Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dallmeier Domera OS Bedienungsanleitung Seite 56

Kamera-webinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziel-ip-adresse (Multicast)
Mithilfe der Multicast-Technologie kann ein einzelner Stream für mehrere Ziele oder Empfänger im
Netzwerk repliziert werden, ohne dass der Quell-Host mehrere Kopien desselben Streams für die unter-
schiedlichen Ziel-Hosts erstellen muss. Der Netzwerkdatenverkehr kann somit wesentlich optimiert und
die Performance-Auslastung des sendenden Hosts erheblich reduziert werden.
Bevor Sie IP-Multicasting nutzen können, müssen Sie sicherstellen, dass die
empfangenden Hosts und die lokalen Router/Switches in Ihrem Netzwerk IP-
Multicasting unterstützen und korrekt konfiguriert sind.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls die für Ihre Netzwerkadministration zuständige Person für weitere
Informationen und zu Ihrer Unterstützung.
Bei Multicast-Übertragungen werden die Datenpakete mit einer speziellen IP-Multicast-Gruppenadresse
versehen und über eine sogenannte Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung an eine Gruppe von Empfängern
(Multicast-Gruppe) versendet.
Im Gegensatz zu Unicast müssen die Datenpakete nur einmal vom Quell-Host versendet werden; die Ver-
vielfältigung der Pakete und Weiterleitung an die einzelnen Mitglieder der Gruppe (Ziel-Hosts) wird von
speziell konfigurierten (Multicast-fähigen) Routern/Switches ausgeführt.
Um periodisch festzustellen, ob registrierte Mitglieder einer Multicast-Gruppe noch aktiv sind, müssen
Multicast-Switches verwendet werden, die IGMP-Snooping (in IPv4) oder MLD-Snooping (in IPv6) unter-
stützen. Dadurch kann die Auslastung des Netzwerks weiter reduziert werden, da Multicast-Datagram-
me nur an diejenigen Empfänger weitergeleitet werden, die sie empfangen möchten (also ihre Multicast-
Gruppenzugehörigkeit zyklisch bekanntgeben).
Eine Gruppe von Endpunkten (Multicast-Gruppe) wird durch eine einzelne IP-Multicast-Gruppenadresse
identifiziert: Multicast verwendet den Adressbereich der Klasse D von 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 (aus-
gedrückt als 224.0.0.0/4 in im Netzwerk-Prefix oder der CIDR-Notation – Classless Inter-Domain Routing).
Beachten Sie, dass bestimmte Multicast-Adressbereiche für spezielle Zwecke
reserviert sind. Für den lokalen Einsatz wird die Verwendung der Adressen im
Bereich von 239.0.0.0 bis 239.255.255.255 empfohlen, da dieser Adressbereich als
nicht öffentlich gekennzeichnet ist und nicht ins Internet weitergeleitet
(geroutet) wird.
Die Adressangaben sind unverbindlich. Beachten Sie daher immer die aktuellen Spezifikationen und
Richtlinien zu den einzelnen Adressbereichen.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls die für Ihre Netzwerkadministration zuständige Person für weitere
Informationen und zu Ihrer Unterstützung.
Beschreibungen zu Multicast und empfohlene Switche für Dallmeier Systeme finden
Sie in den Dallmeier Whitepapers „Switch-Basics" und „Switch-Whitelist" auf der
Dallmeier Webseite unter
56
https://www.dallmeier.com/.
Domera® OS – Release-Version: 14.0.1.15 | Dok.-Rev.: 0.1.7 | © 2022 Dallmeier electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis