Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotex RKHBH016BB3V3 Installationsanleitung

Rotex RKHBH016BB3V3 Installationsanleitung

Inneneinheit fuer luft-wasser-wärmepumpensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKHBH016BB3V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
RKHBH016BB3V3
RKHBH016BB6V3
RKHBH016BB6WN
RKHBH016BB9WN
RKHBX016BB3V3
RKHBX016BB6V3
RKHBX016BB6WN
RKHBX016BB9WN
All manuals and user guides at all-guides.com
INSTALLATIONSANLEITUNG
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
Indoor unit for air to water heat pump system
Unità interna per sistema a pompe di calore aria acqua
Unité intérieure pour système de pompe à chaleur air à eau
Binnenunit voor lucht-water-warmtepompsysteem
Unidad interior para sistema de bomba de calor de aire-agua
Unidade de interior para o sistema de bomba de calor ar/água
Havadan suya ısı pompası sistemi için iç ünite
Unitate interioară pentru sistem de pompă termică aer la apă
Vnitřní jednotka pro systém tepelných čerpadel vzduch-voda
Inneneinheit für
Installationsanleitung
Installation manual
Manuale d'installazione
Manuel d'installation
Montagehandleiding
Manual de instalación
Manual de instalação
Montaj kılavuzu
Manual de instalare
Instalační návod
Deutsch
English
Italiano
Français
Nederlands
Español
Portugues
Türkçe
română
čeština

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex RKHBH016BB3V3

  • Seite 1 Español Unidad interior para sistema de bomba de calor de aire-agua Manual de instalação Portugues Unidade de interior para o sistema de bomba de calor ar/água RKHBH016BB3V3 Montaj kılavuzu Türkçe RKHBH016BB6V3 Havadan suya ısı pompası sistemi için iç ünite RKHBH016BB6WN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    All manuals and user guides at all-guides.com Inneneinheit für RKHBH016BB*** Installationsanleitung RKHBX016BB*** Luft-Wasser-Wärmepumpensystem 9. Probelauf und Endkontrolle ............44 NHALTSVERZEICHNIS Seite 9.1. Endkontrolle ................. 44 1. Definitionen ................2 9.2. Automatischer Probelauf .............. 44 9.3. Probelauf-Betrieb (Manuell) ............44 1.1. Bedeutung der Warnhinweise und Symbole ........2 Vorgehensweise ................
  • Seite 4: Definitionen

    Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen, Brand Elektrischer Strom. und weiteren Schäden führen. Verwenden Sie nur Zubehörteile und optionale Ausrüstung von Rotex, die speziell für den Einsatz mit den Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen. Produkten, die Gegenstand dieses Handbuchs sind, entwickelt wurden, und lassen Sie sie von einem Installateur installieren.
  • Seite 5: Einleitung

    Erlaubnissignal für zusätzliche externe Reserveheizung. Wandmontage im Innenbereich konzipiert. Siehe "6.1. Auswahl eines Siehe dazu die Betriebsanleitung der Inneneinheit und die Installationsortes" auf Seite 12. Die Einheit kann mit Rotex Ventilator- Installationsanleitung der Platine für digitalen Ein- und Ausgang. Konvektoren, Bodenheizungen, Niedertemperatur-Heizkörpern und Rotex Brauchwasser-Aufheizgeräten kombiniert werden.
  • Seite 6: Inhalt Dieser Anleitung

    Außeneinheit und die Pumpe den Betrieb. H = nur Heizen Wasserkasten HINWEIS Rotex-Kit Achten Sie darauf, die Thermostatkabel an die richtigen (a) Genaue Werte siehe Kapitel "12. Technische Daten" auf Seite 52. Anschlussklemmen anzuschließen (siehe "Anschluss des Thermostatkabels" auf Seite 20) und die DIP-Umschalter Ablaufwanne (optional) korrekt zu konfigurieren (siehe "8.2.
  • Seite 7: Installationsbeispiel 2

    All manuals and user guides at all-guides.com Raumheizung Installationsbeispiel 2 Die Außeneinheit (1) nimmt den Betrieb auf, um die Soll- Reine Raumheizung ohne einen Inneneinheit Austrittswassertemperatur, wie an der Benutzerschnittstelle eingestellt, angeschlossenen Raumthermostat. Die Temperatur wird in jedem zu erreichen. Raum über ein Ventil des jeweiligen Wasserkreislaufs geregelt.
  • Seite 8: Installationsbeispiel 3

    All manuals and user guides at all-guides.com Installationsbeispiel 3 HINWEIS ■ Achten Sie darauf, die Thermostatkabel an die Raumheizung und -kühlung, bei der der an der Inneneinheit richtigen Anschlussklemmen anzuschließen (siehe angeschlossene Raumthermostat auf Heizen/Kühlen gestellt ist. "Anschluss des Thermostatkabels" auf Seite 20) und Das Heizen erfolgt über Wasserkreisläufe für Bodenheizung sowie die DIP-Umschalter korrekt zu konfigurieren (siehe über Ventilator-Konvektoren.
  • Seite 9: Installationsbeispiel 5

    Raumheizung mit zusätzlichem Boiler (Wechselbetrieb) 9 Absperrventil (bauseitig zu liefern) 10 Kollektor (bauseitig zu liefern) Raumheizung entweder durch die Rotex-Innenanlage oder einen 11 Boiler (bauseitig zu liefern) zusätzlichen am System angeschlossenen Boiler. Ob die RKHB*- 12 Aquastat-Ventil (bauseitig zu liefern) Inneneinheit oder aber der Boiler arbeitet, wird über einen...
  • Seite 10 Wenn der Raumthermostat Heizen anfordert, nimmt entweder RKRTW nicht zu oft auf EIN/AUS geschaltet wird. die RKHB*-Einheit oder der Boiler den Betrieb auf, je nach Rotex übernehmen keine Verantwortung, wenn durch gemessener Außentemperatur (Status von "Erlaubnissignal für Nichtbefolgung dieser Regel oder Abweichungen davon zusätzlichen Boiler").
  • Seite 11: Installationsbeispiel 6

    Resultierender Pumpenbetrieb liegt im Verantwortungsbereich des Installateurs. Sobald die Raumtemperatur in beiden Zonen über dem jeweiligen Rotex bietet nur eine Steuerungsfunktion für einen Dual-Sollwert. Thermostat-Sollwert liegt, stoppen die Außeneinheit und die Pumpe Durch diese Funktion werden zwei Sollwerte verwaltet. Je nach den Betrieb.
  • Seite 12: Zubehör

    All manuals and user guides at all-guides.com UBEHÖR 4.1. Zubehörteile, die mit der Inneneinheit geliefert werden Siehe Abbildung 1 1 Installationsanleitung 2 Betriebsanleitung 3 Absperrventil 4 Schaltplan-Aufkleber (Innenseite der Abdeckung von der Inneneinheit) 5 Befestigungsschraube für die Abdeckung der Inneneinheit 6 Thermistor + Anschlusskabel (12 m) Ü...
  • Seite 13: Hauptkomponenten Des Schaltkastens

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.3. Hauptkomponenten des Schaltkastens Entlüftungsventil Die im Wasserkreislauf verbliebene Luft wird über das Entlüftungsventil automatisch abgelassen. Reserveheizung Die Reserveheizung besteht aus einem elektrischen Heizelement im Reserveheizungsbehälter, das zusätzliche Heizleistung an den Wasserkreislauf liefert, wenn die Heizleistung der Außeneinheit aufgrund niedriger Außentemperaturen nicht ausreicht.
  • Seite 14: Funktionsdiagramm

    All manuals and user guides at all-guides.com 12. Fassung X9A NSTALLATION DER NNENEINHEIT Die Fassung X9A ist für Anschließen des Thermistors (nur bei Anlagen mit Brauchwassertank). 6.1. Auswahl eines Installationsortes 13. Pumpen-Sicherung FU2 (Linear-Sicherung) 14. Pumpen-Relais K4M 15. Stromwandler TR1 WARNUNG 16.
  • Seite 15: Abmessungen Und Erforderliche Abstände Zur Durchführung Von Wartungsarbeiten

    All manuals and user guides at all-guides.com ■ 6.3. Inspektion, Handhabung und Auspacken Während des normalen Betriebs der Hydrobox ist ein Geräusch zu hören, das als störend empfunden werden könnte. Das der Einheit Geräusch entsteht beim Betrieb der Wasserpumpe und/oder bei ■...
  • Seite 16: Montieren Der Inneneinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com 6.4. Montieren der Inneneinheit 6.5. Installation der EKHBDP-Ablaufwanne (nur bei den Modellen RKHBX) VORSICHT Bei den Modellen zum Heizen/Kühlen muss die Ablaufwanne installiert werden (siehe "4. Zubehör" auf Seite 10). Das Gewicht der Inneneinheit beträgt ungefähr 48 kg. Für die Montage der Einheit werden zwei Personen gebraucht.
  • Seite 17: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Bezüglich Des Wasserkreislaufs

    All manuals and user guides at all-guides.com ■ 6.8. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen bezüglich An allen tief gelegenen Punkten des Systems müssen Abflusshähne angebracht werden, um für Wartungszwecke eine des Wasserkreislaufs vollständige Entleerung des Wasserkreislaufs zu ermöglichen. Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie fortfahren, das Gerät Im Absperrventil sind zwei Ablaufhähne integriert, um das zu installieren: Wasser aus dem Wassersystem der Inneneinheit ablassen zu...
  • Seite 18: Die Wassermenge Im Ausdehnungsgefäß Und Dessen Vordruck Prüfen

    All manuals and user guides at all-guides.com Bestimmen Sie mithilfe der Tabelle und den nachfolgenden Die Wassermenge im Ausdehnungsgefäß und dessen Instruktionen, ob die Gesamtwassermenge in der Anlage unter Vordruck prüfen der maximal zulässigen Wassermenge liegt. Die Einheit ist mit einem 10-Liter-Ausdehnungsgefäß ausgestattet, Höhendifferenz Wassermenge der Standard-Vordruck beträgt 1 Bar.
  • Seite 19: Vordruck Des Ausdehnungsgefäßes Einstellen

    All manuals and user guides at all-guides.com Beispiel 2 INFORMATION Die Inneneinheit wird am höchsten Punkt im Wasserkreislauf ■ Vielleicht nicht möglich, während installiert. Die Gesamtwassermenge im Wasserkreislauf beträgt 350 l. Füllvorgangs die gesamte Luft aus dem System zu Ergebnis: entfernen.
  • Seite 20: Innenverkabelung - Teileübersicht

    All manuals and user guides at all-guides.com K5M,K6M....Schaltschütz für Reserveheizung; allpoliges WARNUNG Trennen ■ Bei der festen Verkabelung muss ein Hauptschalter M1P ....... Pumpe oder entsprechender Schaltmechanismus M2S ..... ## ..2-Wege-Ventil für Kühlbetrieb (bauseitig zu installiert sein, bei dem beim Abschalten alle Pole liefern) getrennt werden.
  • Seite 21: Bauseitige Verkabelung Im System-Überblick

    All manuals and user guides at all-guides.com 7.3. Bauseitige Verkabelung im System-Überblick Erforderliche Anzahl der Maximaler Element Beschreibung Leiter Betriebsstrom WARNUNG Netzkabel für Außeneinheit 2+GND ■ Unbedingt erst den Strom (die Stromversorgungs- Netzanschluss und quelle) abschalten, bevor Elektroinstallationsarbeiten Kommunikationskabel der 3+GND ausgeführt werden.
  • Seite 22: Anschluss Des Netzanschluss- Und Kommunikationskabel Der Inneneinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com ■ Unterhalb des Schaltkastens befinden sich die Halterungen für Das verwendete Netzkabel muss der gültigen Gesetzgebung Kabelbinder. Befestigen Sie alle Kabel mit Kabelbinder entsprechen. Für Angaben zum maximalen Betriebsstroms der (bauseitig zur Verfügung zu stellen). Reserveheizung siehe die Tabelle unten.
  • Seite 23: Anschluss Der Ventil-Steuerkabel

    All manuals and user guides at all-guides.com Anschluss der Kontakte für den ersten Sollwert und den zweiten Verkabelung des 3-Wege-Ventils Sollwert Mit dem entsprechenden Kabel das Ventilsteuerkabel an die Diese Kontakte müssen nur dann angeschlossen werden, wenn die entsprechenden Anschlüsse anschließen. Sie dazu den Steuerung auf Grundlage von 2 Sollwerten aktiviert ist.
  • Seite 24: Anschluss An Einen Niedertarif-Netzanschluss

    All manuals and user guides at all-guides.com Wird Außeneinheit einen Niedertarif-Netzanschluss Anschluss an einen Niedertarif-Netzanschluss angeschlossen, muss der spannungsfreie Kontakt des Empfängers, der das vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen ausgegebene Überall in der Welt unternehmen die Elektrizitäts-versorgungs- Niedertarif-Eingangssignals auswertet, an die Klemmen 17 und 18 unternehmen alles in ihrer Macht stehende, eine zuverlässige von X2M angeschlossen werden (siehe Abbildung oben).
  • Seite 25: Änderung Des Installationsortes Des Digitalreglers

    All manuals and user guides at all-guides.com INFORMATION HINWEIS ■ Wenn die Niedertarifnetzanschluss-Funktion aktiviert Achten Sie darauf, dass Sie den unteren Teil des ist, kann die Estrich-Austrocknungsfunktion nicht Digitalreglers nicht durch zu festes Anziehen der aktiviert werden. Montageschrauben verbiegen. ■ Wenn Anlage einen...
  • Seite 26: Übersicht Der Dip-Schalter-Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.1. Übersicht der DIP-Schalter-Einstellungen nachfolgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung erforderlichen Konfiguration. Und zeigt die Thermostat- Der DIP-Schalter SS2 befindet sich auf der Platine des verkabelung am Anschlussblock (X2M: 1, 2, 3, 4) im Schaltkasten. Schaltkastens (siehe "5.3.
  • Seite 27: Konfiguration Der Brauchwassertank-Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.5. Erstinbetriebnahme bei niedrigen nachfolgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung erforderlichen Konfiguration. Und sie zeigt die Verkabelung am Außen-Umgebungstemperaturen Anschlussblock (X2M: 1, 2, 4) im Schaltkasten. Die dritte Spalte gibt Das Wasser unbedingt nur langsam erwärmen, wenn bei erstmaliger Aufschluss über den Betrieb der Pumpe.
  • Seite 28: Einschalten Der Inneneinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.8. Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit Innenverkabelung der Pumpe Überprüfen Sie per Sichtkontrolle, ob es im Schaltkasten lose Anschlüsse oder beschädigte elektrische Bauteile gibt. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Pumpe kann an der Pumpe Verankerung ausgewählt werden (siehe "5.2. Hauptkomponenten" auf Seite 10). Überprüfen Sie, dass das Gerät gut verankert steht, damit nach Standardmäßig Pumpe...
  • Seite 29: Vorgehensweise

    All manuals and user guides at all-guides.com Vorgehensweise Detaillierte Beschreibung Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie bauseitige Einstellungen ändern [0] Zugriffserlaubnisstufe wollen. Bestimmte Tasten der Benutzerschnittstelle können gesperrt werden, damit kein Unbefugter unerwünschte Bedienschritte durchführen kann. Es gibt drei Stufen der Zugriffserlaubnis (siehe die nachfolgende Tabelle).
  • Seite 30 All manuals and user guides at all-guides.com ■ [1-08] Sollwert bei niedriger Umgebungstemperatur (Lo2_Ti): WARNUNG Vorlauftemperatur-Sollwert, wenn die Außentemperatur dem Wert für niedrige Umgebungstemperatur (Lo2_A) entspricht Denken daran, dass nach Durchführung oder darunter liegt. Desinfektion die Temperatur des Warmwassers, das aus Beachten Sie, dass der Wert Lo2_Ti höher sein sollte als einem Warmwasserhahn entnommen wird, so heiß...
  • Seite 31 All manuals and user guides at all-guides.com Der Betrieb der Reserveheizung kann vollständig ein- oder INFORMATION ausgeschaltet werden, oder ihr Betrieb kann abhängig vom Betrieb der Zusatzheizung ausgeschaltet werden. Ist der Betrieb der Zusatzheizung begrenzt ([4-03]=0) und liegt die Umgebungstemperatur T unter dem ■...
  • Seite 32 Wenn Sollwert SS2-2 auf ON richtig und vollständig verdrahtet Speichertemperatur auf über 50°C eingestellt ist, wurden. [4-03]=0~4 aktiviert die anwendbare Logik empfiehlt Rotex, die zweite Stufe der Reserveheizung anwendbaren Feldeinstellungen für nicht zu deaktivieren, weil sich dies stark auf die RKHW*.
  • Seite 33 All manuals and user guides at all-guides.com ■ [5-04] Sollwert-Korrektur für die Temperatur des Brauch- Prioritätstemperatur der Raumheizung (nur für RKHTS) wassers: Sollwert-Korrektur für die gewünschte Temperatur Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank. Das Brauchwasser des Brauchwassers: Diese Einstellung tritt bei niedrigen wird mit der Wärmepumpe und der Reserveheizung erwärmt.
  • Seite 34 All manuals and user guides at all-guides.com [6] DT für Brauchwasser-Heizbetrieb/programmierte Speicherung Programmierte Brauchwasserspeicherung und Brauchwasser-Warmhaltebetrieb Auf den Speicher-Sollwert kann direkt über die Tasten DT für Wärmepumpe im Modus für Aufheizen des Brauchwassers zugegriffen werden. ■ [6-03] Programmierte Speicherung: Legt fest, Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
  • Seite 35 All manuals and user guides at all-guides.com ■ [7-00] Brauchwasser-Stufenlänge: Unterschiedbetrag zwischen Beispiel 2: Programmierte Speicherung [6-03]=1, kontinuierlicher Warmhaltebetrieb [6-05]=2, Desinfektionsfunktion [2-01]=1 aktiviert. der Temperatur, bei deren Erreichen die Zusatzheizung ausgeschaltet wird, und der etwas tieferen Soll-Temperatur des Brauchwassers. [2-03] [7-00] [7-01] BH OFF...
  • Seite 36 All manuals and user guides at all-guides.com Steuerung auf Grundlage von 2 Sollwerten HINWEIS Kann nur eingesetzt werden bei Anlagen mit verschiedenen Wärme- Der Installateur ist dafür verantwortlich, dass keine Emittenten, die für unterschiedliche Sollwerte erforderlich sind. unerwünschten Situationen eintreten. Die Steuerung auf Grundlage von 2 Sollwerten bietet die Möglichkeit, Es ist absolut wichtig, dafür zu sorgen, dass das Wasser 2 Sollwerte zu benutzen...
  • Seite 37 All manuals and user guides at all-guides.com INFORMATION INFORMATION ■ ■ Ist die Außentemperatur höher als der bauseitig Durch Anpassung Verzögerungszeit eingestellte Wert von Parameter [4-02] und niedriger Zusatzheizung an die maximale Laufzeit kann eine als die Feldeinstellung von Parameter [F-01], werden ökonomisch sinnvolle Balance zwischen Energie- die bauseitigen Einstellungen von Parameter [8-01], effizienz und Aufwärmzeit hergestellt werden.
  • Seite 38 All manuals and user guides at all-guides.com ■ [9-08] Vorlaufabsenkwert [9] Sollwertbereiche Heizen und Kühlen Der Zweck dieser bauseitigen Einstellung ist, den Benutzer davon abzuhalten, eine falsche Wasseraustritts-Temperatur (d.h. zu heiß 55°C oder zu kalt) auszuwählen. Dazu kann der für den Benutzer verfügbare Sollwertbereich Heiztemperatur...
  • Seite 39 Diese Funktion dient dazu, dass auf Grundlage der Außentemperatur entschieden wird, welche Heizquelle für die Raumheizung herangezogen wird/herangezogen werden kann, entweder die Rotex-Inneneinheit oder ein zusätzlicher Boiler. Die bauseitige Einstellung "Wechselbetrieb (bivalent operation)" bezieht sich nur auf den Raumheizungsbetrieb der Inneneinheit und das Erlaubnissignal für den zusätzlichen Boiler.
  • Seite 40 Wenn [d-01]=1 oder 2, ist die Einheit an einen Niedertarif- Gesetzgebung implementiert werden. Netzanschluss angeschlossen. In diesem Fall ist für den Rotex übernehmen keine Verantwortung, wenn durch Anschluss eine spezielle Verkabelung erforderlich, beschrieben Nichtbefolgung dieser Regel oder Abweichungen davon in "Anschluss an einen Niedertarif-Netzanschluss" auf Schäden entstehen.
  • Seite 41 All manuals and user guides at all-guides.com [E] Anzeige von Geräteinformationen Funktionalität von X14A ■ [E-00] Anzeige der Software-Version (Beispiel: 23) ■ [F-04] Funktionalität von X14A: Bestimmt, ob die Logik von X14A dem Ausgangssignal für das Modell des Solar- ■ [E-01] Anzeige der EEPROM-Version (Beispiel: 23) Zusatzes RKHBH/X_AA/AB (0) folgt oder ob die Logik von ■...
  • Seite 42: Tabelle Bauseitiger Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.10. Tabelle bauseitiger Einstellungen Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert Standardwert Bereich Stufe Einheit Zugriffserlaubnisstufe Zugriffserlaubnisstufe — Wetterabhängiger Sollwert Niedrige Umgebungstemperatur (Lo_A) –10 –20~5 °C Hohe Umgebungstemperatur (Hi_A) 10~20...
  • Seite 43: Installationsanleitung

    All manuals and user guides at all-guides.com Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert Standardwert Bereich Stufe Einheit Gleichgewichtstemperatur und Prioritätstemperatur der Raumheizung Status der Gleichgewichtstemperatur (für in Kombination mit Brauchwassertank ohne elektrische 1 (EIN) —...
  • Seite 44 All manuals and user guides at all-guides.com Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert Standardwert Bereich Stufe Einheit Sollwertbereiche Heizen und Kühlen Obere Grenze des Heiz-Sollwerts 37~55 °C Untere Grenze des Heiz-Sollwerts 15~37 °C Obere Grenze des Kühl-Sollwerts...
  • Seite 45 All manuals and user guides at all-guides.com Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert Standardwert Bereich Stufe Einheit Setup von Optionen Pumpenbetrieb beenden 0 (aktiviert) — Temperatur, ab der Raumkühlung zugelassen wird 10~35 °C Bodenplatten-Heizung EIN-Temperatur...
  • Seite 46: Probelauf Und Endkontrolle

    All manuals and user guides at all-guides.com 9.3. Probelauf-Betrieb (Manuell) ROBELAUF UND NDKONTROLLE Bei Bedarf kann der Installateur jederzeit manuell einen Probelauf Der Monteur ist verpflichtet, nach der Installation den korrekten veranlassen, um zu prüfen, ob die Funktionen Kühlen, Heizen und Betrieb der Innen- und Außeneinheit zu überprüfen.
  • Seite 47: Bauseitige Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Bauseitige Einstellungen INFORMATION ■ Die nicht eingestellten Aktionen werden nicht Bauseitige Einstellungen für das Austrocknen des Estrichs der programmiert, weil für diese Aktionen standard- Unterbodenheizung: mäßig die Zeit [F-07] gleich 0 gilt. ■ [F-05] Auswahl der Aktionsnummer ■...
  • Seite 48: Instandhaltung Und Wartung

    All manuals and user guides at all-guides.com INFORMATION HINWEIS ■ Wenn das Programm durch einen Fehler oder eine Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sollten Ausschaltung während des Betriebs oder einen elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren Stromausfall beendet wird, wird der Fehler U3 Sie dazu ein Metallteil (z.B.
  • Seite 49: Instandhaltung Und Wartung

    All manuals and user guides at all-guides.com 11. F EHLERDIAGNOSE UND BESEITIGUNG Instandhaltung und Wartung Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen zur Diagnose und Die beschriebenen Kontrollen müssen mindestens einmal im Jahr Behebung möglicher Fehler und Störungen. durchgeführt werden. Wartungs- und gegebenenfalls erforderliche Reparaturarbeiten Wasserdruck dürfen nur durch einen Monteur durchgeführt werden.
  • Seite 50: Allgemeine Symptome

    All manuals and user guides at all-guides.com 11.2. Allgemeine Symptome Symptom 3: Die Pumpe gibt Geräusche von sich (Kavitation) ÖGLICHE RSACHEN BHILFE Symptom 1: Die Einheit wird eingeschaltet (y LED leuchtet), Es befindet sich Luft im System. Entlüften Sie das System. die Einheit heizt oder kühlt jedoch nicht wie erwartet Der Wasserdruck am •...
  • Seite 51: Fehlercodes

    All manuals and user guides at all-guides.com Symptom 7: Bei niedrigen Außentemperaturen gibt die Symptom 9: Die an der Fernbedienung angezeigten Raumheizung zu wenig Wärme ab Temperaturwerte (Benutzerschnittstelle) werden in °F anstatt in °C angezeigt ÖGLICHE RSACHEN BHILFE ÖGLICHE RSACHEN BHILFE Der Betrieb der Reserveheizung ist Prüfen Sie, ob die bauseitige...
  • Seite 52 All manuals and user guides at all-guides.com Falls der Versuch, die Sicherheitseinrichtung zurückzusetzen, nicht Fehlercode Störungsursache Abhilfe erfolgreich ist, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Die Austrittswassertemperatur • Prüfen Sie, dass bei der Inneneinheit ist zu der Schaltschütz Fehlercode Störungsursache Abhilfe...
  • Seite 53 All manuals and user guides at all-guides.com Fehlercode Störungsursache Abhilfe Fehlercode Störungsursache Abhilfe Temperatur im • Prüfen Sie, dass Das Austrocknungsprogramm Der Fehler kann nur Brauchwassertank für den Estrich der im Testmodus wie folgt der Schaltschütz der zu hoch (>89°C) Unterbodenheizung wurde behoben werden: elektrischen Zusatzheizung...
  • Seite 54: Technische Daten

    All manuals and user guides at all-guides.com 12. T ECHNISCHE ATEN 12.1. Allgemein Modelle für Heizen/Kühlen (RKHBX) Modelle ausschließlich für Heizen (RKHBH) Nennleistung • Kühlen Siehe Technische Daten • Heizen Siehe Technische Daten Abmessungen H x B x T 922 x 502 x 361 922 x 502 x 361 Gewicht •...
  • Seite 516 Abteilung Österreich campus 21, Europaring F12/402, A-2345 Brunn am Gebirge Tel.: +43 2236 325 57 Fax: +43 2236 325 57-900 www.rotex-heating.com ROTEX Produkte in der Schweiz Domotec AG, Haustechnik vertrieben durch: Lindengutstrasse 16, CH-4663 Aarburg Tel.: +41 62 787 87 87 Fax: +41 62 787 87 00 e-mail info@domotec.ch...

Inhaltsverzeichnis