Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser MyPro CPM 431 PROFIBUS PA Betriebsanleitung Seite 23

Zweidraht-messumformer für ph und redox-potenzial mit feldnaher kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MyPro CPM 431
!
F
> 3 s
F
F
F
F F
C07-CPM431xx-19-06-00-xx-008.eps
Abb. 32: Funktionsgruppe 1
1)
Werkseinstellung = fett
Endress+Hauser
5.2.6
Bedienebene 2
Ergänzend zur Bedienebene 1 hat die Bedienebene 2 weitere Funktionen. Diese sind
in Funktionsgruppen zusammengefasst.
1.
Drücken Sie im Messbetrieb die Taste "F" mindestens 3 Sekunden.
2.
Wählen Sie mittels der Tasten "+" bzw. "-" die jeweilige Funktionsgruppe.
3.
Drücken Sie bei Anzeige der gewünschten Funktionsgruppe die Taste "F".
4.
Mit "F" arbeiten Sie sich durch die einzelnen Funktionen, Werte ändern Sie mit den
Tasten "+" und "-".
5.
Wenn Sie nach der letzten Funktion einer Funktionsgruppe erneut "F" drücken,
gelangen Sie in den Messbetrieb zurück.
Hinweis!
Sie können die Bedienebene 2 jederzeit durch Drücken von "F" für mindestens 3 Sekun-
den abbrechen.
Erfolgt länger als 3 Minuten keine Eingabe, wechselt MyPro automatisch in den Mess-
betrieb zurück.
Funktionsgruppe 1
Funktion
Signaldämpfung
SdP
Umschaltung pH-Ein-
gang
Pot.C
Betriebsart
tYPE
> 3 s
1
Einstellbereich
Beschreibung
1 ... 10
Anzahl der Abtastwerte zur Mittelwertbildung
1
Diese Funktion legt das Ansprechverhalten des Mess-
umformers auf das Eingangssignal vom Sensor fest.
"
SY
Umschaltung symmetrisch hochohmiger oder
ASY
asymmetrischer Betrieb
SY
Wenn Sie symmetrisch hochohmig messen, müssen Sie
den Potenzialausgleich anschließen. Der Potenzialaus-
gleichsstift muss Mediumskontakt haben (s. Kap.
"Sensoranschluss").
Wählen Sie "asymmetrisch", wird das Sensorchecksys-
tem SCS ausgeschaltet.
pH
Auswahl der Betriebsart
orP
Schalten Sie die Betriebsart um, löst MyPro einen
pH
Geräte-Reset aus. Alle Anwenderdaten werden auf die
Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Achtung!
Bedienung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis