler (2) - Manometer So stellen Sie den Betriebsdruck ein: Den Druckregler (1) hochziehen. Den Druckregler drehen, bis das Manometer (2) die richtige Einstellung anzeigt: • Druck erhöhen = im Uhrzeigersinn drehen •...
  • Seite 106 Aufstellung Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 107: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch fehlende Sorgfalt! Schwere Verletzungen möglich. Maschine NUR im ausgeschalteten Zustand säubern. Anschlüsse NUR von ausgebildetem Personal trennen lassen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Öl! Öl kann bei Hautkontakt Ausschläge hervorrufen. Hautkontakt mit Öl vermeiden. Wenn Öl auf die Haut gekommen ist, Hautbereiche gründlich waschen.
  • Seite 108 Außerbetriebnahme Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 109: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung ACHTUNG Gefahr von Umweltschäden durch falsche Entsorgung! Bei nicht fachgerechter Entsorgung der Maschine kann es zu schweren Umweltschäden kommen. IMMER die nationalen Vorschriften zur Entsorgung befolgen. Die Maschine darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Die Maschine muss den nationalen Vorschriften entsprechend angemessen entsorgt werden.
  • Seite 110 Entsorgung Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 111: Störungsabhilfe

    Störungsabhilfe Störungsabhilfe Kundendienst Ansprechpartner bei Reparaturen oder Problemen mit der Ma- schine: Dürkopp Adler AG Potsdamer Str. 190 33719 Bielefeld Tel. +49 (0) 180 5 383 756 Fax +49 (0) 521 925 2594 E-Mail: service@duerkopp-adler.com Internet: www.duerkopp-adler.com Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 112: Fehler Im Nähablauf

    Störungsabhilfe Fehler im Nähablauf Fehler Mögliche Ursachen Abhilfe Ausfädeln am Nadelfaden-Spannung ist Nadelfaden-Spannung Nahtanfang zu fest prüfen Fadenreißen Nadelfaden und Greiferfa- Einfädelweg prüfen den sind nicht korrekt ein- gefädelt Nadel ist verbogen oder Nadel ersetzen scharfkantig Nadel ist nicht korrekt in Nadel korrekt in die Nadel- die Nadelstange einge- stange einsetzen...
  • Seite 113 Störungsabhilfe Fehler Mögliche Ursachen Abhilfe Fehlstiche Nadelfaden und Greiferfa- Einfädelweg prüfen den sind nicht korrekt ein- gefädelt Nadel ist stumpf oder ver- Nadel ersetzen bogen Nadel ist nicht korrekt in Nadel korrekt in die Nadel- die Nadelstange einge- stange einsetzen setzt Verwendete Nadelstärke Empfohlene Nadelstärke...
  • Seite 114 Störungsabhilfe Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 115: Technische Daten

    Technische Daten 10 Technische Daten 10.1 Daten und Kennwerte Technische Daten Einheit Nähstichtyp Steppstich 301 Greifertyp horizontal, groß Anzahl der Nadeln Nadelsystem 134-35 Nadelstärke [Nm] Fadenstärke [Nm] Nadelfaden: 83/3 - 15/3 Greiferfaden: 80/3 - 20/3 Stichlänge [mm] Drehzahl maximal 3000 [min Drehzahl bei Auslieferung 2800...
  • Seite 116 Technische Daten Betriebsanleitung 669 - 00.0 - 08/2019...
  • Seite 118 DÜRKOPP ADLER AG Potsdamer Straße 190 33719 Bielefeld GERMANY Phone +49 (0) 521 / 925-00 E-mail service@duerkopp-adler.com www.duerkopp-adler.com...

Diese Anleitung auch für:

669 classic

Inhaltsverzeichnis