Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dallmeier Domera OS Bedienungsanleitung Seite 44

Kamera-webinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 8-1
audio-Codec
Diese Einstellung legt den Codec fest, der für die Codierung der Audiodaten (Audiodatenkompression)
nach der Digitalisierung der eingehenden analogen Audiosignale (Analog-Digital-Wandlung) verwendet
wird. Die folgenden Audioc-Codecs stehen dabei zur Auswahl:
G.711
Der Audio-Codec
Voice-over-IP (kurz: VoIP)
Codecs nur relativ wenig CPU-Rechenleistung. Für die Kompression und Übertragung von hochwer-
tigen Audiodaten wie beispielsweise Musik und Sound-Clips ist der
bedingt geeignet.
Die Datenkompression bei
nals mittels Pulse Code Modulation (PCM) und Kompandierung (nach a-laW- oder µ-laW-Verfahren).
Die Sample- bzw. Abtastrate für die zeitliche Diskretisierung im ersten Schritt der Analog-Digital-
Wandlung beträgt
die anschließende Quantisierung erfolgt nichtlinear mit
64 kBit/s
führt (8 kHz Abtastfrequenz × 8 Bit pro Abtastung).
Die tatsächliche Datenübertragungsrate (benötigte Bandbreite) bei
Overhead liegt bei etwa
Für die Codierung der Audiodaten können Sie je nach Land zwischen einem der beiden nachfolgenden
Kompandierungsverfahren mit unterschiedlicher Quantisierungskennlinie wählen:
-
a-laW
(PCMA; verwendet in Europa und den meisten anderen Ländern)
-
µ-laW
(PCMU oder mu-law; üblicherweise verwendet in Nordamerika und Japan)
Der Audio-Codec
von Informationen mittels
aaC
– Advanced Audio Coding
Der Audio-Codec
in hochwertiger Sprachqualität
daten wie etwa Musik und Sounds in hoher klanglicher Präzision, Differenziertheit und Klanggüte
(Wiedergabetreue).
Die nach der Digitalisierung erzeugten Quelldaten werden durch ausgefeilte und komplexe Codie-
rungsverfahren so reduziert, dass die Datenreduktion (Audiodatenkompression) bei der späteren
Ausgabe vom menschlichen Gehör (psychoakustisch) nahezu nicht wahrnehmbar ist.
Die Sample- bzw. Abtastrate und die Audio-Bitrate können nach Bedarf eingestellt werden (siehe im
Folgenden).
44
G.711
ist in erster Linie für die
in iSDN-Qualität
G.711
entsteht auschließlich durch Digitalisierung des analogen Audiosig-
8 kHz
(8000 Samples pro Sekunde oder eine Messung alle 0,125 Millisekunden),
80 kBit/s
bis
128
kBit/s.
G.711
empfiehlt sich generell nur für Anwendungen, bei denen die Übermittlung
Sprache in einfacher iSDN-Qualität
aaC
eignet sich neben der
insbesondere für die effiziente Komprimierung anspruchsvoller Audio-
Domera® OS – Release-Version: 14.0.1.15 | Dok.-Rev.: 0.1.7 | © 2022 Dallmeier electronic
Codierung und Übertragung von Sprachdaten
vorgesehen und benötigt im Vergleich zu anderen Audio-
Sprachcodec G.711
8
Bit, was insgesamt zu einer Datenrate von
G.711
vorgesehen ist.
Codierung und Übertragung von gesprochenen inhalten
bzw.
hingegen nur
nach der Codierung inklusive

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis