Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger MiniWarn Gebrauchsanweisung Seite 43

Mehrgas-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniWarn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Vor dem Einsatz des Gaswarngerätes zur CO
ist zu prüfen, ob der Unterschied zwischen der Temperatur
und dem Luftdruck bei der Justage und der Temperatur und
dem Luftdruck bei der Messung zu sicherheitlich nicht akzep-
tablen Messfehlern führt. Erforderlichenfalls ist die Justage
des CO
-Kanals unter dem bei der Messung vorliegenden
2
Temperatur- bzw. Luftdruckbedingungen durchzuführen.
– Wenn das Gerät Kohlendioxid mit Konzentrationen oberhalb
des Messbereichsendwerts im Messbereich 0 - 5 % CO
ausgesetzt wurde, ist vor der weiteren Verwendung
abzuwarten, bis in messgasfreier Luft wieder eine korrekte
Anzeige vorliegt. Anschließend ist eine Funktionskontrolle der
Empfindlichkeit vorzunehmen.
– Bei Anzeige des Methangehaltes in % UEG ist für den
bestimmungsgemäßen Einsatz zur Warnung vor
explosionsfähiger Atmosphäre der jeweils aktuelle, national
anerkannte Wert für die UEG zu verwenden.
– Das Merkblatt T 023 der Berufsgenossenschaft der
chemischen Industrie ist zu beachten.
– Die Geräte sind mit einem dauerhaften Typenschild zu
versehen, das neben Angaben über Hersteller, Typ und
Fertigungsnummer die Aufschrift enthält:
"PFG-Nr. 41300101"
Andere Kennzeichnungsvorschriften, insbesondere nach
ElexV, bleiben davon unberührt.
Mit diesem Typenschild bestätigt die Herstellerfirma, dass die
Geräte die in diesem Bericht beschriebenen Eigenschaften
und technischen Merkmale aufweisen. Jedes Gerät, das nicht
mit diesem Typenschild versehen ist, entspricht nicht dem
vorliegenden Bericht.
– Auf Anforderung ist dem Betreiber ein vollständiger Abdruck
dieses Berichtes sowie des Prüfberichtes PFG-Nr.
41300101P zur Verfügung zu stellen.
-Überwachung
– Before using the gas monitor for CO
2
checked to ensure that the difference between temperature and
air pressure during calibration and during measurement does not
lead to unacceptable measuring errors jeopardizing safety. If
necessary, the CO
ature and air pressure prevailing during measurement.
– If the instrument has been exposed to carbon dioxide in concentra-
tions beyond the full scale value in the measuring range 0 – 5%
CO
, it must be left in an atmosphere free from test gas until a
2
2
correct reading is once again obtained. A function check must
then be performed to ensure correct sensitivity before the instru-
ment can be used again.
– When using the instrument for its intended purpose, the applicable,
nationally accepted, current value for the lower explosion limit (LEL)
must be used to warn against the presence of explosive atmos-
pheres when the methane concentration is displayed in % LEL.
– The information in data sheet T 023 published by the employers'
liability insurance association for the chemical industry must be
observed.
– The instruments must be fitted with a durable rating plate speci-
fying not only the manufacturer, type and serial number, but also
the following:
Other regulations concerning identification, particularly those
contained in the directive on electrical equipment in explosive envi-
ronments, continue to apply.
With this rating plate, the manufacturer confirms that the instru-
ments display the properties and technical features described in
the report. Instruments not bearing such a rating
plate do not conform to the report.
– The instrument's owner shall be provided with a complete copy of
this report and of test report PFG No. 41300201P on request.
monitoring, it must be
2
channel must be recalibrated with the temper-
2
"PFG No. 41300101"
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis