7.3.1.3. Befehlsschaltungen
Standardmäßig sind die Ein- und Ausgänge im HZI855 wie folgt eingerichtet:
Typ
Terminal Nr
71
IN1: programmierbarer Eingang
72
IN2: programmierbarer Eingang
73
IN3: programmierbarer Eingang
Eingänge
74
IN4: programmierbarer Eingang
75
IN5: programmierbarer Eingang
76
IN6: programmierbarer Eingang
70
Gemeinsamer Punkt für Eingänge
Logik
12/14/11
OUT1: programmierbarer Ausgang
22/24/21
OUT2: programmierbarer Ausgang
Ausgänge
32/34/31
OUT3: programmierbarer Ausgang
42/44/41
OUT4: programmierbarer Ausgang
Logik
OUT 5: Aggregatstartrelais / programmierbarer
Verriege-
52/54/51
Ausgang
lungsrelais
OUT 6: Aggregatstartrelais / programmierbarer
62/64/61
Ausgang
13
Beschreibung
Standardmäßig
Brecher
Leistungsschalter 1 ist
SCHALTER in Position 1
eingeschaltet
Leistungsschalter 2 ist auf
SCHALTER in Position 2
Position EIN
Leistungsschalter 1 ist
SCHALTER in Position 0
ausgeschaltet
Leistungsschalter 2 ist
Sperren
ausgeschaltet
Leistungsschalter 1 befindet
Manuelle Rückübertragung
sich in Position TRIP
Not-Aus
RTSE im Handbuch
Impuls
Impuls
Befehl zum Schließen von
Befehl zum Umschalten in
Breaker 1
Position 1
Befehl zum Schließen von
Befehl zum Umschalten in
Breaker 2
Position 2
Befehl zum Öffnen von
Um in Position 0 zu schalten
Breaker 1
Befehl zum Öffnen von
S1 Verfügbar
Breaker 2
Impuls
Impuls
-
S2 Verfügbar
Befehl zum Starten des
Befehl zum Starten des
Aggregats
Aggregats
Die Konfiguration ändert sich beim Ändern
RTSE-Technologie
HIB4xxM
Schütze
Schütz 1 ist auf Position EIN
Das Schütz 2 ist auf Position
EIN
-
-
-
-
Gepflegt
Befehl zum Schließen von
Schütz 1
Befehl zum Schließen von
Schütz 2
-
-
Gepflegt
-
-
6LE007445A