Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dallmeier Domera OS Bedienungsanleitung Seite 45

Kamera-webinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Samplerate
Diese Einstellung ist nur für den Audio-Codec
Die Sample- bzw. Abtastrate definiert, wie oft pro Sekunde die kontinuierlichen Spannungsänderungen
des eingehenden elektrischen Signals (analoges Audiosignal) für die Digitalisierung gemessen bzw. abge-
tastet werden (z. B. 48000 Mal pro Sekunde = 48 kHz).
Je höher die eingestellte Abtastrate für die zeitliche Diskretisierung ist, desto genauer kann das ur-
sprüngliche analoge Signal digital abgebildet werden und desto besser (transparenter) ist später die
Audioqualität bei gleicher Bitraten-Einstellung (siehe unten), aber umso höher ist auch die benötigte
CPU-Rechenleistung für die darauffolgende Audiodatenkompression.
Bitrate
Diese Einstellung ist nur für den Audio-Codec
Der Begriff
Bitrate
beschreibt grundsätzlich das Verhältnis einer digitalen Datenmenge zu einer be-
stimmten Zeiteinheit und wird in der Regel in Bit pro Sekunde angegeben (abgekürzt als Bit/s bzw. bit/s
oder im Englischen als bps für „bits per second"), wobei oft das SI-Präfix Kilo vorangestellt wird (1 kBit/s =
1.000 Bit/s).
Die Audio-Bitrate definiert in diesem Zusammenhang die maximale Anzahl von Bits pro Sekunde, die für
die Codierung der erzeugten digitalen Audiodaten verwendet (verarbeitet) werden, um diese zu beschrei-
ben. Die Bitrate entscheidet also darüber, wie viele Bits dem Codec pro Sekunde maximal zur Verfügung
gestellt werden, um die Audiodaten in Form von komprimierten Zeichenfolgen in das Netzwerk zu über-
tragen und zu speichern. Die Kompressionseffizienz des Codecs hängt dabei immer von der Komplexität
und Dynamik des ursprünglichen Audiosignals (den darin enthaltenen Frequenzspektren) ab.
Je höher die eingestellte Audio-Bitrate bei unveränderter Samplerate ist, desto besser ist in der Regel die
spätere Audioausgabequalität, aber desto höher ist auch der Bedarf an Bandbreite und Speicherplatz (bei
gleicher Titel-/Spurlänge und identischem Original-Audioinhalt).
Für eine hochwertige Audioübertragung und -aufzeichnung in DVD-Qualität
werden eine
eingang
Diese Einstellung ermöglicht es zwischen einem integrierten
wareseitig vorhanden) und einem angeschlossenen line-in-Gerät mit relativ hohem Pegel wie beispiels-
weise einem externen Mikrofon mit Vorverstärker* zu wählen, wodurch eine korrekte Pegelverarbeitung
der eingehenden analogen Audiosignale sichergestellt wird.
*
Ein Mikrofon-Preamp hebt ein Mikrofonsignal auf Line-Pegel.
Die Drop-down-Liste
Kamera über ein integriertes Mikrofon verfügt (ab Werk oder später nachgerüstet).
Domera® OS – Release-Version: 14.0.1.15 | Dok.-Rev.: 0.1.7 | © 2022 Dallmeier electronic
aaC
verfügbar.
aaC
verfügbar.
Samplerate
von
48 kHz
und eine
Eingang
wird nur dann in der Registerkarte angezeigt, wenn Ihre
Bitrate
von
96 kBit/s
empfohlen.
Mikrofon
mit niedrigem Pegel (falls hard-
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis